Hilfe, Rente, Arbeitslosengeld durch Krankheit

Hallo,

mein Name ist Daniel ich Wohne noch bei meinen Eltern.
Und es geht sich um Folgendes,

Meine Mutter bekommt kein Arbeitslosengeld, (Krankheit)
Mein Vater ist Rentner früh Rentner, mein Vater hat sehr viele Bandscheibenvorfälle gehabt
Deswegen musste er 3 Jahren Früher in Rente gehen.
Das sind 1100 Euro Ca. und Wohnen in einem Hochhaus, und die Miete Beträgt 893 Euro.
Meine Mutter bekommt kein Cent, nur Kindergeld 168 Euro…

Meine Mutter hat 25 Jahre als Reinigungskraft gearbeitet, und ist die Treppe gestürzt und hat genau so ein Bandscheibenvorfall, sie war schon mehrmals in der Reha und kann kaum noch Laufen.

Und am Amt hat man ihr gesagt sie würde nichts bekommen, meine Eltern sind nicht die Schmarotzer meine Eltern haben selber jahrelang steuer bezahlt und das sehr sehr viel.
Und jetzt wird man wie ein Hund behandelt wieso?
Wer sieht seine Eltern gerne Leiden? Ich denke niemand… ich bitte hier um sehr viel Hilfe.
Wir kommen aus Köln.
Ich würde mich Herzlich bedanken bei ihnen…

Rente Ca. 1100 Euro
Kindergeld 168 Euro

Miete 893 Euro…

Ich bitte sie mir zu helfen.

Bei allem Respekt vor der Situation.

Ich bitte Sie diese Plattform nicht als Bettelplattform zu missbrauchen.

In Deutschland haben wir einen der besten Sozialstaate der Welt. Verhungern muss hier niemand und ein Dach über dem Kopf hat man auch.

Ich weiß nicht wie sie dies aufgefangen haben, ich bettel hier nicht ich bitte um verständnis und hilfe bei wegen einleiten… würden sie ihre eltern am boden sehen wollen?
nein defenitiv nicht.

Hallo,

mein Name ist Daniel ich Wohne noch bei meinen Eltern.
Und es geht sich um Folgendes,

Meine Mutter bekommt kein Arbeitslosengeld, (Krankheit)
Mein Vater ist Rentner früh Rentner, mein Vater hat sehr viele
Bandscheibenvorfälle gehabt
Deswegen musste er 3 Jahren Früher in Rente gehen.
Das sind 1100 Euro Ca. und Wohnen in einem Hochhaus, und die
Miete Beträgt 893 Euro.
Meine Mutter bekommt kein Cent, nur Kindergeld 168 Euro…

Meine Mutter hat 25 Jahre als Reinigungskraft gearbeitet, und
ist die Treppe gestürzt und hat genau so ein
Bandscheibenvorfall, sie war schon mehrmals in der Reha und
kann kaum noch Laufen.

Und am Amt hat man ihr gesagt sie würde nichts bekommen, meine
Eltern sind nicht die Schmarotzer meine Eltern haben selber
jahrelang steuer bezahlt und das sehr sehr viel.
Und jetzt wird man wie ein Hund behandelt wieso?
Wer sieht seine Eltern gerne Leiden? Ich denke niemand… ich
bitte hier um sehr viel Hilfe.
Wir kommen aus Köln.

Wo ist die Frage, auf die ich antworten könnte ???
Solche Schicksale sind mir, zahlreich, bekannt…

Ich würde mich Herzlich bedanken bei ihnen…

Rente Ca. 1100 Euro
Kindergeld 168 Euro

Miete 893 Euro…

Ich bitte sie mir zu helfen.

ob es fair ist das meine mutter keine beihilfe bekommt. oder was sie machen könnte… rechnen sie mal knappe 900 euro miete da bleiben knappe 300 zum leben für 3 personen…
was mann machen könnte lohnt sich ein anwalt?
etc

sehr herzlichen dank

Ich fürchte, das kann ich hier nicht, weil das sehr umfassend nötig wäre und ich viele Fragen stellen müßte.

Was deine Eltern auf jeden Fall tun könnten: Einen Antrag auf Wohngeld stellen. Da müßten sie auf jeden Fall Anspruch haben.

Was ALG II betrifft: Die dürfen euch nicht verweigern, einen Antrag zu stellen und sind verpflichtet, einen schriftlichen Bescheid zu erstellen, gegen den man dann auch Widerspruch einreichen kann.

Aber da brechen die das Gesetz ja schon… deshalb: Schau mal ins Erwerbslosenforum Deutschland, poste deine Frage da einmal… da können wir dir eine Menge Hinweise geben, Rückfragen usw - falls deine Eltern den ALG II Antrag stellen wollen.

Ob nun Wohngeld oder ALG II besser wäre, weiß ich selbst leider nicht…das müßte man sich ausrechnen (lassen).

Google mal nach Wohngeldrechner und ALG II Rechner.

Wichtig: Die Leistungen gibt es erst ab Antragstellung!

Und wenn man was (am besten im Rathaus zum Weiterleiten) abgibt, immer auf einer Fotokopie eine Eingangsbestätigung geben lassen!

Hallo Harmuddi,

tut mir Leid, aber da kann ich auch nicht weiterhelfen :frowning:
Alles Gute
S. Heddinga

Hallo Daniel,

bin kein Rechtsanwalt und kann keine verbindlichen Auskünfte erteilen.

Zunächst gilt es zu prüfen, ob die Mutter Renten- und Krankenversicherungdbeiträge gezahlt hat, und wenn ja für welche Zeiträume; erst dann kann man ableiten, ob Ansprüche bestehen. Ist die Mutter nach dem 1.1.1961 geboren? Ich vermute ja. Wurde schon Rentenantrag gestellt? Mein Rat daher, zunächst die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung aufzusuchen. Wurde

Bestehen evtl. Ansprüche auf Krankengeld? Bitte mit der Krankenkasse klären.

Wurden bereits Ansprüche auf ALG 2(Hartz IV) ausgelotet. Sind Sie, Daniel, berufstätig und wohnen, denke ich, noch zu Hause? Wie alt sind Sie, Daniel wegen Kindergeldanspruch?

Bitte diese Punkte noch klären, dann kann ich vielleicht etwas Konkretes sagen.

Viele Grüße

knuffel 1958

Hallo Daniel,
was Du da schreibst hört sich wirklich schlimm an.
Dass Du in deiner Verzweiflung nicht nur an das Geld, sondern auch an das Leiden deiner Eltern denkst, zeigt das Du ein „guter Junge“ bist.Leider kann ich Dir auch nicht viel weiter helfen. Ich schrieb damals in dieses Forum weil ich auch einen Rat brauchte. Ich war mir nicht Sicher ob ich meinen Bandscheibenvorfall operieren lassen sollte. Ich habe es machen lassen u kann dir sagen dass ich nun richtig leide u Wahrscheinlich nie wieder richtig arbeiten werde können. Weil Ärzte einfach nicht zuhören ist ein Fehler unterlaufen der für mich sehr schwerwiegend ist.
Und weil ich 31 Jahre noch im Osten gelebt habe bekomme ich, wenn es so kommt, auch nur 855 € Erwerbsunfähigkeitsrente.Sauerei, ich habe immer hart gearbeitet und war noch keinen Tag im Leben arbeitslos.
Was soll ich sagen? Vielleicht kannst Du versuchen einen kleinen Nebenjob zu finden. Ich weiß nicht wie alt Du bist. Aber Du solltest auf keinen Fall die Schule oder Ausbildung vernachlässigen. Heute ist ein Abschluss oder gar ein Abi unheimlich wichtig. Ohne
dem bist Du nichts.
Daniel, ich wünsche Dir und deinen Eltern alles Gute

Es tut mir sehr leid, aber dazu kann ich nichts sagen. Da müssen Sie sich an die zuständigen Behörden oder an Ihre Krankenkasse wenden.

Alles Gute!

Hallo Daniel,

das ist ja eine verzwickte Lage, in der ihr euch befindet. Leider geht es vielen so, die nicht mehr weiter wissen und ich kann gut verstehen, dass du deinen Eltern helfen möchtest.
Dass deine Mutter keine Unterstützung bekommt kann schon richtig sein - gerecht oder ungerecht, aber dein Vater hat eine „recht gute“ Rente (zumindest genügend für die Ämter). Dagegen ist die Miete sehr viel höher, als das Amt es genehmigen würde (grob geschätzt dürfte diese vielleicht zwei Drittel dessen betragen). Doch das weiß ich nicht genau.

Wie alt sind denn deine Eltern und hat deine Mutter mal versucht einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen?

Ich würde dir empfehlen, dich/euch mal an die Stadt Köln zu wenden. Dort gibt es Beratungsstellen, die euch in dieser Situation weiterhelfen können. Ich habe auf der Seite der Stadt Köln mal was rausgesucht und folgende Stellen dürften bei euch denen entsprechen, die bei uns für solche Sachen zuständig sind.

Da ist zum einen das Amt für Kinder, Jugend und Familie:
http://www.stadt-koeln.de/buergerservice/adressen/00…
Da könntet ihr mal anrufen oder hingehen und denen eure Situation schildern. Dann müsstet ihr an eine Stelle weitergeleitet werden, die eure Probleme Punkt für Punkt durchgehen.
Zum anderen ist da noch der Behindertenbeauftragte:
http://www.stadt-koeln.de/buergerservice/adressen/00…
Selbst, wenn deine Mutter keinen Behindertenausweis hat (welchen sie übrigens beim Versorgungsamt beantragen sollte, wenn sie keinen hat und so krank ist) ist sie doch krank und dann seit ihr mit deinem Anliegen auch dort richtig. Meist sind die immer sehr nett und hilfsbereit.

Das sind die einfachsten Lösungen. Denn leider ist eine genaue Analyse eurer Situation per mail schlecht möglich und bedarf einiger Daten, die ich hier nicht erfragen möchte und darf. Aber das tun die dann auf oben genannten Stellen mit euch.

Solltest du noch fragen haben, kannst du mir aber jederzeit gerne wieder schreiben und ich werde sehen, wie ich dir helfen kann.

Liebe Grüße, Lars Horst

www.behindertenforum-freier-gedanken.com
www.lars-horst.de

Hallo Daniel,
ja, das Leben ist hart. Erst läuft alles glatt und dann sowas. Habe einen Bekannten, der wohnte in einem Haus von 160 quadratmetern, der dann krank wurde und arbeitslos. Auf Anfrage beim Amt kam die Antwort, nehmen sie sich eine billigere Wohnung. Sehr hart, aber er mußte dort raus.
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich denke, wenn du noch bei deinen Eltern wohnst, bist du auch schon älter und unterstützt sie durch Geld, das du mit deiner Arbeit verdienst.

Gruß Wolfgang

hallo,daniel, deine mutter bekommt bestimmt kein krankengeld mehr, da sie schon sehr lange krank ist. wie alt bist du? wenn du über 25 bist, suche dir eine eigene wohnung, ohne job muß das amt die bezahlen. deine eltern könnten dann vielleicht eine preiswertere nehmen. das amt wird nichts an deine eltern zahlen,da dein vater eine"hohe"(nicht falsch verstehen) rente hat. der sozialsatz deiner beiden eltern plus die vom amt angemessene zuzahlung für wohnung wird in etwa der rente deines vaters entsprechen. ich sehe kaum möglichkeiten für euch an geld zu kommen, aber es gibt kostenlose rechtsberatungen bei jeder gemeinde, stadt, oder auch beim anwalt, die kennen tricks und kniffe- geh hin und lass dich beraten. viel glück-mehr weiss ich leider auch nicht. noch ein tipp: deine mutti ,egal wie alt, soll versuchen in erwerbsunfähigkeitsrente zu gehen, beantragen mit hilfe des behandelnden arztes.mfg. lullchen:

Hallo hamuddi,

warum bekommt deine Mutter kein Arbeitslosengeld? Wenn, dann müsste sie Krankengeld bekommen (oder ist das schon ausgeschöpft (eineinhalb Jahre). Wenn dies nicht möglich ist, müsstet ihr einen Arbeitslosengeld 2-Antrag stellen, da es sich bei Euch um eine Bedarfsgemeinschaft handelt. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und wünsche Dir und deinen Eltern viel Glück.

Gruss Manni

Hallo, sehr herzlichen dank. also ja meine mama istz am 29.09.1962 geboren, und nach dem unfall ist das krankenged eingetreten, jetzt bekommt sie seid jahren nichts, weil ihr gesagt wird sie würde nichts bekommen…
ich hatte ne ausbilldung und haben kindergeeld bekommen jetzt seid 2 monaten nichjt mehr da meine ausbildung zu ende ist…
und ich arbeite seid 2 tagen erst wieder… habe auch kein geld vom amt angefordert.

Hallo Daniel,

Ihre Mutter ist wohl schon seit längerer Zeit krank, so dass der Anspruch auf Krankengeld wohl erschöpft ist. Ihre Mutter ist wohl inzwischen über die Familienversicherung bei Ihrem Vater mitversichert.

So wie ich das sehe, kann Ihre Mutter, sofern sie die Mindestanwartschaften bei der gesetzl. Rentenversicherung erfüllt hat, Rentenantrag aufgrund Erwerbsunfähigkeit stellen. Der Ausgang dieses Verfahrens ist allerdings völlig offen und liegt bei der Rentenversicherung. Vermutlich wird sie zunächst von der DRV im Rahmen des Antrages auf Reha geschickt; sobald diese absolviert ist, wird der Antrag endgültig entschieden.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass es sich doch wohl um einen Arbeitsunfall handelte und damit eigentlich die Berufsgenossenschaft dafür zuständig wäre; es sei denn, der Sturz ist privat passiert.

Was Sie auf alle Fälle tun sollten, ist zunächst Wohngeldantrag zu stellen. Dies hat nichts mit Hartz IV zu tun und ist bei der zuständigen Gemeinde zu beantragen.

Unabhängig davon, sollten Ihre Eltern Hartz IV beantragen, da auch hieraus Teilleistungen erbracht werden können. Allerdings besteht dabei die Gefahr, dass Sie, Daniel, nachdem Sie noch zu Hause wohnen und jetzt einen Verdienst haben, in der sogen. Bedarfsgemeinschaft mit berücksichtigt werden. Der Vorteil bei Hartz IV für Ihre Eltern ist, dass unter anderem ein Mietaufwand berücksichtigt wird, der höher ist als bei einem Wohngeld; aber das hängt von der zuständigen Gemeinde/Wohnort ab.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen.
(Wie schon davor erwaähnt sind meine Tipps keine verbindlichen Aussagen, da ich als Laie dies nicht tun kann/darf).

Mit freundlichen Grüßen

knuffel 1958