Hallo Jay,
hast Du alle Fische aufeinmal umgesetzt? Das könnte den Bakties in dem neuen Becken zuviel aufeinmal geworden sein…
das Becken lief einen Tag. Ich habe auch das Altwasser
benutzt. Der Filter ist der gleich geblieben. Ich hatte schon
in dem 80er die gleich Pumpe (die ist auch für das 240er
geeignet)
Die Menge des Filtersubstrates ist auch geeignet für das größere Becken? Denke daran, daß sich dort die Bakterien für die biologische „Filterung“ des Wassers befinden.
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Filter nicht sauber gemacht hast!
Ebenso wie im Bodengrund. In dem neuen Becken hatten die Bakterien noch gar keine Zeit sich anzusiedeln.
Ja die neuen Fische habe ich bei Fressnapf (Zoohandlung)
gekauft.
Fressnapf nimmt auch von Privatleuten Fische…Hm… Neons sind ja eher Massenware und werden dementsprechend „produziert“. Bei Großhändlern sind diese oft vollgepumpt mit Antibiotika und werden auf Salz gehalten um Infektionen vorzubeugen.
Entfällt diese Medikamentierung, sterben die Fische ganz schnell, weil sie null Abwehrkräfte haben und sich der Körper an das Mittel gewöhnt hat.
Auch Geschäfte in denen man als Endkunde die Fische kauft, nutzen Salz um Infektionen abzuwehren. Das Problem ist, daß sich beim Umsetzen der osmotische Zelldruck und der Leitwert schlagartig verändern, da kommt der Organismus nicht mit zurecht…auch hier sterben die Fische recht schnell.
Mittlerweile habe ich auch nur noch einen Neon.
Ich habe die Tüte erst auf dem Wasser gehabt, dann mir meinem
Wasser gemischt und später ins Wasser gelassen.
Das Wasser in dem Transportbeutel hättest Du besser nicht mit ins Becken gegeben, denn auch das kann sehr belastet sein. Zudem ändern sich die Werte je nach Transportdauer, so kann zB. der PH Wert absinken. Was jetzt PH 7) Wert zusammen entsteht Ammoniak und das ist für Fische giftig! Aber ich denke so lang war der Transportweg nicht, oder?
KH ist 0,1 und der pH ist 7, der Co2 Gehalt ist auch normal.
Karbonhärte 0,1 ? Wie hast Du das denn gemessen?
Am allerwichtigsten sind jetzt die Werte von Nitrit und Ammoniak, denn beides ist giftig für Fische. Das neue Becken macht auch eine -wenn auch abgemilderte Form- der Nitrifikation durch, behalte deshalb die Werte im Auge.
Sollte Nitrit nachweisbar sein, hilft Dir nur täglicher Wasserwechsel von etwa 50% solange, bis kein Nitrit mehr nachweisbar ist.
Grüße
Maja