Hilfe! Schildkröte wurde ausgesetzt

Hallo,
Wir haben heut Morgen eine Überraschung vor der Tür gehabt. Ein Schuhkarton mit einer Schildkröte! Ich bin direkt zur Zoohandlung aber die haben mir Sachen im wert von 100euro aufgedrückt mehr nicht. Ich weiss nicht was das für eine ist und was sie braucht. Vielleicht darf ich jemanden ein Bild mailen und bekomme Hilfe?
Wir haben beschlossen dem niedlichen Tierchen ein heim zu geben. Ich hatte als Kind Schildkröten aber auskennen tu ich mich nicht. Ich hab jetzt hier eine transportbox mit Wasser gefüllt und dort drin sitzt sie jetzt. Hab ihr mit einer Pinzette Fresse vor die Nase gehalten und mich erschrocken was für eine kraft sie hat. Sie „faucht“ auch wenn man sie hoch hebt.
Ich wüsste gerne was das für eine ist und worauf ich achten muss was jetzt Krankheiten angeht. Ich such schon die ganze Zeit im Internet aber werd nicht fündig.
Ich hoffe hier jemanden zu finden der sich damit auskennt.

Hm.
Zunächst mal brauchen wir wirklich ein Bild, so kann man gar nichts sagen, nicht mal ob es eine Wasser- oder Landschildkröte ist.

Vorsicht, auch Wasserschildkröten können ertrinken, sie brauchen einen Landteil, auf dem sie sitzen können. Das kann für’s erste ein alter Ziegelstein sein, den man in’s Wasser legt.

Zimmertemperatur > 20° C ist erstmal angesagt.

Bilder hochladen kann man an allen möglichen Internet- Adressen, z.B. hier:

http://www.directupload.net/index.php?mode=upload

Da bekommst du einen Link, den du dann hier veröffentlichen kannst.

Außer dem Panzer sollten Kopf und Vorderfüße sichtbar sein.
Mach eventuell ein paar Fotos mehr, kostet nichts.

Gruß, Nemo.

Hallo,

google doch mal nach Bildern von Wasserschildkröten, oder klick dich mal durch folgende Seite:

http://www.wasserschildkroete.de/

Die gängigsten Wasserschildkröten in Deutschland sind wohl Rot- oder Gelbwangenschmuckschildkröten und die Mississippi Höcherschildkröte.

Gruß, Mos Isley

Hallo!

Vielleicht kannst du Dich, um die Art der Schildkröte bestimmen zu lassen auch an einen Reptilenerfahrenen Tierarzt wenden. Ich selbst habe zwei Gelbwngenschmuckschildkröten. Männchen erkennt man nach der geschlechtsreife daran, dass sie vorne ganz lange Krallen haben. Die darf man auf gar keinen Fall kürzen!!! Gelbwangenschmuckschildis haben, wie der Name sagt, einen gelben Wangenfleck links und rechts. Rotwangenschmuckschildis einen roten.
Die Schildkröte braucht unbedingt eine Schildkröteninsel, wo sie ihren Panzer trocknen kann, um Pilzbefall vorzubeugen. Ich habe dazu Korkrinde in das Aquarium geklemmt. Da sitzen meine gern drauf. UV-Licht ist lebenswichtig!!! Achtung: UV_Röhren strahlen nur eine begrenzte Zeit UV Licht ab und müssen je nach Hersteller alle 1 bis 2 Jahre getauscgt werden. Das Wasser sollte zwischen 22 und 24 Grad warm sein. Bei der ernährung solltest Du (sofern es wirklich eine Wasserschildkröte ist) darauf achten, dass Du sie nicht ausschließlich mit tierischer Nahrung fütterst, sondern auch Grünfutter gibst wegen der Verdauung ( Romanasalat, Löwenzahn, Wasserpest, Froschbiss). Wenn Du möchtest kannst Du Dich auch mal in der Praxis meiner reptilenspezalisierten Tierärzte erkundigen nach der Rasse Deines Tieres und der dann richtigen Pflege. Die Ärzte da sind sehr hilfsbereit (haben mir geholfen meine Schildis die beide über Jahre mißhandelt wurden wieder auf dei Beine zu bringen) Die Auskunft kostet auch nix.

http://www.kleintierpraxis-goeggerle.de

Die Tierärzte da sind Herr Göggerle (Chef), Frau Mertens, und Frau Langenecker (Schildiexpertin). Die andren beiden Tierärtze kennen sich aber auch super aus!!!

Liebe Grüße und passe gut auf die Schildi auf, Lovely

Hallo,

ein Bild für die Artbestimmung ist erstmal wichtig.

Wenn es eine Wasserschildkröte ist, was ich mal hoffe, da du sie ja in Wasser gesetzt hast, braucht sie ein Aquarium (ca. 150cm x 50cm) mit Landteil. Es gibt bereits fertige Schildkrötenbecken mit eingebautem Landteil. Auf diesem Landteil wird Sand oder Kies aufgebracht. Zusätzlich muss eine Wärme-Lampe mit hohem UV-Anteil über dem Landteil angebracht werden (mit einer Klemm-Fassung). UV-Röhren bringen hier nicht viel.

Der Bodengrund sollte dunkel gewählt werden, die Schildies fühlen sich dort wohler. Zusätzlich sollten im Wasser Steine stehen, auf denen sich die Schildies im Wasser auch mal abstützen können um auszuruhen.

Wasserpflanzen alten i.d.R. nicht lange, da sie gefressen werden, als Deko kommen aber Textilpflanzen in Frage, die bekommst du bei Aquariendekoration.

Ein Außenfilter ist auch sehr wichtig, da Schildkröten viel Dreck produzieren :smile: Ein kleiner Innenfilter ist damit hoffnungslos überfordert. Eine Heizung ist auch notwendig um die Wassertemperatur bei ca. 27 °C zu halten.

Als Futter nehmen sie getrocknete Gammarus oder auch gemischte Futter mit Fischen und Krebsen (je nach Größe der Schildi). Zusätzlich Grünfutter wie Löwenzahn, Romanasalat, auch Wasserplanzen. Hier am Besten mal nach Futterlisten googlen was man alles füttern kann.

Zusätzlich brauchen die Schildkröten Calzium, ich füttere zerstoßene Sepiaschale, die bekommst du im Tierhandel beim Vogelzubehör.

Was einem klar sein sollte ist, dass Schmuckschildkröten sehr groß werden (ca. 20-25cm) und auch viel Platz brauchen. Wenn man sich über die Kosten und der Verantwortung für solch ein Tier bewusst ist und damit umgehen kann, kann man mit den lustigen Tierchen viel Spaß haben :smile:

Viel Glück und viel Spaß mit deiner Schildi :smile: