Hilfe, mein Sohn wünscht sich eine Schildkröte!

Wo fang ich den jetzt an???

Also,
mein Sohn wird 8 Jahre alt,ist eher der ruhige, besinnliche
Denkbeobachter und normalerweisse immer wunschlos glücklich :wink:.
Noch nie war er eines der üblichen Kinder, die viel spielen
mit üblichen Dingen und ihm zu Geburtstagen oder an Weihnachten
eine wirkliche Freude zu machen, ist daher sehr schwer.
Nicht zuletzt deshalb, weil er nie Wünsche hat…fg.

Gestern hat er mich überrascht!!
Zu seinem Geburtstag, sagt er, wünscht er sich nichts sehnlicher als eine Schikldkröte!!!
Naja, eigentlich läge nichts näher, als genau diesen Wunsch in
Erfüllung gehen zu lassen.
Aber genau da beginnt mein Problem!!

Mein Bauch sagt mir, es wäre falsch eine Wasserschildkröte anzuschaffen, (wir hatten irgendwann mal Rotwangenschildkröten, und ich war heilfroh, als wir die abgeben durften)
also würde ich mich lieber für eine Landschildkröte entscheiden wollen.Dazu hab ich aber ganz viele „?“, und hätte gerne ein paar Meinungen und Ratschläge:

  1. Wie hält man die Tierchen vernünftig?
  2. Auf was ist beim Kauf zu achten?
  3. Welches Futter macht Sinn?
  4. Nutzt man eher einen Käfig oder ein Aquarium?
  5. Kann das Tierchen den Sommer auf der Terrasse verbringen?
  6. Auf was ist dann zu achten???

Sicher hab ich jetzt vieles vergessen, aber dies wäre mal ein Anfang.

Die wichtigste Frage ist, wie oft muss Mama sich um das Tierchen kümmern…lacht, aber die Antwort finde ich selbst

Werft mich doch einfach mal zu mit Input,
ich wäre echt dankbar

Hallo,

ich kann Deinen Sohn verstehen - ich finde Schildkröten ebenfalls sehr faszinierend. Daher habe ich mich selbst schonmal über die Haltung informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das nix für mich ist - denn ich habe keinen Garten.

Landschildkröten sind nicht einfach zu halten. Eine Haltung in der Wohnung - selbst mit Balkon - ist meines Erachtens nicht tierschutzgerecht, es muss schon ein Freigehege geben. Auch eignen sich Schlidkröten nicht zum Kuscheln, nur zum Anschauen.

Die Haltung ist insgesamt nicht unaufwändig, z.B. Winterruhe, Frischfütterung usw. Falsche Haltung und Ernährung führt zu schweren Mangelerscheinungen. Bei guter Pflege werden Schildkröten sehr alt - so alt, dass man sie u.U. vererben muss.

http://www.schildkroeten-haltung.de/index.html
http://www.schildkroete.de/Willkommen/Haltung/haltun…

Möglicherweise kannst Du für Deinen Sohn einen besonderen Besuch im Zoo arrangieren, wobei er bei den Schildkröten dort hinter die Kulissen schauen darf. Eine Zoopatenschaft oder eine Patenschaft für Schildkröten in einer Tierschutzorganisation wäre vielleicht auch eine Idee, wenn er dort seine Patenkröte gelegentlich besuchen darf. Wenn Du ihm den natürliche Lebensraum der Landschildkröte beschreibst, wird er von selbst verstehen, dass dieser mit einer Wohnung mit Balkon nicht zu vergleichen ist.

Gruß,

Myriam

Von Haltung etc. habe ich keine Ahnung, aber eines weiß ich mit Sicherheit… nicht kaufen, sondern aus dem Tierheim befreien…die Viehcher werden so alt, da kann man ruhig ein zugelaufenes Exemplar nehmen ;o)

Google mal „Schildkröten in Not“ da findest Du einige Seiten, die sich mit den Arten auseinander setzen und Haltungshinweise geben etc…

2 Like

Hi
angeblich sind Schildkröten für Kinder geeignet.
Ich für meinen Teil nehme von dieser Aussage abstand.

  1. Kinder wollen irgendwann damit spielen. Geht nicht.
  2. Sie werden langweilig da man nicht mit spielen kann-> wird wieder abgegeben.
  3. Wie schon erwähnt. Griechische Landschildkröten werden sehr alt. Was wenn er der Sohnemann in die Pupertät kommt? Zum Studium muss?
    Die Schildkröte ist noch da! Also hängt sie an dir.
  4. Rotwangenschildkröten werden sehr sehr groß!Hast du mal im Zoo welche gesehen? 30cm Durchmesser kein Thema!
  5. Ansprechpartner für Schildkröten sind auch hier die Jungs und Mädels vom DGHT. Dort gibt es auch alle Mindestmaße für Terrarientiere, Haltungsanleitungen unsw. bitte dort unbedingt nachfragen. Tierschützer sind im Allgemeinen weniger bewandert als diese Experten. Nix gegen TS aber die AG- Schildkröten ist eine super Stelle für Fragen rund um dieses Thema
    http://www.dght.de/ag/schildkroeten/schildkroeten.htm

Gruß Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stimmt, gilt aber nicht nur für Schildkröten.
Hallo

Wenn Du ihm
den natürliche Lebensraum der Landschildkröte beschreibst,
wird er von selbst verstehen, dass dieser mit einer Wohnung
mit Balkon nicht zu vergleichen ist.

Das gilt übrigens für alle Tierarten, auch für Hamster oder Kaninchen.

Es gibt eigentlich keine Tiere, die für Kinder geeignet sind, außer (meiner Meinung nach) Freigänger-Katzen. Die kann man halbwegs artgerecht halten, und die wollen auch schon mal beschmust oder bespielt werden.

Viele Grüße
Simsy

Es gibt eigentlich keine Tiere, die für Kinder geeignet sind,

Hallo Simsy,

Ich habe die Erfahrung gemacht das sehr viele Kinder nicht für Tiere geeignet sind.
Ich persönlich sehe das als großen Verlust für diese Kinder!

Gruß Bernd O.

ot: Kinder und Haustiere
Hallo Bernd,

Ich habe die Erfahrung gemacht das sehr viele Kinder nicht für
Tiere geeignet sind.

da magst Du wohl recht haben, allerdings ist das letztendlich eine Katze, die sich in den Schwanz beißt (entschuldige das Wortspiel):
Kinder, die nicht mit Tieren aufwachsen und deshalb nicht lernen, wie man richtig mit ihnen umgeht, werden irgendwann Erwachsene, die ihren Kindern nicht beibringen können, wir man mit Tieren gut umgeht…:o(

Ich persönlich bin genau wie Simsy der Ansicht, dass bis zu einem - natürlich individuell verschiedenen - Alter der Kinder nur Katzen wirklich als Haustiere geignet sind: nicht nur können sie nach freiem Willen schmusen oder weggehen, sondern sie zeigen Kindern im alltäglichen Umgang auch klar und deutlich - und ohne die Verletzungsgefahr, die von einem Hund ausginge - wo ihre Grenzen sind. Dies macht es schon Kleinkindern sehr einfach, sich in die Situation des Tieres zu versetzen und sich diesem gegenüber entsprechend empathisch zu verhalten.

Beste Grüße

=^…^=
Katze

Huhutzzz Steffen,

vielleicht liegt es daran,
das ich mich nur vorsichtig deutlich, aber zu undirekt ausgedrückt habe:

Hi
angeblich sind Schildkröten für Kinder geeignet.
Ich für meinen Teil nehme von dieser Aussage abstand.

  1. Kinder wollen irgendwann damit spielen. Geht nicht.

Mein Kind war nie Spielkind!
Eine Schildkröte würe er wie vieles andere auch beobachten, sich mit der Thematik befassen und versuchen alles über dieses Tier zu erfahren.

  1. Sie werden langweilig da man nicht mit spielen kann->
    wird wieder abgegeben.

Dieser Grund fällt genau aus oben benanntem aus.

  1. Wie schon erwähnt. Griechische Landschildkröten werden sehr
    alt. Was wenn er der Sohnemann in die Pupertät kommt? Zum
    Studium muss?
    Die Schildkröte ist noch da! Also hängt sie an dir.

Das ist mir klar und damit könnte ich, wenn es so käme, gut leben.

  1. Rotwangenschildkröten werden sehr sehr groß!Hast du mal im
    Zoo welche gesehen? 30cm Durchmesser kein Thema!

Jepps, hab ich, ich gab meine an den Zoo wegen Übergrösse ab :wink:)))

  1. Ansprechpartner für Schildkröten sind auch hier die Jungs
    und Mädels vom DGHT. Dort gibt es auch alle Mindestmaße für
    Terrarientiere, Haltungsanleitungen unsw. bitte dort unbedingt
    nachfragen. Tierschützer sind im Allgemeinen weniger bewandert
    als diese Experten. Nix gegen TS aber die AG- Schildkröten ist
    eine super Stelle für Fragen rund um dieses Thema
    http://www.dght.de/ag/schildkroeten/schildkroeten.htm

Dies ist ein produktiver guter Rat, danke Dir!!!

Gruß Steffen

Wo fang ich den jetzt an???

Also,
mein Sohn wird 8 Jahre alt,ist eher der ruhige, besinnliche
Denkbeobachter und normalerweisse immer wunschlos glücklich
:wink:.
Noch nie war er eines der üblichen Kinder, die viel spielen
mit üblichen Dingen und ihm zu Geburtstagen oder an
Weihnachten
eine wirkliche Freude zu machen, ist daher sehr schwer.
Nicht zuletzt deshalb, weil er nie Wünsche hat…fg.

Gestern hat er mich überrascht!!
Zu seinem Geburtstag, sagt er, wünscht er sich nichts
sehnlicher als eine Schikldkröte!!!
Naja, eigentlich läge nichts näher, als genau diesen Wunsch in
Erfüllung gehen zu lassen.
Aber genau da beginnt mein Problem!!

Mein Bauch sagt mir, es wäre falsch eine Wasserschildkröte
anzuschaffen, (wir hatten irgendwann mal
Rotwangenschildkröten, und ich war heilfroh, als wir die
abgeben durften)
also würde ich mich lieber für eine Landschildkröte
entscheiden wollen.Dazu hab ich aber ganz viele „?“, und hätte
gerne ein paar Meinungen und Ratschläge:

  1. Wie hält man die Tierchen vernünftig?
  2. Auf was ist beim Kauf zu achten?
  3. Welches Futter macht Sinn?
  4. Nutzt man eher einen Käfig oder ein Aquarium?
  5. Kann das Tierchen den Sommer auf der Terrasse verbringen?
  6. Auf was ist dann zu achten???

Sicher hab ich jetzt vieles vergessen, aber dies wäre mal ein
Anfang.

Die wichtigste Frage ist, wie oft muss Mama sich um das
Tierchen kümmern…lacht, aber die Antwort finde ich selbst

Werft mich doch einfach mal zu mit Input,
ich wäre echt dankbar