HILFE! Platte oder Board kaputt ?

Mein Rechner lief bislang anstandslos (ASUS Board, am Primary IDE 2 Festplatten, Secondary DVD und Brenner) und gestern nun das :

Beim Hochfahren wird weder Primary Master noch Slave detected, „Disk Boot Failure“ angezeigt und Bootvorgang abgebrochen.

Hab dann Secondary Master an die ehemals Prim Master angestöpselt, in der Hoffnung dass man SEC booten kann. Dann startete plötzlich die Primany SLAVE Platte (mit Rettungs-System drauf) und bootete einwandfrei. Nach kurzer Laufzeit blieb aber das System hängen - weiss nicht woran es lag.
Daraufhin hab ich die zweite Platte komplett abgesteckt, und Prim Slave an die Hauptplatte, daraufhin startete das System ebenfallst und scheint jetzt stabil zu laufen.

Jetzt meine Frage: Was glaubt Ihr, ist meine zweite Platte kaputt (IBM, 3 Jahre alt) oder hat der IDE Bus meines ASUS-Boards (2,5 Jahre) alt eher den Geist aufgegeben? Und wie erlange ich Gewissheit darüber ?

PLZ HELP!

Alex

hi,

IBM Platten…
Hallo,

wenn bei IBM-Platten der interne Fehlercache voll ist, laufen die Dinger einfach nicht mehr. Mit dem Drive-Fitness-Test kannst Du sie überprüfen und den Cache wieder leeren. Meist läuft sie dann wieder.
Allerdings musst Du bedenken, dass dabei alle Daten verloren gehen können. Ich hoffe, dass Du entsprechend frische Dasis (Datensicherungen) hast?

Gruß
Thorsten

Hi! danke für die Antwort.
offenbar liegt es tatsächlich an der IBM zweitplatte, denn wenn ich meine Masterplatte alleine laufen lasse, läuft alles ohne Probleme.

Hab jetzt wieder mal die zweite angeschlossen, dabei erscheint gleich beim booten Scandisc und es wird jeder Sektor einzeln abgerödelt, oftmals mit dem Vermerk „nicht lesbar“… hab das dann nach einer halben Stunde abgebrochen, weil ich an meine Daten musste.
Wie komme ich jetzt an meine Daten am besten ran? Die Platte hat noch Garantie, aber würde nur ungern auf ihren Inhalt verzichten.

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,
wenn du die „defekte“ platte mal als sec. master (single) anschließt und die gute platte als pri. master (single), werden dann beide platten im bios korrekt und in der richtigen reihenfolge als 1ma und 2ma erkannt?
und kommst du dann auch in windows?
und kommst du so an deine daten? dann als erstes daten rüberschaufeln auf c:
dann kannst du dir überlegen, ob du es nochmal mit scandisk, oder einem hdd-tool von ibm, oder mit der garantie versuchst :wink:

lg, pit

hi,

Hallo !

also ich habe jetzt die IBM-Platte als Fehlerquelle feststellen können.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Wenn ich die Platte als Secondary anhänge und von meiner Primärplatte boote, wird automatisch Scandisk gestartet und jede Menge Sektoren als „nicht lesbar“ angezeigt. Den Scan habe ich nach 2 Stunden abgebrochen, weil kein Ende in Sicht war.
Hab dann versucht, von der IBM-Platte zu booten (Master abgehängt), auf der habe ich auch ein System installiert. Die Platte wird im BIOS bzw IDE erkannt, der Bootvorgang wird danach aber mit „Datenträger kann nicht gelesen werden“ abgebrochen.
Wie komme ich jetzt an die Daten auf der Festplatte? Kommerzielle Datenrettung ist mir zu teuer und so wichtig sind die MP3s&Co auch wieder nicht, aber verlieren möchte ich sie natürlich auch nicht.

Alex

hi,

Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Wenn ich die Platte als
Secondary anhänge und von meiner Primärplatte boote, wird
automatisch Scandisk gestartet und jede Menge Sektoren als
„nicht lesbar“ angezeigt. Den Scan habe ich nach 2 Stunden
abgebrochen, weil kein Ende in Sicht war.

das ist genau das, was ich nicht verstehe. wieso scannt dein system d: (die IBM-platte, von der doch garnicht gebootet wird)? kannst du das nicht überspringen? dann mit c: (der nicht-IBM-aber-boot-platte) weiter auf windows starten und versuchen, im explorer an deine daten zu kommen?

Hab dann versucht, von der IBM-Platte zu booten (Master
abgehängt), auf der habe ich auch ein System installiert. Die
Platte wird im BIOS bzw IDE erkannt, der Bootvorgang wird
danach aber mit „Datenträger kann nicht gelesen werden“
abgebrochen.

ja klar!
kannst du mit ner bootdiskette starten und dann von dos aus deine daten von d: nach c: retten?

pit