Hilfe! Neue Zweitkatze ist Super scheu!

Hallo zusammen!

Wir haben in unserem Hause seit gestern ein kleines grosses tierisches Problem:

unser lieber Eddy (Kater, fast 10 Jahre, kastriert) ist ein ganz verschmuster und sehr offen gegenüber menschen. Beist und nicht kratzt nicht. ein Traum von einem Kater. :smile: Wir wollten jetzt eine Zweitkatze haben damit Eddy nicht so alleine ist. Die neue schwarze Dame namens Bluna (Katze, 6 Jahre, sterilisiert)ist total scheu. Als wir gestern vom Tierheim nach hause kamen und die Transportbox geöffnet haben, ist sie gleich in die nächstmögliche dunkle ecke gelaufen. Eddy hat erst gar nicht geschnallt, dass da ein Neuankömmling ist. Aber als er sie gesehen hat, war er seeeeeehr erschrocken über die Neue und hat geknurrt und gefaucht was das Zeug hält.

wir haben Eddy ganz doll gestreichelt, leckerchen gegeben und verwöhnt. Jetzt hat er sich etwas beruhigt. Er knurrt zwar immernoch und faucht wenn er sie sieht geht dann aber weg und dann ist die Sache für ihn erstmal erledigt. Bluna hat sich sehr sträubend hochnehmen lassen und in ihr eigenes Zimmer tragen lassen, wo sie verschiedene schlafplätze hat, ein eigenen fress-und trinknapf und ein eigenes Katzenklo.Seit gestern abend hat sie sich aber nur hinter die Couch in die hinterste Ecke gequetscht und meinen Mann hat sie heute morgen angeknurrt und angefaucht. Ich weiss, dass das normal ist aber ich mache mir sorgen, dass sie nichts isst. ich habe sie heute nacht im Katzenklo gehört aber ich vermute dass sie in dem klo von unserer erstkatze war. gefressen und getrunken hat sie so gut wie garnicht.

Ich weiss, dass es noch sehr früh ist schlechte vermutungen zu haben weil sowas braucht Zeit. Wir haben auch dieses Feriway oder wie das heisst, versprüht aber das zeigt bis jetzt noch keinerlei wirkungen.

Hat irgendjemand Tipps wie ich Bluna zeigen kann, dass sie keine angst zu haben braucht?

Wir lassen sie eigentlich in ihrem Zimmerchen relativ in Ruhe und sie hat da alles was sie braucht. wir haben vor den Türrahmen eine Kiste gestellt dass der Eddy sie zwar riechen kann aber dass er erstmal nicht rein kann.

Würde mich über eine schnelle antwort sehr freuen. LG Ela

Guten Tag,
ich weiß von einer Freundin, daß dies wirklich viel Zeit braucht, bei ihr war es ein halbes Jahr. Allerdings, hat sich da die „alte“ Katze schräg benommen. Der Eindringling wurde akzeptiert, aber die Besitzerin, also meine Freundin, wurde von der Kätzin komplett ignoriert. Ich hab ihr geraten, sich gegenüber der „Alten“ so zu benehmen wie immer. So gingen einige Wochen ins Land, und sie war fast schon verzweifelt, die beiden Katzen vertrugen sich immer besser, aber die Freundin wurde weiterhin ignoriert. Bis sie vor einigen Wochen eine wirklich schlimme Erkältung bekam. Sie lag auf der Couch, und plötzlich geruhte die Alte es sich auf ihrem Schoß bequem zu machen. Seitdem ist alles wie früher zwischen Mensch und Katze.

Bei mir war es so, daß unsere erste Katze schon 5 Jahre alt war, als wir die neue bekamen. Diese war erst ein paar Wochen alt. Ich habe auf einen „Kittenbonus“ bei der alten gehofft. Leider Fehlanzeige. Sie haben jahrelang nebeneinander hergelebt, sich sozusagen toleriert, aber die alte war der Chef, was sie manchmal auch verbal kundgetan hat. Sie haben sich sozusagen ignoriert, nur wenn eine in den Dunstkreis der anderen kam, war klar, daß die erste die Chefin ist.

Du siehst also, es kann so oder so gehen.
Mein Tip ist einfach beide liebhaben, der Alten zeigen, daß niemand sie hier von ihrem Thron stürzt.

Weißt du was über die Vorgeschichte der neuen Katze. Denn oft tragen so arme Tierheimkatzen ja schon ihr Päckchen mit sich.

Liebe Grüße

Danke für deine erfahrung und deine schnelle Antwort.

Ich mache mir gerade weniger Sorgen um die zusammenführung als darum dass die neue (Bluna) die ganze Zeit in der Ecke zwischen Couch und Wand hockt und nicht isst, nicht trinkt und nicht rauskommt.
Sie sieht seeeehr ängstlich und total unentspannt aus…Ich muss ihr natürlich Zeit geben aber es fällt schwer das Tier so leiden zu sehen …

Also, ich persönlich würde mal im Tierheim nachfragen, ob sie dort anfangs auch so ein Verhalten hatte. Vielleicht hat sie einfach nur Angst vor der neuen Situation, vor der Wohnung oder sonstigem. Und dort kennen sie die Bluna ja, und wissen vielleicht, was du tun kannst.

Und dann würde ich mir einfach die Zeit nehmen, und mich in aller Ruhe (keine Störungen von außen, nur die Katze und ich) mit ihr im Zimmer kennenlernen. Will sagen, setz dich, warte ab was sie tut. Und ich meine warten. Nichts nebenzu machen.
Katzen sind neugierig. Sie wird kommen. Vielleicht hast du ja noch ein Leckerli bei Dir, oder feine Katzenmilch.

Ich bin kein Fachmann, habe aber mein Leben lang Katzen gehabt.
Wie gesagt, das ist das, was ich an deiner Stelle machen würde.
Und keine Angst, so schnell denk ich wird sie nicht verhungern;.)

1 Like

hi

ein Traum von einem Kater. :smile:

für Menschen :wink: das heisst nicht, dass er auch Katzen mag :wink:

Die neue schwarze Dame namens Bluna (Katze, 6 Jahre,
sterilisiert)ist total scheu.

Bluna hat sich
sehr sträubend hochnehmen lassen und in ihr eigenes Zimmer
tragen lassen, wo sie verschiedene schlafplätze hat, ein
eigenen fress-und trinknapf und ein eigenes Katzenklo.Seit
gestern abend hat sie sich aber nur hinter die Couch in die
hinterste Ecke gequetscht und meinen Mann hat sie heute morgen
angeknurrt und angefaucht.

lasst sie besser in Ruhe - komplett und absolut. Nicht streicheln wollen, nicht hochnehmen wollen - im Moment ist ihre Welt zerstört und sie baut sich ein neues weltbild auf - wenn ihr auf sie zugeht obwohl sie sich fürchtet ist das für sie eine Bedrohung

also nur futter - wasser klo hinstellen - hinsetzen und lesen evtl. musik hören und sonst nichts tun - einfach iognorieren

das kann WOCHEN dauern bis sie auf euch zukommt - aber sie muss von alleine kommen

Hat irgendjemand Tipps wie ich Bluna zeigen kann, dass sie
keine angst zu haben braucht?

ja - in Ruhe lassen!

Wir lassen sie eigentlich in ihrem Zimmerchen relativ in Ruhe
und sie hat da alles was sie braucht.

setzt euch auch in das zimmer mit einem guten buch und habt geduld

Gruß h.

Hallo Ela,

das Verhalten ist NOCH vollkommen normal! Kätzinnen sind nun einmal - meiner Erfahrung nach - bei der Zusammenführung etwas ängstlich und auch zickig!

Solange alle ihre Rückzugsmöglichkeiten haben und sich nicht ernsthaft an die Grugel gehen, gib ihnen noch eine (vielleicht auch zwei) Woche und misch Dich nicht ein.

Liebe auf den ersten Blick gibt es bei Katzen nicht!

Bevorzuge aber auch keine der zwei Katzen. Wenn sie etwas wollen, werden sie schon kommen!

Wie schon gesagt wurde: Setz Dich auf den Fußbboden mit einem netten Buch, ignoriere BEIDE Katzen und warte ab!

Viel Glück und viele Ostergrüße

Kathleen

hi ela,

im Gegensatz zu den anderen Meinungen bin ich nicht dafür, die Neue zu separieren. Ich habe im Laufe meines Lebens (ich bin 72) schon öfters Katzen zusammengeführt und dabei gab es keine gravierenden Probleme. Wichtig ist, daß für jede Katze genügend Futter- und Wassernäpfe und Klos bereitstehen: 2 Katzen = 3 Klos (einer mehr als Katzen da sind), mehrere Näpfe. Beide sollen an alles drankönnen und auch alle Schlafplätze benutzen können. Wer dann was benutzt, soll den Katzen überlassen werden.

Also weg mit der Sperre für den Kater. Laß ihn fauchen, laß sie ihren Platz finden. Misch dich nicht ein, wenn sie sich angreifen, sich nachrennen und sich balgen. Geh nur dazwischen, wenn es zu heftig wird. Haarbüschel dürfen fliegen, aber es darf zu keinen Verletzungen kommen. Die beiden müssen ihre Rangordnung ausmachen. Klar, daß er sein Revier verteidigt und nicht teilen will - klar, daß beide Zeit brauchen, mit der neuen Situation zurechtzukommen. Aber laß es die beiden ausmachen, wer dominiert und wer sich unterordnet. Und faß die Katze nur an, wenn sie zeigt, daß sie es möchte.

Bei mir hat es gut geklappt - warum also nicht auch bei dir? Katzen sind sehr verschieden - entweder sie tolerieren sich, akzeptieren sich, lehnen sich ab oder mögen sich oder werden sogar Freunde - es ist wie bei uns Menschen.

Ich wünsche euch alles Gute und ein feedback von dir wäre schön,

Hannelore

Hallo

Also weg mit der Sperre für den Kater. Laß ihn fauchen, laß sie ihren Platz finden.

Ich meine auch, dass sowohl Aggression als auch Ängste sich eher steigern könnten, wenn man die Auseinandersetzung aufschiebt. Beide wissen ja, dass der jeweils andere da ist. - Bei Katzen weiß ich es weniger, bei anderen Tieren weiß ich aber, dass die Aggressionen / die Angst so stark steigen kann, dass es niemals etwas wird, wenn die Tiere sich gegenseitig (vor allem geruchlich) wahrnehmen, aber nicht die Rangordnung auskämpfen können.

Viele Grüße

Hallo Hexerl,

wir haben zu unseren beiden Mädchen ein Katerchen aufgenommen.Kam von einem Campingplatz.Der hat sich nicht mal anfassen lassen, ohne zu beißen. Wir wollten ihn abgeben, da er sich mit Fine überhaupt nicht vertragen hat, aber wer will schon einen Kater,mit dem man nicht kuscheln kann? Niemand, also blieb.
Und jetzt,fast 1,5 J. später,habe ich einen kleinen,dicken Schmuser hier zuhause. Er hat sein Rolle hier gefunden,versteht sich mit Fine ganz gut und mit Tammy.Ich würde Deinem Katerchen auch erstmal die Zeit geben,sich einzuleben. Und fauchen ist normal.Das braucht alles ein bißchen Zeit. Hab einfach Geduld mit den Beiden, Du wirst sehen,dann wird das alles gut.
Ganz liebe Grüße sendet Dir Ylian, mit Fine, tammy und Shani