HILFE! Meine Fische sterben und ich weiß nicht

… weiter.

Hallo erstmal an alle und eine dringende Bitte um Hilfe.
Ich habe seit März ein 112l Becken (vorher war es ein 80l Becken mit weniger Fischen) in dem 2 Antennenwelse 2 Schachbrettschmerlen wegen diverser Schnecken, noch 4 Neons, 2 Black Molly und 4 Schwertträger leben. Ach ja und eine Rüsselbarbe, sonst ist die beleidigt, wenn ich sie hier unterschlage.
Erst haben sich meine Neons über einen längeren Zeitraum von Ende April bis heute von 10 auf 4 reduziert wobei einer auch nicht mehr so richtig leuchtend aussieht. Und dann ist letzte Woche eine meiner beiden Black Molly Weibchen gesorben und jetzt hat das eine Schwertträgermännchen ähnliche Symptome.
Die Flossen sehen irgendwie zerfranst aus und an den Kiemen und der Maulunterseite geht die Farbe weg und es sieht so weißlich, silbrig aus. Das Freßverhalten ist weitgehend normal. Ich habe das Männchen erstmal separiert und mit einen Breitbandarzneimittel versehen. Aber ich weiß a) nicht was es ist und b) ob das jetzt wirklich zur Heilung beiträgt.

Daher hoffe ich auch Eure Hilfe. Schon mal vielen Dank auch im Namen des Schwertträgermännchens.

Susanne

PS: Bei den Neons habe ich auf die Neonkrankheit getippt und daher auch keine Neuen angeschafft obwohl es jetzt eigentlich kein Schwarm mehr ist. Ich wollte erstmal abwarten, ob das Sterben weiter geht. Bisher hatte ich aber nirgendwo gelesen, daß die Krankheit auch für Schwertträger und Black Molly ansteckend sein.

Hallo,

also bei den Symptomen tippe ich aus der Ferne mal auf etwas bakterielles.
Die Informationen sind aber etwas mau und Ferndiagnosen immer unsicher.

Wie oft wechselst du das Wasser deiner Suppe?
Wie sind die Wasserwerte?

Welches Medikament hast du verwendet?

Dein Besatz ist wenig optimal…

  • Hast du ein Paar Antennenwelse?
  • Schachbrettschmerlen helfen so gar nicht gegen Schnecken. Hier solltest du an der Ursache arbeiten, anstatt angebliche Nutzfische einzusetzen. Zudem würden die Tiere gern in einer größeren Gruppe leben, aber dein Becken ist dafür zu klein
  • Neons sind Schwarmfische, aber das weißt du ja. Je nach persönlicher Ansicht ist das Becken viel zu klein bis grenzwertig.
  • Schwertträger benötigen ein größeres Becken
  • Die Rüsselbarbe ist absolut Fehl am Platz und benötigt nicht nur Gesellschaft, sondern auch ein viel größeres Becken.
    http://www.scalare-online.de/aquaristik/db_fische/cy…

Gruß
Tato

Hallo Tato,

Wasserwechsel betreibe ich alle 3-4 Wochen. Der Letzte war vor 2 Wochen. Ich habe aber weil der zum Aquarium dazugehörige Innenfilter nicht wirklich gut arbeitet seit letztem Mittwoch einen Außenfilter parallel laufen, bis sich dort die Bakterienkulturen aufgebaut haben.
Für den Wasserwechsel verwende ich so oft es geht Regenwasser, da wir sehr sehr hartes Leitungswasser haben.
Die aktuellen Wasserwerte im Becken sind:
NO3 zwischen 10 und 25 mg/l, der rosa-ton schankt so zwischen beiden.
NO2 wird als nicht vorhanden angezeigt
GH: >6
KH: 3
pH: 6,8

Das Medikament ist General Tonic Konzentrat von TetraMedica.Als Anwendungsgebiete werden bakterielle, ektoparasitäre Erkrankungen, Pilzbefall und offene Wunden genannt.

Ja meine Welse sind Antennenwels (stand glaube ich auch in der Frage?!?) ein Männchen und ein weibchen.
Und die Rüsselbarbe stammt vom Vorbesitzer des Aquarium. Das die Neons Schwarmfische sind, weiß ich. ABer solange ich nicht weiß, warum die sich so dezimiert haben,wollte ich nicht aufstocken. Das bringt ja nichts.
Und ene Korrektur noch, die Schmerlen sind keine Schachbrett- sondern Netzschmerlen und die Schnecken habe iuch vermutlich mit dem Regenwasser eingeschleppt. Da das aber die wasserwerte deutlich verbessert hat im Vergleich zum puren Leitungswasser will ich daran eigentlich festhalten und lebe dann lieber mit den Schmerlen.

Gruß Susanne

Hallo,

also bei den Symptomen tippe ich aus der Ferne mal auf etwas
bakterielles.
Die Informationen sind aber etwas mau und Ferndiagnosen immer
unsicher.

Wie oft wechselst du das Wasser deiner Suppe?
Wie sind die Wasserwerte?

Welches Medikament hast du verwendet?

Dein Besatz ist wenig optimal…

  • Hast du ein Paar Antennenwelse?
  • Schachbrettschmerlen helfen so gar nicht gegen Schnecken.
    Hier solltest du an der Ursache arbeiten, anstatt angebliche
    Nutzfische einzusetzen. Zudem würden die Tiere gern in einer
    größeren Gruppe leben, aber dein Becken ist dafür zu klein
  • Neons sind Schwarmfische, aber das weißt du ja. Je nach
    persönlicher Ansicht ist das Becken viel zu klein bis
    grenzwertig.
  • Schwertträger benötigen ein größeres Becken
  • Die Rüsselbarbe ist absolut Fehl am Platz und benötigt nicht
    nur Gesellschaft, sondern auch ein viel größeres Becken.
    http://www.scalare-online.de/aquaristik/db_fische/cy…

Gruß
Tato

Hallo,

Wasserwechsel betreibe ich alle 3-4 Wochen.

Meines Erachtens viel zu wenig! Ich würde wöchentlich 30-50% wechseln. Vor allem bei Erkrankungen im Becken solltest du noch viel mehr Wert auf Wasserwechsel legen. Also lieber noch öfters wechseln. Ruhig alle 3 Tage, was sich dann wieder auf 7 Tage einpendeln kann, wenn die Krankheit überstanden ist.

Wie geht es den Tieren jetzt? Ist bei dem Schwertträger eine Besserung eingetreten?

Ja meine Welse sind Antennenwels ein Männchen und ein weibchen.

Dann werden sie dich bald mit Jungtieren überschütten… Hast du einen Abnehmer?

Und die Rüsselbarbe stammt vom Vorbesitzer des Aquarium.

Das ändert nichts daran, dass sie Gesellschaft möchte und dein Becken viel zu klein ist. Nur weil sie mit dem Becken zu dir gekommen ist, hat sie ihre Bedürfnisse nicht verloren… Gib das Tier besser ab, du kannst den Bedürfnissen nicht gerecht werden.

Das die Neons Schwarmfische sind, weiß ich. ABer solange ich nicht
weiß, warum die sich so dezimiert haben,wollte ich nicht
aufstocken. Das bringt ja nichts.

Stimmt.

Und ene Korrektur noch, die Schmerlen sind keine Schachbrett-
sondern Netzschmerlen

Noch schlimmer… Die sind nicht geeignet für dein Becken. Bitte gebe auch diese Tiere ab, da du ihnen kein angemessenes Heim bieten kannst.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…

und die Schnecken habe iuch vermutlich
mit dem Regenwasser eingeschleppt.

Na und? Dann verwende halt kein Regenwasser mehr oder sammle die Schnecken ab. Schnecken vermehren sich nur dann reichlich, wenn du zu viel fütterst.

Da das aber die wasserwerte
deutlich verbessert hat im Vergleich zum puren Leitungswasser
will ich daran eigentlich festhalten und lebe dann lieber mit
den Schmerlen.

Hä? Du quälst die Schmerlen, weil dir das Regenwasser angeblich Schnecken ins Becken bringt. Die Schmerlen sind mit diesem Deal ganz sicher nicht einverstanden. Nicht du musst mit den Schmerlen leben, sondern die Schmerlen müssen mit dem Becken und mit dir leben! Sie brauchen ein deutlich größeres Becken und mehr Artgenossen. Schnecken hin oder her…

Auch die Schwertträger benötigen ein längeres Becken.

Deine Tiere stehen durch die falsche Haltung unter Stress. Zudem sind Lebendgebärende ohnehin recht anfällig geworden für Erkrankungen. Es sterben dir innerhalb von kurzer Zeit 6-10 Tiere weg und du schaust zu (keine Wasserwechsel, keine Behandlung…). Dann versuchst du nicht, durch regelmäßige Wasserwechsel eine gute Wasserqualität zu erreichen und sondern wartest 2-4 Wochen…
Ich wundere mich nicht, dass du so Krankheiten förderst.

Also, mache heute einen großen Wasserwechsel (temperiertes Wasser). Dann behandel von mir aus deinen Schwertträger in dem extra Becken und beobachte deine anderen Fische ganz genau. Wechsle in den nächsten Tagen öfters das Wasser und später jede Woche. Eine hochwertige Fütterung (Lebendfutter, Frostfutter) trägt auch zur Fischgesundheit bei.

Gruß
Tato

2 Like

Hallo,

ergänzend zu dem was Tato bereits erwähnte:

Wenn Du mit einem Mittel arbeitest das gegen bakterielle Infektionen wirksam ist,denke daran, dass solche Mittel keinen Unterschied machen können zwischen guten Bakterien (Filterbakterien) und pathologischen Keimen.
Das bedeutet, dass Du nach der Behandlung Deine Filter und die No2 Werte im Auge behalten solltest. Nicht dass Du mit den eventuell frisch genesenden Fischen in einen Nitritpeak rasselst.

Gruß
Maja