Hi
sind wir denn immer noch in der steinzeit?
ich meine, ich bin raus aus dem thema, aber ich erinnere mich,
wie seinerzeit das diaphragma nach und nach verschwand,
verschwinden sollte, da es zu einfach war. oder zu billig.
Welches Interesse sollte denn der Hersteller daran haben, erst ein Produkt zu entwickeln um es dann durch falsche Produktpflege scheitern zu lassen? Das ist mal eine wirklich seltsame Verschwörungstheorie.
und nun wird etwas eigentlich ja nettes, wenn auch mit
hormonen, extra nur in einer größe prodziert, damit es
möglicherweise gar nicht so weit sich verbreiten kann und
frauen doch auf was anderes umsteigen müssen?
Wie kommst du an die Informationen zur Intention der Entwickler (… extra … damit…)?
Dann auch gleich wieder die gleiche Frage, wie oben. Welchen Sinn sollte ein solches Verhalten machen? Wenn man etwa der Pille keine Konkurrenz machen wolle müsste man ja gar nicht erst mit sowas auftauchen.
was um alles in der welt muß da erst noch ENTWICKELT werden,
damit der durchmesser ein anderer wird?
Natürlich kannst einfach einen kleineren Ring gießen, aber der enthält dann auch weniger Material und damit weniger Hormon. Ob der dann überhaupt wirsame Mengen abgibt und auch über den entsprechenden Zeitraum ist wahrscheinliche erst mal unbekannt.
Dann kannst du natürlich einfach mehr Hormon in den Kunsstoff mischen, nur wieviel mehr? und dann wird sich aufgrund der veränderten Konzentration im Kunsstoff und verringerte Kontaktfläche (Ringoberfläche) unter Umständen die Freisetzungsrate und Dauer auch verändern.
Dann kannst du ja einfach genausoviel von dem alten Kunsstoff nehmen und den Ring einfach entsprechend dicker machen. Nur wird er damit wohl auch steifer und könnte vielleicht zu Druckstellen an der Schleimhaut führen, außerdem könnte die Freisetzung auch hier verändert erfolgen, weil ja eine veränderte Diffusionsstrecke bei größerer Dicke vorliegt und auch die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen eine andere ist.
Das kann man natürlich auch alles für technischen Kleinkram halten, sich entsprechende Tests sparen und abwarten was passiert. Wenn es dann vermehrt zu versagern kommt, kann man ja immer noch Anwendungsfehler der Frau behaupten.
Also wie wir sehen, alles ganz einfach.
Allerdings kann ich auch kaum verstehen, wie jemand jemals annehmen konnte, dass eine Größe für alle paßt. Da vermute ich, dass der Hersteller gar nicht so dumm ist, sondern einer ganz simplen Marketingstrategie folgt. Er bringt ein Produkt raus, dass vorraussichtlich nur 70-80 % der Frauen nutzen kann. Für die restlichen %e spart er den Aufwand einer Konfektionierung und aufwändigeren Logistik und wartet erst mal ab, ob das Produkt sich etabliert.
Wenn der Ring nicht passt, gehört diese Frau einfach nicht zur Zielgruppe. Der Ring ist nur für Frauen mit Durchschnittsvagina gemacht. Die Enden der gaussschen Normalverteilungskurve sind halt immer die gea…ten benachteiligten.
Gruß
Werner