… kein pippi mehr bzw ganz wenig.Der Urin ist mit weißen schleimfäden bedeckt. Sie knödelt auch weniger .Sie frisst wenig, wird aber immer dicker. Sie ist auch nicht mehr so aktiv wie vorher . Ich mache mir richtig große Sorgen . Sie ist mein erstes Kaninchen . Ich habe sie sehr lieb und fühle mich einfach hilf-und ratlos . bitte bitte schreiben !!!
n’abend!
auch wenn ich mich wiederhole: und warum sitzt du dann hier vor’m pc, anstatt mit dem tier zum/zur nächsten tierarzt/tierklinik zu fahren?
so[tm] verwundert,
nils
Hallo Janina
Wenn du schon erwachsen bist: Siehe Beitrag Nils Höppner.
Wenn du noch nicht erwachsen bist: Deine Eltern sind verantwortlich für die Tiere, die sich in ihrem Hause befinden, sie müssen dir also ermöglichen, zu einem Tierarzt zu kommen, wenn du es alleine nicht machen kannst. Diese Verantwortung können sie nicht abgeben. Man ist verpflichtet, seinem Haustier ärtzliche Hilfe zukommen zu lassen, und sie sind als deine Eltern auch verantwortlich für dein Haustier. Sorg bitte dafür, dass deine Eltern mit dir und dem Kaninchen umgehend den Tierarzt aufsuchen.
Ich habe sie sehr lieb und fühle mich einfach hilf-und ratlos . bitte bitte schreiben !!!
Wenn du dein Kaninchen sehr lieb hast, dann lies bitte auch mal diese Seite durch, insbesondere das Kapitel ‚Kaninchengehege/Wohnumgebung‘ und ‚Keine Einzelhaltung‘, aber auch die anderen Kapitel.
Das ist aber nicht ganz so eilig. Erst der Tierarztbesuch.
Viele Grüße
Link vergessen?
Hallo,
Wenn du dein Kaninchen sehr lieb hast, dann lies bitte auch
mal diese Seite durch, insbesondere das Kapitel
‚Kaninchengehege/Wohnumgebung‘ und ‚Keine Einzelhaltung‘, aber
auch die anderen Kapitel.
ich nehme an, Du wolltest das hier verlinken: http://www.diebrain.de/k-index.html
Viele Grüße (und Zustimmung),
Jule
Hallo!
Ich würde mit dem Kaninchen auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Bei einem meiner kaninchen waren die Symptome ähnlich wie bei Deinem und es hatte eine Harnwegsinfektion. Die hat man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommen. Es könnte aber auch ein harnstein sein (sowas kommt bei Nagern manchmal vor). Den müsste der Tierarzt dann ausleiten. da Dein kaninchen wenig knödelt, frisst es warscheinlich weniger als früher, da es ich nicht wohlfühlt. Kaninchen haben aber einen sogenannten „Stopfdarm“, d.h. sie müssen ständig essen, damit der Speisebrei im Darm weitergeleitet wird und der Stoffwechsel nicht zum erliegen kommt. Der Tierarzt kann hier mit z.B. Herbicare (spezielles Breifutter für Nager) helfen. er zeigt Dir wie Du es anrührst und ihm über eine Spritze (ohne Nadel) eingibst.
Alles Libe und Gute Besserung Deinem Liebling