Hallo Leute! Ich habe heute etwas RC-Elektronik löten wollen. Ich habe zunächst auch ein paar Lötungen machen können, dann den Lötkolben aus der Steckdose gezogen.
Später dann wollte ich noch mal ein paar Akku-Stecker erneuern, stecke also den Lötkolben in die Steckdose (80W Lötkolben, keine Station), aber er wird nicht richtig warm, eher war er handwarm. Also hab ich den wieder gezogen, kurz zum Sicherungskasten - aber keine ist rausgeflogen.
Ich muss dazu sagen dass diese Steckdose (5L-Gerät) einzeln abgesichert ist. Ich verwende sie gelegentlich zum Löten da ich in der Küche viel Platz habe und so nicht ständig in den Keller rennen muss.
Ich messe von L zum Schutzkontakt (PE) 230V, von L zu N 120V, von N zu PE um die 80V, per Multimeter (AC, Messbereich 200-500V). eine herkömmliche Lampe leuchtet, dort angeschlossen, auch nur dumpf daher - also schliesse ich eine Täuschung durchs Multimeter mal aus.
Was ist da passiert, wo muss ich suchen? Ich hab Installationstechnik nie richtig gelernt, die speziellen Phänomene dort sind mir nicht so geläufig. Daher die Frage hier!
Eins noch: Lötkolben hat von Kontakt zu Kontakt ca. 1K-Ohm. Tonne oder tut der noch?
Grüsse,
Dennis