Hilfe, meine Fische sterben !

Hallo,

ich habe ein riesengroßes Problem, meine Fische sterben aus.

Ich habe am Samstag, mein Aquarium getauscht, das heißt von 80 l auf 240 l. Meine alte Besatzung sind 3 Welse, 5 Mollys davon 2 Jungfische, 3 Platys und ein siam. Kampffisch, 6 Barbe. Am Dienstag habe ich mir dazu 10 Neon und 2 Dalmatiner Mollys gekauft.

Und Heute am Mittwoch sind 8 Neons, 1 Dal. Molly und der Kampffisch tot.

Meine Wasserwerte sind alle i.O. Habe es schon getestet.

Kann mir einer Helfen bzw. Vorschläge geben.

Wäre sehr dankbar.
Bye Jay

Auch Hallo,

das 240 Becken, wie lange lief das schon, bevor Du die Fische umgesetzt hast?(Nitrifikation, Filter geimpft?)
Hast Du für das 240er Altwasser vom 80er genommen?
Wie hast Du die Fische umgesetzt?
Wo hast Du die neuen Fische gekauft und wie hast Du sie ins Becken gebracht?
Wie genau sind Deine Wasserwerte?

Gruß
Maja

Hallo Maja,
das Becken lief einen Tag. Ich habe auch das Altwasser benutzt. Der Filter ist der gleich geblieben. Ich hatte schon in dem 80er die gleich Pumpe (die ist auch für das 240er geeignet)
Ja die neuen Fische habe ich bei Fressnapf (Zoohandlung) gekauft.
Mittlerweile habe ich auch nur noch einen Neon.
Ich habe die Tüte erst auf dem Wasser gehabt, dann mir meinem Wasser gemischt und später ins Wasser gelassen.
KH ist 0,1 und der pH ist 7, der Co2 Gehalt ist auch normal. Habe so einen Testbaukasten.
Ich hatte schon als Kind ein Aquarium und dieses jetzt seit 3 Jahren. Aber die Fische sind mir noch nie platt gegangen (es sei den ist waren alt) aber sowas.
Bye Jay

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jay,

hast Du alle Fische aufeinmal umgesetzt? Das könnte den Bakties in dem neuen Becken zuviel aufeinmal geworden sein…

das Becken lief einen Tag. Ich habe auch das Altwasser
benutzt. Der Filter ist der gleich geblieben. Ich hatte schon
in dem 80er die gleich Pumpe (die ist auch für das 240er
geeignet)

Die Menge des Filtersubstrates ist auch geeignet für das größere Becken? Denke daran, daß sich dort die Bakterien für die biologische „Filterung“ des Wassers befinden.
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Filter nicht sauber gemacht hast!
Ebenso wie im Bodengrund. In dem neuen Becken hatten die Bakterien noch gar keine Zeit sich anzusiedeln.

Ja die neuen Fische habe ich bei Fressnapf (Zoohandlung)
gekauft.

Fressnapf nimmt auch von Privatleuten Fische…Hm… Neons sind ja eher Massenware und werden dementsprechend „produziert“. Bei Großhändlern sind diese oft vollgepumpt mit Antibiotika und werden auf Salz gehalten um Infektionen vorzubeugen.
Entfällt diese Medikamentierung, sterben die Fische ganz schnell, weil sie null Abwehrkräfte haben und sich der Körper an das Mittel gewöhnt hat.

Auch Geschäfte in denen man als Endkunde die Fische kauft, nutzen Salz um Infektionen abzuwehren. Das Problem ist, daß sich beim Umsetzen der osmotische Zelldruck und der Leitwert schlagartig verändern, da kommt der Organismus nicht mit zurecht…auch hier sterben die Fische recht schnell.

Mittlerweile habe ich auch nur noch einen Neon.
Ich habe die Tüte erst auf dem Wasser gehabt, dann mir meinem
Wasser gemischt und später ins Wasser gelassen.

Das Wasser in dem Transportbeutel hättest Du besser nicht mit ins Becken gegeben, denn auch das kann sehr belastet sein. Zudem ändern sich die Werte je nach Transportdauer, so kann zB. der PH Wert absinken. Was jetzt PH 7) Wert zusammen entsteht Ammoniak und das ist für Fische giftig! Aber ich denke so lang war der Transportweg nicht, oder?

KH ist 0,1 und der pH ist 7, der Co2 Gehalt ist auch normal.

Karbonhärte 0,1 ? Wie hast Du das denn gemessen?
Am allerwichtigsten sind jetzt die Werte von Nitrit und Ammoniak, denn beides ist giftig für Fische. Das neue Becken macht auch eine -wenn auch abgemilderte Form- der Nitrifikation durch, behalte deshalb die Werte im Auge.
Sollte Nitrit nachweisbar sein, hilft Dir nur täglicher Wasserwechsel von etwa 50% solange, bis kein Nitrit mehr nachweisbar ist.

Grüße
Maja

pünktchen?
hallo jay,

schau deine fische genau an: haben sie weiße pünktchen?

die pünktchenkrankheit wird durch den zukauf neuer fische eingeschleppt. sie ist sehr aggressiv, kann aber gut mit medikamenten behandelt werden (weichtiere vor der behandlung herausnehmen, da sie von dem medikament vergiftet werden).

es ist auch möglich, daß das neue aquarium giftige substanden „leckt“ und zwar aus den verklebungen: hast du die scheiben mit etwas giftigem zusammengeklebt? leider kann ich dir nicht sagen, welchen kleber man verwenden darf bzw. nicht.

das neue aquarium hättest du mindestens 1 woche lang ohne fische „laufen lassen“ müssen. meiner erfahrung nach reagieren fische auf falsche wasserqualität allerdings nicht so stark, wie von dir beschrieben. ich denke eher, daß bei dir eine krankheit oder ein gift wirksam ist.

Hallo Maja,
ich habe die Werte falsch aufgeschrieben. Nitrit ist 0,1 und der KH ist 5. Ich habe den Filter und den Bodengrund nicht sauber gemacht. Da ich erst 1 Woche vorher Bakterien rein getan habe.

Ja bei Fressnapf war ein Becken gespeert wegen Krankheit. Ich gehe mittlerweile davon aus das dieses Becken wo die Neon drin waren, auch nicht ganz i.O. war.

Ich hoffe nur nicht das noch mehr Fische von meinem alten Bestand kaputt geht (sind ja leider schon 2).

Kann es aber auch sein das die Barben die Fische anfallen ?

Bye Jay

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also das Aquarium ist nicht neu. Ich habe es nur getauscht. Deswegen habe ich auch das Becken nur eine Stunde mit dem „alten“ Wasser laufen lassen. Es ist alles beim alten geblieben nur das halt mehr Wasser dazu gekommen ist.

Ich habe die Fische sehr lange und intensiv beobachtet. Mir sind keine Pünktchen aufgefallen. Der letzte Neon der gestorben ist konnte nicht mehr schwimmen und trieb im Wasser, allerdings mir dem Bauch nach oben. Und vorher hatte er ganz komische zuckungen gehabt.
Ich weiß keinen Rat mehr !
Bye Jay

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jay,

hast Du alle Fische aufeinmal umgesetzt? Das könnte den
Bakties in dem neuen Becken zuviel aufeinmal geworden sein…

das Becken lief einen Tag. Ich habe auch das Altwasser
benutzt. Der Filter ist der gleich geblieben. Ich hatte schon
in dem 80er die gleich Pumpe (die ist auch für das 240er
geeignet)

Die Menge des Filtersubstrates ist auch geeignet für das
größere Becken? Denke daran, daß sich dort die Bakterien für
die biologische „Filterung“ des Wassers befinden.
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Filter nicht sauber
gemacht hast!
Ebenso wie im Bodengrund. In dem neuen Becken hatten die
Bakterien noch gar keine Zeit sich anzusiedeln.

Ja die neuen Fische habe ich bei Fressnapf (Zoohandlung)
gekauft.

Fressnapf nimmt auch von Privatleuten Fische…Hm… Neons sind
ja eher Massenware und werden dementsprechend „produziert“.
Bei Großhändlern sind diese oft vollgepumpt mit Antibiotika
und werden auf Salz gehalten um Infektionen vorzubeugen.
Entfällt diese Medikamentierung, sterben die Fische ganz
schnell, weil sie null Abwehrkräfte haben und sich der Körper
an das Mittel gewöhnt hat.

Auch Geschäfte in denen man als Endkunde die Fische kauft,
nutzen Salz um Infektionen abzuwehren. Das Problem ist, daß
sich beim Umsetzen der osmotische Zelldruck und der Leitwert
schlagartig verändern, da kommt der Organismus nicht mit
zurecht…auch hier sterben die Fische recht schnell.

Mittlerweile habe ich auch nur noch einen Neon.
Ich habe die Tüte erst auf dem Wasser gehabt, dann mir meinem
Wasser gemischt und später ins Wasser gelassen.

Das Wasser in dem Transportbeutel hättest Du besser nicht mit
ins Becken gegeben, denn auch das kann sehr belastet sein.
Zudem ändern sich die Werte je nach Transportdauer, so kann
zB. der PH Wert absinken. Was jetzt PH 7) Wert zusammen entsteht
Ammoniak und das ist für Fische giftig! Aber ich denke so lang
war der Transportweg nicht, oder?

KH ist 0,1 und der pH ist 7, der Co2 Gehalt ist auch normal.

Karbonhärte 0,1 ? Wie hast Du das denn gemessen?
Am allerwichtigsten sind jetzt die Werte von Nitrit und
Ammoniak, denn beides ist giftig für Fische. Das neue Becken
macht auch eine -wenn auch abgemilderte Form- der
Nitrifikation durch, behalte deshalb die Werte im Auge.
Sollte Nitrit nachweisbar sein, hilft Dir nur täglicher
Wasserwechsel von etwa 50% solange, bis kein Nitrit mehr
nachweisbar ist.

Grüße
Maja

Hallo Maja,
ich habe die Werte falsch aufgeschrieben. Nitrit ist 0,1 und
der KH ist 5. Ich habe den Filter und den Bodengrund nicht
sauber gemacht. Da ich erst 1 Woche vorher Bakterien rein
getan habe.

Ja bei Fressnapf war ein Becken gespeert wegen Krankheit. Ich
gehe mittlerweile davon aus das dieses Becken wo die Neon drin
waren, auch nicht ganz i.O. war.

Ich hoffe nur nicht das noch mehr Fische von meinem alten
Bestand kaputt geht (sind ja leider schon 2).
Hallo!

ja die barben stänkern sehr gern.da sie schwarmfische sind sollte man sich gut überlegen ob auch genug versteckmöglichkeiten für die anderen fische da sind. sumatrabarben sind besonders schlimm.
also vorsicht.
ein tipp noch. wenn du fische kaufst solltest du mmer darauf achten ob tote fische im becken liegen.wenn ja finger weg. dann warte lieber.

Kann es aber auch sein das die Barben die Fische anfallen ?
gruß peter
Bye Jay

ich habe die Werte falsch aufgeschrieben. Nitrit ist 0,1 und
der KH ist 5. Ich habe den Filter und den Bodengrund nicht
sauber gemacht. Da ich erst 1 Woche vorher Bakterien rein
getan habe.

Neons sind Weichwasserfische…ist da KH 5 nicht schon zu hart? Die Bakties aus der Flasche kannst Du Dir getrost schenken…um den Nitritpeak kommst Du nicht herum. Daß Du Altwasser benutzt hast und den Filter nicht sauber gemacht hast, war schon sehr clever…leider kenne ich Barben nicht und kann Dir daher nicht viel dazu sagen, aber an der Wasserhärte solltest Du arbeiten, wenn Du Weichwasserfische pflegen willst.

Ja bei Fressnapf war ein Becken gespeert wegen Krankheit. Ich
gehe mittlerweile davon aus das dieses Becken wo die Neon drin
waren, auch nicht ganz i.O. war.

Wenn Du das weißt, wieso hast Du da überhaupt jetzt Fische gekauft?

Ich hoffe nur nicht das noch mehr Fische von meinem alten
Bestand kaputt geht (sind ja leider schon 2).

Tja…ich schlage Dir vor, täglich einen Wasserwechsel von 30% zu machen. So hast Du eine Chance vorhandene Erreger noch auszuspülen, bevor es die robusteren Fische erwischt.

Daß es jetzt aber fast jeden neuen Neon erwischt hat, gehe ich davon aus, daß die Fische an sich schon sehr geschwächt waren…oder eben Salz im Becken war.

Was hat denn der Verkäufer zu Dir gesagt? Hast Du genausoviele Neons mitgenommen wie Du wolltest?

Grüße
Maja

tut mir echt leid.

geh doch mal in den laden. erzähl ihnen, daß deine fische tot sind (mir haben sie sogar mal die toten fische ersetzt, war allerdings nicht fressnapf). frag sie, was sie für eine idee haben - sie müßten sich mit krankheiten auskennen, weil sie 1. die experten sind, und 2. haben sie ja selbst ein becken wegen krankheit gesperrt, womit naheliegt, daß das die gleiche krankheit ist wie bei dir.

vielleicht hilft dir auch dieser link:

25seitige broschüre über fischkrankheiten im aquarium unter http://www.zoonetz.de/download/JBL_Krankheiteninfo.pdf

symptome verschiedener krankheiten --> http://www.seame.com/de/illness.html

pünktchenkrankheit wäre das gewesen: http://www.aquaristikfuehrer.de/Info_s/Der_Fischdokt…