der alte Mac meiner Freundin (PowerMac4400 mit MacOS 7.53)
startet seit seinem letzten Absturz nicht mehr.
Er rödelt erst ein wenig und hört dann auf, während das
„Willkommen“-Fenster angezeigt wird - Nix geht mehr.
Deakivieren der Systemerweiterungen mit „Shift“ bringt nichts.
Starten von System-CD geht, aber das Reparieren der Festplatte
mit „Erste Hilfe“ hat auch nicht geholfen. Dafür werden aber,
wenn das System von CD gestartet wurde auf dem Schreibtisch
einige Schriftarten falsch angezeigt (unter den Icons und auch
im Menü). Außerdem scheint mir ein Icon zu fehlen (nur der
Programmname steht da noch etwas einsam…)
Ich komme selbst aus der Windows-Ecke und kenne mich nur
rudimentär mit Macs aus, daher bin ich etwas vorsichtig mit
den Handbuch-Tips „Neuanlegen der Schreibtischdatei“ und
„Neuinstallation des Systems“.
Ich befürchte, daß dann nicht mehr alle Erweiterungen oder
Programme laufen…
Hallo!
Die Schreibtischdatei kann man ruhig mal neu anlegen, da kann nix kritisches passieren. Hilft vielleicht schon. Dazu muss er natürlich erst mal starten.
Das System neu aufspielen ist natürlich etwas aufwendiger, weil Du hinterher die ganzen Programme wieder installieren musst.
Aber wenn er jetzt garnicht mehr startet, steht zu befürchten, dass eine Systemdatei beschädigt ist.
Du könntest versuchen die „Finder“-Datei und den Systemkoffer im Systemordner durch die Dateien auf der CD zu ersetzen. Die alten Dateien vorher aus dem Systemordner auf der HD herausnehmen. Dann Neustart.
Villeicht hilft das.
Wenn nicht, dann kommst Du nicht um die Neuinstallation herum.
Leider habe ich einen ganz anderen Verdacht, ohne das natürlich abschliessend aus der Ferne beurteilen zu können. Ein Freund von mir hat auch einen 4400er und bei ihm fing es genauso an mit Abstürzen und wir versuchten es mit Neuinstallation, formatieren, usw…lange Geschichte, es wurde jedoch immer schlimmer mit der Maschine. Es traten immer wieder und wieder Fehler auf.
Am Ende (vor 8 Wochen) haben wir eine neue Festplatte eingebaut und seitdem läuft er wieder klaglos. Wir nehmen an, die Originalplatten haben ihre Lebensdauer erreicht. Der Austausch war auch nicht teuer, man kann jede x-beliebige IDE-Platte vom PC-Händler nehmen. Einbauen, Mac-formatieren, System draufspielen, fertig!
Am besten eine mit 5400 Umdrehungen/min nehmen, die sind nicht so laut.
Viel Glück
Mike