Hallo,
Wasserwechsel betreibe ich alle 3-4 Wochen.
Meines Erachtens viel zu wenig! Ich würde wöchentlich 30-50% wechseln. Vor allem bei Erkrankungen im Becken solltest du noch viel mehr Wert auf Wasserwechsel legen. Also lieber noch öfters wechseln. Ruhig alle 3 Tage, was sich dann wieder auf 7 Tage einpendeln kann, wenn die Krankheit überstanden ist.
Wie geht es den Tieren jetzt? Ist bei dem Schwertträger eine Besserung eingetreten?
Ja meine Welse sind Antennenwels ein Männchen und ein weibchen.
Dann werden sie dich bald mit Jungtieren überschütten… Hast du einen Abnehmer?
Und die Rüsselbarbe stammt vom Vorbesitzer des Aquarium.
Das ändert nichts daran, dass sie Gesellschaft möchte und dein Becken viel zu klein ist. Nur weil sie mit dem Becken zu dir gekommen ist, hat sie ihre Bedürfnisse nicht verloren… Gib das Tier besser ab, du kannst den Bedürfnissen nicht gerecht werden.
Das die Neons Schwarmfische sind, weiß ich. ABer solange ich nicht
weiß, warum die sich so dezimiert haben,wollte ich nicht
aufstocken. Das bringt ja nichts.
Stimmt.
Und ene Korrektur noch, die Schmerlen sind keine Schachbrett-
sondern Netzschmerlen
Noch schlimmer… Die sind nicht geeignet für dein Becken. Bitte gebe auch diese Tiere ab, da du ihnen kein angemessenes Heim bieten kannst.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
und die Schnecken habe iuch vermutlich
mit dem Regenwasser eingeschleppt.
Na und? Dann verwende halt kein Regenwasser mehr oder sammle die Schnecken ab. Schnecken vermehren sich nur dann reichlich, wenn du zu viel fütterst.
Da das aber die wasserwerte
deutlich verbessert hat im Vergleich zum puren Leitungswasser
will ich daran eigentlich festhalten und lebe dann lieber mit
den Schmerlen.
Hä? Du quälst die Schmerlen, weil dir das Regenwasser angeblich Schnecken ins Becken bringt. Die Schmerlen sind mit diesem Deal ganz sicher nicht einverstanden. Nicht du musst mit den Schmerlen leben, sondern die Schmerlen müssen mit dem Becken und mit dir leben! Sie brauchen ein deutlich größeres Becken und mehr Artgenossen. Schnecken hin oder her…
Auch die Schwertträger benötigen ein längeres Becken.
Deine Tiere stehen durch die falsche Haltung unter Stress. Zudem sind Lebendgebärende ohnehin recht anfällig geworden für Erkrankungen. Es sterben dir innerhalb von kurzer Zeit 6-10 Tiere weg und du schaust zu (keine Wasserwechsel, keine Behandlung…). Dann versuchst du nicht, durch regelmäßige Wasserwechsel eine gute Wasserqualität zu erreichen und sondern wartest 2-4 Wochen…
Ich wundere mich nicht, dass du so Krankheiten förderst.
Also, mache heute einen großen Wasserwechsel (temperiertes Wasser). Dann behandel von mir aus deinen Schwertträger in dem extra Becken und beobachte deine anderen Fische ganz genau. Wechsle in den nächsten Tagen öfters das Wasser und später jede Woche. Eine hochwertige Fütterung (Lebendfutter, Frostfutter) trägt auch zur Fischgesundheit bei.
Gruß
Tato