HILFE! mein fernseher klingt wie eine bombe!

HILFE! mein fernseher klingt wie eine bombe!

hey leute

ich hab mir vor ca einem halben jahr (also im september) einen neuen philips fernseher zugelegt, der bisher tadellos funktioniert hat (super ton- und bildqualität).
allerdings hat er seit neuestem (3, 4 tage) einen ziemlich blöden tick:
nach nur wenigen minuten fernsehen schaltet sich der ton aus und der fernseher beginnt zu ticken! das hört dann auch nicht mehr auf, nicht einmal indem ich ausschalte!
erst ca 1, 2 minuten nach dem aus machen hört das geräusch auf… bzw dann, wenn ich ihm den strom abstelle (sprich den stecker ziehe)

ich hab angst, dass mir das teil bald um die ohren fliegt, hat wer eine ahnung was man da machen kann? … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hallo!

Nutze die Gewährleistung des Händlers/Verkäufers,die mag ja gerade so eben noch unter den magischen 6 Monaten liegen,nach denen sich die Kundenrechte verschlechtern.
Aber abwarten darfst Du nicht mehr. Sofort zum Händler hin und den Mangel anzeigen,bei Versandware schnelle Nachricht mit Mangelanzeige abschicken.

Die freiwillige Hersteller-Garantie wird aber hier auch helfen,denn bei Philips sollte die 1 Jahr betragen.

MfG
duck313

selbst nach den 6 Monaten müsste das immer noch der Hersteller machen 2 Jahre ist die Gewährleistung und ein brummen ist sicher nicht Nutzer verschuldet

Hallo!

Nichts anderes sagte ich doch !

Du scheinst auch die Begriffe „Gewährleistung“ und „Garantie“ nicht zu unterscheiden.

MfG
duck313

ich kenne den unterschied Garantie freiwillig Gewährleistung gesetzlich

Ich meinte selbst wenn die 6 Monate Drüber sind dürfte es immer noch als Gewährleistung zählen ohne das der Kunde beweisen muss das er schuld dran ist. Den solch Einmangel wird er weniger Selber eingebaut haben.
Weil nach den 6 Monaten ist ja normal so das der Kunde nun beweisen muss das er nicht schuld dran ist das es dazu gekommen ist

Und bei dir hat es sich so angehört das er nach den 6 Monaten eher schwer bis gar keine Chance hat den schaden ersetzt zu bekommen.
Das einsige was sich ändert ist die Beweislast So muss nun nicht mehr der Hersteller beweisen das er nicht schuld ist das das gerät defekt ist. Sondern der Kunde muss nun seine Unschuld beweisen das er für dieses Geräusch nicht verantwortlich ist

Die Gewährleistung beträgt gesetzlich 2 Jahre
Garantie darf jeder geben wie er will

Hi,

du haust Garantie und Gewährleistung durcheinander.

die Gewährleistung bezieht sich nur auf den Kauf.
Zu dem Zeitpunkt muss das Gerät mangelfrei sein und nicht mehr. Wenn es danach kaputt geht ist es egal, ausser der Defekt wurde durch einen Mangel verursacht der schon beim Kauf bestand (und genau das darf man nach 6 Monaten beweisen).

Das einsige was sich ändert ist die Beweislast So muss nun nicht mehr der Hersteller beweisen das er nicht schuld ist das das gerät defekt ist. Sondern der Kunde muss nun seine Unschuld beweisen das er für dieses Geräusch nicht verantwortlich ist

nach deiner simplen Umschreibung müsste der Käufer also die Schuld des Verkäufers beweisen.
Der Hersteller hat mit der Gewährleistung nix zutun.

Was duck schrieb ist absolut richtig, die 6 Monate sollten eingehalten werden, dass verursacht den geringsten Stress.

grüße
lipi