Hilfe! Problem bei VNC mit Linux und Windows XP!

Hallo!
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Linux- Rechner und einen Windows XP- Rechner. Als der Linux noch auf der Bestriebssystemsversion 10.04 lief, funktionierte eine VNC-Verbindung einwandfrei.
Linux: Server, Windows XP: Client
Jetzt habe ich Linux auf 10.10 aktualisieren müssen, wegen einer anderen betrieblichen Aufgabe. Versuche ich jetzt eine VNC-Verbindung herzustellen kommt allerdings immer die Fehlermeldung ‚Failed to connect to server!‘. Ich benutze übrigens UltraVNC. Bitte, falls mir einer helfen kann - ich bin ziemlich neu dabei, was solche sachen angeht, also bitte für dummies erklären!!
ich danke euch schon einmal im voraus für eure hilfe!! annika

Hallo,

bei linux gibt es irgenwo (yast oä) ne Übersicht, welche prozesse (programme/daemons) laufen. Da mal gucken, ob der vnc-prozess läuft.
meine vnc erfahrungen sind etwas älter.
Wie wurde vnc unter windows installiert ? früher gabs da mal so ein befehl für die kommando-zeile, um diesen als dienst zu installiern. is das in firewall als ausnahme hinzugefügt ? da kann es sein, das die das blockt.
welche programme gibts in der linux-version zum schutz des rechners ?, da muss man sich etwas rein-lesen, um dann die entsprechenden änderungen vorzunehmen.

auf welchem port läuft vnc ?, es kann sein, das der unter linnux gar nicht zugewiesen wurde. die programme sollten beide (unter windows und in linux auf dem gleichen port laufen, da der windows prozess sonst auf dem falschen port sucht (jeder port hat eigenes protokoll, nach dem die kommunikation abläuft, so kann ein prog. mit der „vorgehensweise“ zB nach port 21 nicht mit einem prozess auf port 80 kommunizieren, da dieser immer etwas anderes erwartet, als der port 21 sendet [kurzer ausflug]
ich hab momentan nicht im kopf, welche datei in linux dafür zuständig ist. aber is ganz einfach, man sucht in der datei „vnc“ und wenn man weis auf welch port win-vnc läuft, in dieser datei gucken, ob dieser noch frei ist (zB 1501 dann in der datei [linux] nach 1501 suchen), und wenn nicht da, nach der syntax vnc den windows port (zb 1501) zuweisen, da ändert man nur die zahl in der zeile, wo vnc steht [linux port zuweisung]

MfG