Hilfe! Neubau Wände noch feucht!

Hallo zusammen,
ich habe ein Riesenproblem! In meiner gekauften Neubauwohnung wurde mit Tapezierarbeiten begonnen (Rauhfasertapeten angebracht) obwohl die Wände noch nicht ganz trocken waren/sind. Einige Wände wurden zwar ausgelassen aufgrund der Wandfeuchte aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man die anderen dann tapezieren durfte!
Bevor ich den Bauträger kontaktiere, möchte ich gerne „Expertentipps“ einholen um besser informiert zu sein.
Was meint ihr? Für jeden Hinweis und Tipp bin ich sehr dankbar!

LG, Dana

Hallo!
Nicht ganz Trocken ist dehnbar, wenn die jetzt geklebte Rauhfaser noch hängt und es sind auch keine Blasen in den Einzelnen Bahnen die nicht raus ziehen dürfte die da schon getrocknet sein.

Sepp.

hi,

Einige Wände wurden zwar ausgelassen aufgrund der
Wandfeuchte aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man die
anderen dann tapezieren durfte!
Was meint ihr?

das läuft auf eine Fernfeuchtemessung hinaus, oder?

Wand ist nicht gleich Wand. So könnten nur die Aussenwände betroffen sein und die Innenwände aus Yton, Gipsdielen oder Rigips bestehen und daher trocken sein.

daher: ja, kann durchaus sein dass einige Wände feucht und andere trocken sind.

grüße
lipi

Moin,

aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man die
anderen dann tapezieren durfte!

ganz einfach. Wenn die Tapeten dran geblieben sind, waren die Wände trocken genug.

Wie es anders geht, hab ich vor Jahren in der Wohnung meines Bruders erlebt, als die Tapeten in zwei Räumen flächendeckend runterkamen. Auch Neubau, da allerdings eindeutig zu feucht.

Gandalf

Hallo,
ob die Wände trocken genug sind kann man nur vor Ort entscheiden dafür ist im Normalfall das ausführende Gewerk verantwotlich bzw. zuständig, denn die müssen ja schließlich auch Gewährleistung dafür übernehmen.

Auf jeden Fall die nächste Zeit keine Möbel ganz an die Wände schieben SCHIMMELGEFAHR!!!

Von Vorteil wäre in jedem Fall ein Bautrockner und Stoßlüften …

Gruß Flo

Hallo,

melde schriftlich „Bedenken“ an, dass die Tapezierarbeiten auf ungeeignetem, d.h. feuchtem/nassen Untergrund durchgeführt wurden, teilweise konnten einige Wände wegen der großen Feuchte nicht tapeziert werden. Die Bedenken richten sich gegen spätere Ablösung teilweise oder ganz aufgrund der nicht sachgemäßen Verarbeitung auf feuchtem Untergrund, auch hinsichtlich späterer nachfolgender Malerarbeiten.

Franz

Hallo,

was sagt denn dein Bauberater dazu?

Ich meine hier nicht den Bauträger sondern denjenigen, den du mit der Aufsicht über die Baustelle beauftrag hast?

Grüße
miamei

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise und Empfehlungen.

Ein wenig bin ich beruhigt aber dennoch habe ich ein ungutes Gefühl bei der Sache.

Den Bauträger haben wir darauf hingewiesen, dass unserer Ansicht nach die Wände nicht ganz trocken sind und dennoch mit den Malerarbeiten begonnen wurde. Die Baufirma möchte das nun vor Ort überprüfen.

Können denn die Wände durch die Rauhfaser hindurch überhaupt richtig trocknen? Ich habe v.a. Bedenken wegen des Kleisters. Tiefengrund dürfte ja ebenfalls angebracht worden sein.
Mir wäre am liebsten, die machen die Tapeten wieder komplett weg. In manchen Ecken sind auch dunkle Flecken zu sehen, das könnte jedoch auch noch der Kleister sein aber woher weiß ich das denn sicher?

Wir hatten einen unabhängigen Bausachverständigen für die Abnahme der Wohnung beauftragt, aus gegebenem Anlass werden wir diesen nun darum bitten, jetzt schon den Bau zu überprüfen.

Viele Grüße und danke nochmal für die Tipps!
Dana