HILFE! - PCI-Problem

Hallo Experten,

vor längerer Zeit habe ich eine „Terratec“ Soundkarte für meine gebrauchte P200-Schüssel gekauft, stolz nach hause getragen, eingebaut - und nix wars. ich habe alle pci-slots durchprobiert, überall negativ - die Kiste hat die karte nicht erkannt, wohl aber, daß da sie da eine PCI-Karte stecken hatte. Ich hab dann manuell probiert, sie davon zu überzeugen, daß es eine Terratec-Soundkarte ist, das hat sie dann auch angezeigt, aber überzeugt war mein lieber Compi davon nicht, denn er weigerte sich nach wie vor, einen Ton von sich zu geben.
Dann hab ich die Karte umgetauscht in der festen Überzeugung, daß die Karte kaputt ist. Aber bei der neuen Terratec-Karte… das selbe Spiel.
Sch***!
Also gut, klar, das muß an der Karte liegen, mein Siemens-Nixdorf ist halt etwas wählerisch und läßt sich nicht alles in die Buchsen stecken, was da so verkauft wird - hab ich mir gedacht - und so hab ich ihm gestern eine okinal Creative Soundblaster spendiert, in der Hoffnung, daß er damit zufrieden ist. ABER NIX IS!
Ja verd***, woran liegt denn das? Muß ich im BIOS was umstellen, ist meine Kiste zu alt (der Vorbesitzer meinte Baujahr 96 oder so), ist sie kaputt oder was?
Wär echt klasse, wenn mir jemand helfen könnte.

Ja verd***, woran liegt denn das? Muß ich im BIOS was
umstellen, ist meine Kiste zu alt (der Vorbesitzer meinte
Baujahr 96 oder so), ist sie kaputt oder was?
Wär echt klasse, wenn mir jemand helfen könnte.

Hat dieser Rechner eine Onboard-Soundkarte? Dann musst Du die möglicherweise zuerst im BIOS deaktivieren.

Ansonsten: BIOS-Update schon in Betracht gezogen? Müsstest Du bei Siemens finden.

CU
Peter

Hallo,

der Vorschlag, den Onboard-Soundchip zu deaktivieren, finde ich auch gut. Mein weiterer Vorschlag ist (wie unten mit eigenem Problem schon mal erklärt), die IRQ - Zuweisung im BIOS selbst einzustellen, die automatische PnP abzuschalten und die IRQ- Reihenfolge zu verändern.
Ich empfehle aber, die ursprüngliche Einstellung zu notieren, damit Du sie wieder herstellen kannst, wenn es doch nicht funktionieren sollte.
Ich hoffe, daß der Tip hilft.

Gruß Lutz

Hallo,

der Vorschlag, den Onboard-Soundchip zu deaktivieren, finde
ich auch gut.

Aber ich habe doch gar keine Auto… ähh Onboard-Soundchip.

Mein weiterer Vorschlag ist (wie unten mit
eigenem Problem schon mal erklärt), die IRQ - Zuweisung im
BIOS selbst einzustellen, die automatische PnP abzuschalten
und die IRQ- Reihenfolge zu verändern.
Ich empfehle aber, die ursprüngliche Einstellung zu notieren,
damit Du sie wieder herstellen kannst, wenn es doch nicht
funktionieren sollte.
Ich hoffe, daß der Tip hilft.

Gruß Lutz