Ich habe eine Malteserlady ,sie ist 14 Monate alt und klaut alles vom Tisch.
Ob das Tempotaschentücher sind ( die liebt sie besonders zum zerfetzen) oder Feuerzeug,kugelschreiber etc…
Wenn ich im Raum bin oder am Tisch sitze traut sie sich das natürlich nicht.Aber wehe ich verlasse den Raum,dann ist sie gleich oben und räumt auf:smile:
Einerseits zum lachen aber sehr nervig.
Ich räum schon immer alles weg wenn ich die küche verlasse,das kann es wohl auch nicht sein .
Ich schimpfe zwar immer und sage laut „NEIN“ aber es nutzt nix !
Wer weiß Rat ?
Für Tips bin ich dankbar
LG Manuela
Hi!
Im Fernsehen (ja, ab und an guck ich mal solche Sendungen…) haben sie das einem Hund abgewöhnt, indem sie eine Pyramide aus leeren Blechdosen auf dem Tisch aufgebaut haben. Der Hund hat einen solchen Schrecken bekommen als er auf den Tisch sprang und die Dosen scheppert zu Boden krachten, dass er das (angeblich) nicht wieder gemacht hat.
Viel Erfolg,
finnie
Hi Manuela
wenn du mir nen Tipp nennst der alle Hunde egal welcher Rasse, davon abhält vom Tisch zu klauen, lad ich dich auf nen Wildschweinbraten ein
Im Ernst, es gibt die Option: Mit Pfeffer bestäubtes Salamibrot, gleiches mit Tabasacosauce als Falle hinzulegen.
Wie gesagt, Schepperpyramide, umgedrehte Mausefalle etc. etc. etc.
Leider aber gibt es Kandidaten unter den Hunden welche ums verrecken nicht aufgeben und das Prinzip: Try and Error falsch verstehen.
Also begreifen… ein Versuch ist es immer Wert und wenn es mal weh tut… nächstes Mal oder das Mal danach gehts wieder gut…
Wer es nicht glaubt… vorbeikommen. Selbst der Knall einer Platzpatrone 6mm wirkt nicht! dauerhaft.
Versuch es und wenn etwas wirkt sei froh… ich hab gelernt, je höher ich es rauf stelle desto weniger fehlt danach, wobei… ein Befehl mit: Ich komme wieder wehe… wirkt idR. Geh ich aber ohne weg… mach ich halt FdH
Gruß Steffen
hi
ich denke da eher an ein grundsätzl. problem im grundgehorsam…
wie gut hört sich denn sonst (abrufen, sitz,platz etc.)
mit 14 monaten kann das auch eine „pupertäre“ phase sein, trotzdem durchgehen würd ich es nicht lassen. nur pfui ist ausreichend. also eine aufgabe (mit tadel bzw. noch viel mehr lob) wäre wichtig. sonst hat sie ja keinen grund dieses „spiel“ mitzumachen - wenns da gar nix abzusahnen gibt (lob,leckerli etc)
ich würde das regelm. üben. aus dem zimmer u. die ecke verstecken, aber so, dass man so bissi um die ecke gucken kann… (ganz still sein) und wenn sie auf den tisch geht NEIN! - geh in deinen korb (auf dein kissen, auf ihren platz eben) und dann (wenn sie es gemacht hat, loben leckerli. das ist kein „schneller“ rat - aber ich denke wenn die vorher genannte pyramide nicht funzt…gehts nur in die richtung mit erfolg…
lg
Hi
wieso hat es mit Grundgehorsam zu tun?
Nehmen wir das leidliche, eigentlich sinnlose Rudel als Beispiel, zeigt die Hündin hier eher ein sehr gehorsames Verhalten.
Wenn der Chef da ist „frißt“ er zu erst, danach frißt der Rest des Rudels das was übrig bleibt.
In dem Moment wo man aufsteht gibt man die vermeintliche Beute frei.
Ich hatte das Glück dieses Verhalten bei meinen 6 zu erleben.
Kaum war ich weg, ging der Chef der Hunde an den Tisch, holte sich was er wollte, den Rest nahmen die Anderen auf.
Inzwischen aber spielt es sich so ein daß der Frechste nur darauf wartet daß ich endlich abhau damit er so schnell wie möglich seinen Anteil sicher kann bevor der Obermotz kommt.
Alle Hunde stehen in gutem bis sehr gutem Kommando(Jagdhundausbildung(3 Hunde) bzw. Schutzhund und THW-Grundausbildung(1 Rüde))
Rangordnung stimmt zu 100%. Sonst würde die Älteste nicht Todverbellen 5m Vorliegen und Wild nicht anschneiden bis ich da bin.
Wenn du jetzt sagst es liegt bei mir am Gehorsam…
Nicht alles liegt am Gehorsam. Oft liegt es einfach nur in der Natur eines Hundes daß er so sich seinen Extrahappen besorgt und Spaß daran hat
Steffen
Hallo Manuela,
es wurde ja schon gesagt: du kannst das Klauen in gewissen Rahmen eindämmen, aber ganz wegbringen wirst du das nie.
Wenn wir das so herrlich duftende leckere „Menschenfutter“ auf den Tisch stellen, dann können wir unsere Hunde durchaus bis zu einigen Minuten alleine im Zimmer lassen. Die rühren da nichts an. Eine Zeit lang. Dann ist der Ruf des herrlichen Duftes einfach zu groß. Also führen wir sie erst garnicht in Versuchung…
Unsere haben es, als sie mal für ein paar Stunden alleine waren, sogar fertig gebracht, aus einem Regal mitten aus einem Stapel von mehreren Schachteln genau die mit Keksen gefüllte so heraus zu ziehen, dass alle restlichen Schachteln schön aufgestapelt stehen blieben! Wir haben es erst bemerkt, als wir viel später die leere Schachtel fanden.
Du siehst, Hunde sind einfallsreich, wenn es ums Futter geht.
Gruß
Robi
Hallo,
Ich habe eine Malteserlady ,sie ist 14 Monate alt und klaut
alles vom Tisch.
Versuch mal den Trick - so wie es die Hundemutter oder -papa machen würde:
laß mal was verlockendes auf dem Tisch, geh raus und warte ab bis die Lady auf dem Tisch ist, pack sie da oben ganz schnell am Nackenfell, schüttele sie mal kräftig durch, wirf sie dabei auf den Rücken, weiter am Nackenfell festhalten, und greif ihr mit der anderen Hand um die Kehle und drück mal ganz kurz und fest zu (natürlich ohne sie zu verletzen oder zu erwürgen) sie muß es aber am Kehlkopf als unangenehm spüren, und während du das machst knurrst du sie mit echter Wut - wenn sie nicht echt ist, merkt die Lady das sofort und nimmt dich nicht ernst - ordentlich an und schiebst sie dann sofort vom Tisch runter. Ignoriere sie danach für eine Weile ganz.
Wenn sie das auch nicht verstehen sollte, die strengste Strafe in der Hundefamilie, noch 2x versuchen, wenn’s dann auch nicht hilft ist sozusagen Hopfen und Malz verloren - dann hilft nur noch der abgeräumte Tisch!
Viel Glück,
Cantate
Du weist schon daß Nackenschüttel in der Art wie du es propagierst das Totschütteln eines Hunde an seiner Beute imitiert und keine natürliche Handlung der Hündin gegen ihrem Welpen?
Solltest du meinen daß dieses Verhalten von der Hündin gegen ihren Welpen durchgeführt wird, kannst du mir dazu bitte Filmmaterial einer geistig normalen Hündin liefern wo eindeutig dein propagiertes Handeln dokumentiert ist?
Da mir bis heute kein Verhalten dieser Art mittels Bildmaterial geliefert wurde halte ich immer noch die Wette die ich seit 10 Jahren laufen habe und gewinne weiter.
Was vorkommt aber nicht von der Hündin gegen den Welpen ist daß ein Rüde mit einem Jüngeren im Spiel dieses Verhalten zeigt, dann aber um Jagdspiele zu üben(konnte von mir bei 2 meiner Rüden dokumentiert werden) Jedoch ist dies dann kein Erziehungsritual sondern eine Spielsequenz.
Das Rückenwerfen an sich ist schon idR. genug, ich geb dir recht daß dann der Hund so lange unten gehalten werden muss bis er alle 4e von sich streckt und vollständig ergibt.
Alles andere ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft … nicht haltbar
Steffen
Hi Steffen
Alle Hunde stehen in gutem bis sehr gutem
Kommando(Jagdhundausbildung(3 Hunde) bzw. Schutzhund und
THW-Grundausbildung(1 Rüde))
Rangordnung stimmt zu 100%. Sonst würde die Älteste nicht
Todverbellen 5m Vorliegen und Wild nicht anschneiden bis ich
da bin.
Wenn du jetzt sagst es liegt bei mir am Gehorsam…
*ärger* Steffen, das liegt bei Dir ganz bestimmt am Gehorsam - ich wünsche mir beim Todverbellen mindestens(!) 10 Meter, sonst stimmt etwas ganz grundsätzlich in Eurer Beziehung nicht - vielleicht hast Du ein Dominanzproblem?
Gruss,
Semiramis
('schuldigung, konnte mir das jetzt nicht verkneifen)
Hallo!
Meine Grossmutter hatte so einen frommen Spruch drauf:„Ein Haustier erzieht eine Hausfrau“. Räum immer alles weg. Wenn Dein Hund merkt, da ist nichts zu holen, wird er es in Zukunft auch lassen. Das kann aber ein Weilchen dauern, bis er das mitgekriegt hat!
Viel Geduld wünscht Dir Peter
Hallo Manuela,
wenn nichts mehr hilft, versuche daraus ein Spiel zu machen - bei uns hat es funktioniert. Immer wenn meine Hündin etwas relativ unproblematisches klaute, z.B. eine Taschentuchpackung, hatte ich sie mit viel fröhlichem Tam-Tam und Karacho gejagt, wenn sie dann die Beute ablegte, gab es ein Leckerchen. Nahm sie dagegen etwas, was absolut verboten war, habe ich sie ignoriert. Mein spielverrückter Hund begriff das „Spiel“ sehr schnell und beschränkte sich bald auf die erlaubten Sachen, die wir dann auch nicht mehr auf den Tisch, sondern woanders legten. Sie probierte immer wieder was neues anzuschleppen, aber ein kurzes nein reichte um anzuzeigen, was erlaubt ist und was nicht. Sie wollte nur spielen und frech wie sie ist ging sie dafür über Tische und Bänke! Ich habe meine Hunde nie auf den Rücken gelegt oder gar geschüttelt, nie erschreckt oder sonstwie schlimm bestraft - und sie sind trotzdem „was geworden“. Es nimmt manchmal viel Zeit den eigenen Hund richtig kennen zu lernen und auf ihn richtig einzugehen. Dann läuft es aber wie geschmiert.
Liebe Grüße
Hi Semiramis
du weist doch… von Freunden wird so ein Kommentar immer gern gelesen
Wenn du in der Gegend(Schweiz) bist schau rein.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
Du weist schon daß Nackenschüttel in der Art wie du es
propagierst das Totschütteln eines Hunde an seiner Beute
imitiert und keine natürliche Handlung der Hündin gegen ihrem
Welpen?
Das ist etwas ganz anderes und habe ich nicht gemeint.
Solltest du meinen daß dieses Verhalten von der Hündin gegen
ihren Welpen durchgeführt wird, kannst du mir dazu bitte
Filmmaterial einer geistig normalen Hündin liefern wo
eindeutig dein propagiertes Handeln dokumentiert ist?
Gefilmt habe ich das leider nicht. Wenn die Hündin anfängt die Welpen zu erziehen, bringt sie ihnen auch bei, sich zu ergeben. Ist der Welpe bockig und will nicht, versucht die Hündin ihn mit schubsen umzuwerfen, gelingt ihr das nicht, packt sie ihn am Nacken und versucht es so, wobei sie ihn auch etwas schüttelt, wohl um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen, wirft ihn um und packt ihn vorne am Hals bis er sich richtig ergeben hat.
Was vorkommt aber nicht von der Hündin gegen den Welpen ist
daß ein Rüde mit einem Jüngeren im Spiel dieses Verhalten
zeigt, dann aber um Jagdspiele zu üben(konnte von mir bei 2
meiner Rüden dokumentiert werden) Jedoch ist dies dann kein
Erziehungsritual sondern eine Spielsequenz.
Das Rückenwerfen an sich ist schon idR. genug, ich geb dir
recht daß dann der Hund so lange unten gehalten werden muss
bis er alle 4e von sich streckt und vollständig ergibt.
Alles andere ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft …
nicht haltbar
Meine Welpen wuchsen mit Vater und Mutter im Familienverband auf. Der Rüde begann mit seiner Erziehung genau am 28. Tage (genau wie es von Trumler beschrieben wird), doch auch die Hündin erzieht die Welpen, das erfolgt vielfach spielerisch, aber auch dann, wenn sie mal ihre Ruhe haben will, oder wenn die Welpen allzu rauh mit ihr umgehen. Dann verweist auch die Hündin die Welpen in ihre Schranken und das kann recht rauh werden, aber nur in des Menschen Augen.
Gruß,
Cantate
Hi Cantate
du schreibst:
pack sie da oben ganz schnell am Nackenfell, schüttele sie mal kräftig durch, wirf sie dabei auf den Rücken, weiter am Nackenfell festhalten, und greif ihr mit der anderen Hand um die Kehle und drück mal ganz kurz und fest zu (natürlich ohne sie zu verletzen oder zu erwürgen
Was du nach meiner Kritik schreibst ist etwas total anderes und hab ich oft genug erlebt.
Dem kann ich unumwunden zustimmen da dies genau so geschieht.
Obiges aber führt zu allem nur nix gutem
Hoffe du verstehst meine Kritik richtig und nimmst es mir nicht übel wenn ich bei einem Malteser!!! interveniere.
Machst du was du oben schreibst bei nem stinkigen Pit oder Rotti würd ich net mal was sagen da es wenn richtig angewendet evtl. zu sinnvollen Lösungen für beide Seiten führen kann
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
du schreibst:
pack sie da oben ganz schnell am Nackenfell, schüttele sie mal
kräftig durch
hier hätte ich wohl dann, besser gesagt, leicht schüttelnd umwerfen…
Hoffe du verstehst meine Kritik richtig und nimmst es mir
nicht übel wenn ich bei einem Malteser!!! interveniere.
Ja sicher, ich bin auch nur ein mit Fehlern behafteter Mensch, und wenn jemand bei mir einen Fehler entdeckt, dann freut mich ein Hinweis - denn den wiederhole ich nicht mehr. Wir lernen häufig voneinander und das schadet niemandem.
Herzlicher Gruß,
Cantate
Hallo Peter
ich räum ja schon immer alles vom Tisch wenn ich die Küche verlasse das ist zwar nervig aber es geht nicht anders.
Trotzdem nutzt sie die Zeit wo ich die Küche verlasse um auf den Tisch zu hüpfen .
Ich merke es daran das die Tischdecke immer schief liegt ,also war sie wieder oben .
Obwohl sie nix mehr findet auf dem Tisch ,lässt sie es einfach nicht !
Gruß Manuela
Hallo Cantate
Das hört sich ja grausam an,das ist doch ein kleiner Hund und kein Boxer
Im übrigen ginge das auch garnicht weil sie immer schneller vom Tisch ist als ich in der Küche
Gruß Manuela
hi Pudeline
Auf Sitz ,Platz unso hört sie (manchmal) draußen hört sie garnicht ,kann sie auch nicht von der Leine lassen .Alles springt sie an was vorbei kommt ,Kinder,Erwachsene,Hunde ist ganz schlimm dann kann ich sie kaum halten .
Wenn sie ein Vogel sieht würde sie quer über die Strasse fetzen und wenn es nur ein Blatt vom Winde ist .
Das war alles schonmal viel besser ,aber seitdem sie 1 Jahr alt ist ,ist es eine Katastrophe.
Ich hab sie mit 6 Monaten bekommen und sie war wohl sehr verzogen
hoffe das ich das rausbring,ihre Unarten
Gruß Manuela
Guten Tag Manuela,
Das hört sich ja grausam an, das ist doch ein kleiner Hund und
kein Boxer
Ich hätte wohl besser schreiben sollen leicht schütteln und auf den Rücken legen… - der Größe des Hundes anpassen, usw.
Nein, das ist nicht grausam - so erziehen Hunde einander, und es ist folglich auch die Sprache, die sie verstehen, ob mini, mittel oder groß.
Die Hündin packt z.B. ihre Welpen an Nacken/Schultern mit dem Maul, um sie ins Nest oder im Garten unter einem Busch in Sicherheit zu bringen.
Wenn der Rüde anfängt die Welpen zu erziehen packt er sie mit dem Maul, da guckt rechts und links nur noch Kopf und Schwanz raus, und schüttelt den Welpen kräftig durch. Ich bin auch fürchterlich erschrocken, weil der Welpe laut schrie, doch außer, daß er vom Speichel patschnass war, war alles bestens. Aber von dem Tag an hatten nicht nur dieser, sondern alle sechs Welpen vor Papa einen Heidenrespekt.
Unter Hunden ist es üblich gleich beim ersten „Vergehen“ einen riesen Rabbatz zu machen, danach ist Ruhe im Karton! Danach reicht ein Blick, oder aufgestelltes Fell, oder die Haar auf der Nase stellen sich auf, und schon ducken sich die Welpen.
Im übrigen ginge das auch garnicht weil sie immer schneller
vom Tisch ist als ich in der Küche
Klein aber OHO!!!
Wenn du ihr das abgewöhnen willst, muß sie merken, daß du richtig wütend bist und sie danach für eine Weile nicht „magst“. Wenn sie den Tisch das erste Mal in Ruhe läßt, ganz toll loben, braves Hündchen und so.
Viel Glück,
Cantate
Also ich habe mit folgendem sehr gute Erfahrung gemacht :
Besorg Dir in der Apotheke eine Einwegspritze…fülle sie mit Tabasco…und den Tabasco dann in ein feines Stück Fleischwurst inizieren. Das kannst Du dann für den *Klaubock* beruhigt liegen lassen auf dem Tisch…allerdings hab ich vorher darauf geachet dass der Wassernapf auch gefüllt ist. Einmal musste ich diese Prozedur wiederholen, aber danch war der Tisch tabu
). Übrigens habe ich so auch meiner Hündin abgewöhnt von draussen etwas zu fressen. Ein Begleiter beim Spaziergang lässt unauffällig die Wurst fallen *g*. Nach dieser Erfahrung hat sie nie wieder etwas draussen aufgenommen und gefressen. Ein guter Schutz vor üblen Mitmenschen, die Giftköder auslegen.