Hilfe!schnecken alarm!

Rüsselbarbe
Hi Jesse,;o)

wollte mal kurz was über Rüsselbarben schreiben,da ich diese auch seit ca. 8 Jahren(+ -)hege und zwar mit Skalaren,auch ne Zeit mit Fadenfischen in einen großen Becken.

Rüsselbarben werden im Alter oft zänkisch(stimmt schon)aber ich konnte noch nie beobachten,das dabei andere Beckenbewohner drunter leiden mußten.

Sie haben sich nur untereinander beim Wickel,manchmal haben 2, mal ne regelrechte Haßphase und kabbeln sich 2 - 3 Tage,bis einer sich ne Zeit zurück zieht,danach iss wieder Friede,Freude,Eierkuchen.

Auch konnte ich nie beobachten das Rüsselbarben,Fäden anfressen.

Meine sind übrigens so ca.15 cm und ausgewachsen.*grübel

Und auch ich füttere 3 mal täglich,meine Erwachsenen Tiere.Schneckenpest/plage?Was issen das?*gg

Hege auch Turmdeckelschnecken und weiss sie sehr zu schätzen,nein Wasser stinkt noch nicht.;o)

LG Biene

Hallo,hier habe ich mal Bilder-
http://www.picolodia.com/store/medium_m9x3sf.jpg
http://www.picolodia.com/store/medium_yhd7z8.jpg
http://www.picolodia.com/store/medium_piwbv8.jpg
Was ist mit den Pflanzen?
ich Hoffe das was Zusehen ist:smile: habe zum Ertsenmal sowas gemacht-Bilder in ein Forum Eingestellt:smile:
mfg chatman

[MOD]: Link klickbar gemacht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fisch=Algenfresser, Pflanzen top

Hallo,hier habe ich mal Bilder-
www.picolodia.com/store/medium_m9x3sf.jpg

Ist ein Algenfresser, auch siamesische Saugschmerle genannt. Wurde ja schon vermutet und eigentlich alles zu gesagt, der wird bis knapp 30 cm, braucht viel Schwimmraum und ist im Alter aggressiv:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saugschmerlen
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…

http://www.picolodia.com/store/medium_yhd7z8.jpg
Was ist mit den Pflanzen?

Was soll sein? Die sehen top aus! Sind halt ein paar alte, abgestorbene Blätter dran. Die zerfasern dann offenbar so, weil das weiche Blattgewebe sich zersetzt oder (von den Schnecken gefressen wird) und die härteren Blattadern übrig bleiben.

LG Jesse

[MOD]: Link klickbar gemacht

Hallo,hier habe ich mal Bilder-
www.picolodia.com/store/medium_m9x3sf.jpg

Ist ein Algenfresser, auch siamesische Saugschmerle genannt.
Wurde ja schon vermutet und eigentlich alles zu gesagt, der
wird bis knapp 30 cm, braucht viel Schwimmraum und ist im
Alter aggressiv:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saugschmerlen
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…

www.picolodia.com/store/medium_yhd7z8.jpg
Was ist mit den Pflanzen?

Was soll sein? Die sehen top aus! Sind halt ein paar alte,
abgestorbene Blätter dran. Die zerfasern dann offenbar so,
weil das weiche Blattgewebe sich zersetzt oder (von den
Schnecken gefressen wird) und die härteren Blattadern übrig
bleiben.

LG Jesse

Hallo Jesse,die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche Eingesetzt! Und die Saugschmerle Erreicht wohl eine größe bis zu 30cm-bei Wikipedia steht aber auch-wird in Aquarien selten größer als 10cm! Und was ist mit dem anderen Foto-was etwas Undeutlich ist-was ist das für ein Fisch?
mfg chatman

[MOD] leicht oT: bitte keine Vollquotes mehr
Hallo Chatman,

bitte mache es den Lesern des Forums etwas einfacher und zittiere nur die Teile deines Vorposters, auf die du dich beziehst. Es liest sich einfach viel viel besser.

Danke und Gruß
Daniel

Hallo,

schau mal hier rein, auch wenn Dein Bild sehr unscharf war hat mich die Silhouette an einen „Glimmerlabeo“ (Crossocheilus latius) erinnert:
http://www.aqua-global.de/Info-Ecke-Dateien/Algenfre…

Hallo Jesse,die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche
Eingesetzt!

Deine Pflanzen müssen sich erst eingewöhnen, dass kann schon ein bisschen dauern, gib ihnen mehr Zeit.

Und die Saugschmerle Erreicht wohl eine größe bis
zu 30cm-bei Wikipedia steht aber auch-wird in Aquarien selten
größer als 10cm!

Oh nein, das stimmt so nicht… :smile:

Gruß
Maja

Hallo,

schau mal hier rein, auch wenn Dein Bild sehr unscharf war hat
mich die Silhouette an einen „Glimmerlabeo“ (Crossocheilus
latius) erinnert:
http://www.aqua-global.de/Info-Ecke-Dateien/Algenfre…
Ich glaube es ist der Erste-LA-PLATA!

Hallo Jesse,die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche
Eingesetzt!

Deine Pflanzen müssen sich erst eingewöhnen, dass kann schon
ein bisschen dauern, gib ihnen mehr Zeit.

Und die Saugschmerle Erreicht wohl eine größe bis
zu 30cm-bei Wikipedia steht aber auch-wird in Aquarien selten
größer als 10cm!

Oh nein, das stimmt so nicht… :smile:

Gruß
Maja

Hallo,

die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche Eingesetzt!

Pflanzen werden meist oberhalb des Wassers gezüchtet. Kommen die dann bei dir unter Wasser, dann kümmern sie erst mal etwas, werfen z.T. ihre Blätter ab und beginnen dann zu wachsen.
Leider kann ich schlecht erkennen, um was für eine Pflanze es sich handelt. Rötliche Pflanzen haben z.T. höhere Ansprüche - oder man hat dir eine Zimmerprflanze verkauft, was nicht selten vorkommt.

Und die Saugschmerle Erreicht wohl eine größe bis
zu 30cm-bei Wikipedia steht aber auch-wird in Aquarien selten
größer als 10cm!

Du kannst solange suchen, bis dir eine Information passt… Erkenne doch mal, dass du dich VOR dem Kauf nicht informiert hat und während des Kaufes auch nicht achtsam warst, sonst hättest du zumindest den deutschen Phantasienamen aufgeschrieben…

Und was ist mit dem anderen Foto-was etwas
Undeutlich ist-was ist das für ein Fisch?

Das ist für mich zu unscharf…

Du hast meine Frage bezüglich der Filterreinigung noch nicht beantwortet :wink:

Und, hast du heute schon weniger gefüttert?

Gruß
Tato

die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche Eingesetzt!

meine pflanzen haben auch zuerst, lauter braune blätter bekommen und sind sozusagen „vergammelt“. aber sie haben dann viele neue blätter bekommen und die wachsen jetzt schön und sind richtig saftig grün :smile:
das ganze dauert aber. nach 3 wochen musst ich endlich mal nicht mehr fast täglich abgestorbene blätter rausholen

die blätter die dran waren, als ich die pflanzen gekauft habe, sind inzwischen so gut wie alle im müll gelandet, weil sie abstarben.

und ich wär froh wenn ich endlich mal ein paar turmdeckelschnecken hätte. aber bei meinem onkel verstecken die sich die ganze zeit so gut, dass er einfach keine findet. die haben anscheinend den braten gerochen, dass ein teil umziehen muss :smile:

Hallo,

die Pflanzen habe ich erst vor einer Woche Eingesetzt!

Pflanzen werden meist oberhalb des Wassers gezüchtet. Kommen
die dann bei dir unter Wasser, dann kümmern sie erst mal
etwas, werfen z.T. ihre Blätter ab und beginnen dann zu
wachsen.
Leider kann ich schlecht erkennen, um was für eine Pflanze es
sich handelt. Rötliche Pflanzen haben z.T. höhere Ansprüche -
oder man hat dir eine Zimmerprflanze verkauft, was nicht
selten vorkommt.

Und die Saugschmerle Erreicht wohl eine größe bis
zu 30cm-bei Wikipedia steht aber auch-wird in Aquarien selten
größer als 10cm!

Du kannst solange suchen, bis dir eine Information passt…
Erkenne doch mal, dass du dich VOR dem Kauf nicht informiert
hat und während des Kaufes auch nicht achtsam warst, sonst
hättest du zumindest den deutschen Phantasienamen
aufgeschrieben…

Und was ist mit dem anderen Foto-was etwas
Undeutlich ist-was ist das für ein Fisch?

Das ist für mich zu unscharf…

Du hast meine Frage bezüglich der Filterreinigung noch nicht
beantwortet :wink:

Also ich habe einen Filter von JBL mit 3 Einsätzen-die und den Filter selbst Spüle ich unter Lauwarmen Wasser aus.Wenn die Schwammeinsätze zu Verdreckt sind Spüle ich die auch aus-alles nur mit Wasser.

Und, hast du heute schon weniger gefüttert?

Ja habe ich-aber ich Glaube da gehen die Meinungen auch auseinander mit dem Füttern. Übrigens habe ich jetzt deutlich weniger Schnecken-ich habe sie ja vorgestern mit dem Netz Eingesammelt-jetzt sind es vielleicht noch 20-30 :smile:
gruß chatman

Gruß
Tato

Rüsselbarben-Teenager ^^

wollte mal kurz was über Rüsselbarben schreiben,da ich diese
auch seit ca. 8 Jahren(+ -)hege und zwar mit Skalaren,auch ne
Zeit mit Fadenfischen in einen großen Becken.

Was lernen wir wieder mal? Stress und Aggressionen unter Fische sind eben letztlich doch wirklich fast (Crenicichla und Parachromis schließ ich mal aus :wink: immer nur eine Frage der Besatzdichte und Beckengröße!
Ich könnte dazu auch einige Erfahrungen beisteuern, z.B. mit Aequidens rivulatus, dem Orangesaumbuntbarsch oder ‚Green Terror‘, der laut Aussagen vieler Aquarianer schrecklich böse ist und alles totbeißt und niedermacht.
Ich habe ausgewachsene Tiere dieser Art in einem recht großen Aquarium (200 x 60 x 60) schon mit Diskus, Phantomsalmlern und roten Neons zusammen gehalten, sie verhielten sich völlig friedlich und haben in zwei Jahren keinen Neon gefressen!

Rüsselbarben werden im Alter oft zänkisch(stimmt schon)aber
ich konnte noch nie beobachten,das dabei andere Beckenbewohner
drunter leiden mußten.

Na, wenn man davon ausgeht, dass die Tiere steinalt werden (so 30 Jahre gibt man ihnen mindestens), sind deine ja bestenfalls Jugendliche. ^^

Meine sind übrigens so ca.15 cm und ausgewachsen.*grübel

Da Fische lebenslang weiterwachsen (wenn auch mit dem Alter zunehmend langsamer) sind bei deinen sicher noch ein paar cm drin. Die werden ihre 20 - 25 cm schon schaffen, bis du in Rente gehst. :smiley:

Viele Grüße,
Jesse

Hi Tato und alle Anderen, wie haltet ihr es mit Belüften des Aquariums?
Gruß chatman

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

zunächst scheinst du folgende Bitte noch nicht entdeckt zu haben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

wie haltet ihr es mit Belüften des Aquariums?

Ich belüfte da nichts. In ein paar Jungtierbecken ist ein Gullifilter/Dreiecksfilter drin, dieser beinhaltet einen Ausströmerstein.

Manchmal mag eine Belüftung Sinn machen: besondere Ansprüche der Fische, heiße Sommertage, Medikamentenbehandlung etc.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass für die Pflanzen nützliches CO2 durch das O2 ausgetrieben wird, was bei CO2-Düngung nicht besonders sinnvoll ist.

Gruß
Tato

Hi Jesse,

siamesische Rüsselbarben(nicht schönflossig) werden 30 Jahre?

Laut meines jetzigen Wissensstands *gg werden die 8 - 10 Jahre und ca. 15 cm.Hab ich falsche Info?

Hast du einen Link für mich?Bin neugierig.

Ja,mein Becken iss mehr besetzt mit Pflanzen und Höhlen…als mit Fischlis.;o)

Fischsuppe gibts wo anders und schmeckt gut.;o)

Danke im voraus

LG Biene

Hi Biene,

siamesische Rüsselbarben(nicht schönflossig) werden 30 Jahre?

Laut meines jetzigen Wissensstands *gg werden die 8 - 10 Jahre
und ca. 15 cm.Hab ich falsche Info?

Nee, vermutlich nicht. Siamesische Saugschmerlen mein ich, die grauen, nicht die bunten - jedenfalls die von Chatmans Foto, lateinischer Name: Gyrinocheilus aymonieri

Hast du einen Link für mich?Bin neugierig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Siamesische_Saugschmerle

Hier, die meine ich. Was da auf Wikipedia als Alter steht, reicht wahrscheinlich gar nicht. Diese Karpfenviecher werden wirklich steinalt. Eigentlich mag ich sie gar nicht, ich find alles Karpfenartige doof, eher schön geräucht was für die kalte Platte, als fürs Aquarium. Drum komm ich auch mit den Namen durcheinander. :stuck_out_tongue:

LG Jesse

Hi Jesse,

Nee, vermutlich nicht. Siamesische Saugschmerlen mein ich, die
grauen, nicht die bunten - jedenfalls die von Chatmans Foto,
lateinischer Name: Gyrinocheilus aymonieri

Nun ich komm auch schon mal durchander,ich habe die Epalzeorhynchus siamensis.
Also 8 - 10 Jahre und ca. 15 cm? Iss dann richtig;sonst mach ich mir sorgen,da dieses Jahr 2 von meinen Rüssels gestorben sind.;o(

http://de.wikipedia.org/wiki/Siamesische_Saugschmerle

Jupp, die hab ich auch hier rumspraddeln,die sind niedlich und erinnern so ein bissel an Dinos.;o)
Werden aber wirklich größer wie 10 cm,meine Größte hab ich mit
ca. 5 cm vor ca.3 Jahren gekauft ,die iss jetzt ca.17 cm.Sollen meines Wissen ca. 30 cm groß werden.

Hier, die meine ich. Was da auf Wikipedia als Alter steht,
reicht wahrscheinlich gar nicht. Diese Karpfenviecher werden
wirklich steinalt.

Schön,da werde ich mich noch als Oma dran erfreuen können.;o)

Eigentlich mag ich sie gar nicht, ich find
alles Karpfenartige doof, eher schön geräucht was für die
kalte Platte,

Jupp,Forelle schmeckt auch lecker.

als fürs Aquarium. Drum komm ich auch mit den
Namen durcheinander. :stuck_out_tongue:

Es sei Dir verziehen,großer Meister.*tiefverbeug *gg

LG Biene

Huhu!

Kann mich deiner Meinung nur anschließen. Ich hatte bis vor kurzem ein 120l-Becken mit geringen Fischbesatz aber einigen Schneckenarten (Apfelschnecken, Posthornschnecken, Teichnapfschnecken, TDS, Neridias… hmmm, ich glaub Muschelschnecke zu deutsch, leider nur sehr wenige Blasenschnecken und eine Schlammschneckenart)… sehr viele waren es zu den meisten Zeiten nicht, eher mäßig.
Da meine Fische hauptsächlich Lebendfutter bekamen, fiel für die Schnecken nicht viel ab. Ich musste sie extra zufüttern mit gekochtem Gemüse und Obst oder auch mal nem Chinchillapellet.
Wenn ich länger nicht zufütterte dezimierte sich die Zahl der Schnecken schlagartig. Andererseits brauchte ich nur mal ein bisschen öfter Pellets zu füttern um die Populationen wieder in Gang zu bringen. Interessanter Weise konnten sich die Blasenschnecken, die ja oft ausversehen eingeschleppt und zur Plage werden am schlechtesten unter der Konkurrenz halten.
Mein Becken war übrigens den Ansprüchen meiner Fische folgend sehr stark zugewuchert, sehr grün. Ausfälle bei den Pflanzen gabs nur in Eigenverschulden (für manche konnte ich einfach nicht genügend Licht bieten), die Schnecken haben sich dann an den Resten gelabt. Aber ohne zufüttern wären sie mir alle in einem dicht bepflanzten Becken verhungert. (auch die Apfelschnecken! die populärste/meistverkaufte von ihnen geht ebenfalls nicht an Pflanzen!)

Für mich sind Schnecken kleine Helfer im Becken…zum einen direkt zu sehen, indem sie den Müll verarbeiten.
Aber auch indirekt als Anzeigeorganismen. Wenn sie sich so explosionsartig vermehren läuft in der Regel was grundsätzlich schief! Meist wird in der Tat zu viel gefüttert. Die Fische können gar nicht alles verwerten, so tun es dann eben die Schnecken. Auch bei Überbesatz und dem entsprechend viel Fisch-Abfall können sie sich gut vermehren. Wenn das Becken gut eingepegelt ist, haben es die meisten Schnecken ohne zufüttern eher schwer sich mehr als nur vereinzelt zu halten.

Was ich noch sagen wollte: Ich finde es grob fahrlässig, wenn man zur Schneckenbeseitigung den Einsatz bestimmter Fischarten empfiehlt, ganz besonders, wenn Hintergründe zum Becken nicht bekannt oder aber bekannt und nicht optimal sind. Die meisten sogenannten „Schneckenfresser“ sind für viele Becken nicht geeignet weil sie entweder recht groß werden und Platz brauchen, weil sie im Alter unangenehme Eigenarten entwickeln oder weil sie Nahrungsspezialisten sind, die spätestens dann das nächste Problem darstellen, wenn die Schnecken beseitigt sind und sie trotzdem noch Hunger haben. Oft sind diese Eigenschaften auch gekoppelt…

gruß
aj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like