Hilfe! Motten? Larven? Raupen?

Wie schon viel berichtet, krabbelten auf einmal komische Marden bzw. Larven an der Decke herum.
Ganz schön ekelig. Es hörte nicht auf, alle paar Stunden wieder neue immer so 5-6 Stück. Ich zerdrückte diese sofort mit Küchenpapier. Nach erster Recherche im Internet erfuhr ich es könnten Motten sein.

Als erstes durchsuchte ich den Vorratsschrank – negativ, vorsorglich entsorgte ich alle angefangenen Lebensmittel wie Nudeln, Reis etc. Bei genauen betrachten lies sich dort nichts erkennen.

Die Larven waren jedoch immer noch da…

Abends durchsuchten wir alle Küchenschränke inkl. Sockelleiste.

Im Schrank über dem Kühlschrank befand sich noch eine kleine Teesammlung sowie ein Rest Schokobananen-Müsli/Flakes sowie Kornflakes. Im Müsli befanden sich mehrere Motten. Wir entsorgten dieses sofort. Nach genaueren Betrachten des Schrankes, dort befinden sich Tüten und Geschirrtücher sowie Schürzen und Topflappen sowie Platzsets, fanden wir in jedem Handtuch min. eine Larve tlw. verpuppt.
Sogar in original verschweißten neuen Handtüchern oder Kunststoffplatzsets. Immer in der gefalteten Stelle oder am Aufhänger, sogar in Bücherrücken. Nach Entsorgung und Wäsche der Tücher um 90Grad, anschließenden Essigauswaschen des Schrankes.

???
Wie sehen denn die Eier aus? Kann man die sehen oder erkennen?
Gehen die Dörrobstmotten auch an Nudeln, Ma**i-Tüten?
Soll ich jetzt schon eine Mottenklebefalle aufstellen?
Oder lockt diese noch mehr Motten an?
Welche ist am besten?
Kann man eine Lichtfalle selber bauen?
Sind Fliegenfänger sinnvoll?
Wie lange müssen Topflappen in der Gefriertruhe bleiben?
Entsorge ich die Larven über den Restmüll oder dem WC?
Überleben die im Wasser?
Wer hat Erfahrung mit Schlupfwespen? Wo kann ich diese günstig bekommen?
Was gibt’s für Chemische Produkte?

Wäre schön wenn ich ein paar Antworten bekommen würde.

Hallo.

Nu mal langsam.
Getreidemotten legen ihre Eier da wo die Maden später leben. Erst die ausgewachsenen Maden, die übrigens Raupen sind, suchen sich ein stilles Örtchen, wo sie sich verpuppen können.
Aus diesen Puppen schlüpfen später die Motten, die sich erst mal paaren müssen und dann ein geeignetes Substrat zur Eiablage suchen.

Wenn du fürderhin keine Getreideprodukte mehr offen herum stehen lässt, ist der Spuk schnell vorbei.

Übrigens ist noch niemand daran gestorben, dass er mal eine „Made“ mitgegessen hat. :smile:

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Wenn du fürderhin keine Getreideprodukte mehr offen herum
stehen lässt, ist der Spuk schnell vorbei.

… beileibe nicht nur Getreideprodukte.
Ich hatte Mottenlarven schon in Schokolade, gemahlenen Haselnüssen, Dörrobst, getrockneten Kräutern, gar getrockneten Chilischoten.

Von daher: Alles in dicht schließende Dosen oder Schraubgläser verpacken und regelmäßig kontrollieren.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Getreide und Co lege ich immer für eine Nacht in die Tiefkühltruhe. Das tötet die Eier ab…nur so als kleinen Tip zum Thema

Hallo schlaubi!

Getreide und Co lege ich immer für eine Nacht in die
Tiefkühltruhe. Das tötet die Eier ab…nur so als kleinen Tip
zum Thema

Ist eine gute Idee - wenn man den Platz hat…
(Da wir erstens viel Getreide, Nüsse, Hülsenfrüchte, Trockenobst… haben und zweitens beileibe keine Tiefkühltruhe - sind Studenten - fällt diese Option leider flach :frowning:)

Viele Grüße,
Nina