Hilfe Ram problem

hallo

ich habe neue rams gekauft aber wenn ich sie rein tue dann piepst es und ´der pc fährt nicht hoch… ich hab rausgefunden das das piepen bedeutet das was mit dem arbeitsspeicher nicht stimmt. aber er ist sicher nicht defekt da er in meinem anderen pc einwandfrei läuft… ich hab auch beim kauf drauf geachtet das er passt aber vielleicht hab ich doch noch was übersehen…

hier mal die daten:

dualmainboard EP-D3VA

unterstützt 168-pin sdram dimms using pc100 or pc133 , EDO, buffered und registred memory not supported ECC supported when using parity SRDAM ? (was nicht was das ist)

mein neuer speicher: IBM 256 mb pc100 cl3 3.3v Ecc

keine ahnung woran es liegt muss ich vlt was im bios umstellen? Bios´: award bios v6.0

Bitte um eure hilfe ich bin schon verzweifelt!!

Danke

Hallo Fragewurm,

unterstützt 168-pin sdram dimms using pc100 or pc133 , EDO,
buffered und registred memory not supported ECC supported when
using parity SRDAM ? (was nicht was das ist)

Kannst du mal das fehlende Komma noch reinsetzen?

Ich habe so, keine Ahnung zu welchem Satzteil not supported gehört!!
Ist SRDAM ein Tippfehler und sollte SDRAM lauten ?

PC100 und PC133: ist der Maximale Speicherbus-Takt in MHz.

EDO: bezeichnet die Ansteuerung des RAM, muss schon ein etwas betagter PC sein.

Unbuffered/Buffered: bei Buffered ist noch ein zusätzlicher Zwischenspeicher zwischen RAM und Speicherbus geschaltet. Dadurch können die Speicherzyklen etwas verschachtelt werden. Man kann wären die Daten noch ausgelesen werden, schon die nächsten Adressen an das RAM anlegen. Bei Unbuffered ist dieser Zwischenspeicher nicht vorhanden.

Registered: Auf dem Modul ist noch ein zusätzliches kleines ROM, mit den Ansteuerparametern für das RAM, welches dann vom BIOS ausgelesen wird.

ECC: damit können manche Bitfehler, beim lesen des RAMs, wieder korrigiert oder zumindest erkannt, werden, allerdings werden dazu pro 8-Bit weitere 4-Bit Speicher benötigt. ECC-RAM ist entsprechend teurer und wird eigentlich nur in Servern verwendet.

Parity: Hier wird pro 8-Bit nur ein zusätzliches Bit gespeichert. Einzelbit-Fehler können dadurch erkannt, aber in keinem Fall korrigiert werden.

MfG Peter(TOO)

unterstützt 168-pin sdram dimms using pc100 or pc133 ,
EDO,buffered und registred memory not supported,
ECC supported when using parity SDRAM

der einzige unterschied zwischen dem alten und neuen speichern ist das sie auf einer bzw das neue auf beiden seiten bestückt ist… leider steht im mainboardhanbuch nichts von single oder double sided dimms… also weiss ich nicht was unterstützt wird

hier mal ein link zum mainboard:
http://www.epox.com/USA/product.asp?ID=EP-D3VA

und zum hanbuch vlt hab ich ja irgendetwas überlesen:
http://www.epox.com/USA/article.asp?ID=1206

ja ist schon ein altes stück aber ich häng dran!

danke

Hallo Fragewurm,

der einzige unterschied zwischen dem alten und neuen speichern
ist das sie auf einer bzw das neue auf beiden seiten bestückt
ist… leider steht im mainboardhanbuch nichts von single oder
double sided dimms… also weiss ich nicht was unterstützt wird

Ein Problem könnte noch sein, dass du Speicher von IBM hast. Die habe da Teilweise ein paar Pins vertausch, damit man den Speicher von IBM kaufen musste.

und zum hanbuch vlt hab ich ja irgendetwas überlesen:
http://www.epox.com/USA/article.asp?ID=1206

Einzig Seite 44, wie man den Speichertakt einstellt, dein neuer Speicher ist ja nur PC100.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo

Einzig Seite 44, wie man den Speichertakt einstellt, dein
neuer Speicher ist ja nur PC100.

…was muss ich da genau einstellen?

HCLK-33? ist es das?

danke für deine hilfe

lg Joana

Danke Für die Hilfe!!

hab das problem behoben!! es waren die bios einstellungen!!

Vielen Dank!