HILFE! Schriften bei Quark Xpress hinterlegen

Hallo,

ich bin totaler Laie in Quark Xpress und habe nur eine sehr kurze Einweisung bekommen. Jetzt habe ich die Herausforderung, dass ich bis Dienstag eine vorgegebene Unterlage ändern muss, die bis Freitag dann gedruckt werden soll.
Das Problem ist, dass Quark (Version Passport 6.?) einige Schriften nicht erkennt, die in der Datei verwendet worden sind. Man hat mir gesagt, ich solle bei der Fehlermeldung auf „Schriften auflisten“ und dann auf „Ersetzen“ gehen. Dann öffnet sich ein Auswahl-Menü mit einer Menge Schriften, aus denen ich dann die entsprechende Schrift auswählen soll. Das Dumme ist nur, die fehlenden Schriften (z. B. Futura) sind da nicht drin. Komischerweise gibt es aber auf dem gleichen Computer Word-Dokumente, die genau diese Futura-Schrift verwenden und auch anzeigen. Liegt das an der Art der Schrift (True Type) oder muss ich sie in ein anderes Verzeichnis kopieren?

Ich habe versucht, den Font auf dem Computerlaufwerk zu finden, finde aber komischerweise nur Verknüpfungen, die aber nicht mehr auf die Schrift zugreifen können.

Ich bin etwas verzweifelt, da ich keinen blassen Schimmer habe, wie man die richtigen Schriften wieder in dieses Auswahlmenü bekommt.

Kann mir jemand helfen? Leider eilt es sehr, da ich die Unterlage erst Freitag bekommen habe, aber das Teil natürlich „vorgestern“ fertig sein muss.

1000 Dank für Eure Hilfe im voraus!!
Viele Grüße
Jutta

Hallo, Jutta!
Dein Problem liegt darin, dass die gesuchte „Futura“-schrift nicht mehr auf deinem Rechner ist.
Dadurch findet Quark sie nicht und die Verknüpfungen haben somit auch keine Funktion. (Aber warum eine Schrift verknüpfen? Das ist aber ein anderes Thema!) Alle Schriften, die schon auf dem Rechner existieren, durch Programme eventuell installiert werden oder vom User aus dem Internet gezogen werden, werden über einen Verwaltungsordner geleitet. Nur die dort geladenen Schriften können die einzelnen Programme dann auch benutzen.
Was man nicht machen darf ist ein Office-Dokument als Vergleich herbei ziehen, da z. B. Word in der Taskleiste immer den Schriftnamen anzeigt der im original Word-Dokument verwendet wurde. D. h. wenn User A ein Text-Dokumet mit einer Schrift X erstellt, aber User B nur Schrift Y hat, wird der Text in Schrift Y dargestellt, aber in der Taskleiste wird vom Namen her Schrift X angezeigt.
Lange Rede kurzer Sinn, du musst die Schriften die du noch brauchst auf deinem Rechner neu installieren.

Ich hoffe ich konnte weiter helfen und viel Glück bei der pünktlichen Abgabe.
Viele Grüße
Ingo

Hallo Ingo,

erstmal vielen herzlichen Dank für deine schnelle Rückmeldung!!

Mensch, sollte es wirklich so einfach sein? Ich bin gespannt. Ich kümmer mich jetzt erstmal um den Monatsabschluss und dann um dieses leidige Schriftenthema. Ich sag dir dann Bescheid, ob’s geklappt hat.

Halt die Daumen :smile:

1000 Danke und sonnige Grüße
Jutta

Hallo Jutta,
ich glube das XPress 6 tatsächlich nicht alle Schriften erkennen kann. Arbeitest du auf einem PC oder einem MAC? Bei einem Mac schlage ich folgendes vor: gehe in die „Libary“ und schaue nach ob die Schrift (der Schriftsatz) dort im Ordner „Fonts“ liegt.
Ist er dort vorhanden müsste er eigentlich vonXPress erkannt werden. Ich kann mich dunkel daran erinnern das es bei älteren Xpress Versionen Profleme mit PC-Schriften gab die aber mit den neueren Versionen behoben worden sind.
Wenn du eine bestimmte Schrift brauchst versuche sie dir aus dem Netz zu laden und neu zu installieren.

Leider kann ich dir im Moment nicht mehr sagen.

Grüße Katja

Hallo Ingo,

es hat funktioniert!!! Vielen Dank nochmal.

Jetzt hab ich prompt das nächste Problem.

Manche Zeilen sind mit einem grauen Balken hinterlegt. ABER: wenn ich z. B. einen zweizeiligen Text habe, ist nur die erste Zeile hinterlegt und ein paar Buchstaben der zweiten Zeile. Der Rest ist ganz normale Schrift. Ich habe keine Idee, wie ich diesen Balken dahin bekomme. Sobald ich in die nächste Zeile umbreche, ist er futsch.
Hast du hierzu auch eine Idee?

Danke schön und viele Grüße
Jutta

Alle auf dem System installierte Schriften findest du in Systemsteuerung - Schriften. Wenn du die Schrift suchst, muss der Dateiname nicht mit dem Schriftnamen identisch sein. Gerade bei älteren Schrift kann der Dateiname 8 + 3 Zeichen haben. Also Futuraxxx.ttf
Wenn du die Datei über den Dateimanager sucht also alle Schriften anzeigen lassen *.ttf eingeben.
Wenn da Dateien dabei sind die die Futura sein könnten, bitte die einzelne Datei anklicken und ein Schriftmuster und der reale Name im System wird gezeigt.
Solltest du eine Schrift im Word verwenden können, so sollte diese auch im Quark erscheinen. Es gibt aber jede Schrift von unterschiedlichen Herstellern. Obwohl dies die gleichen Schriften sind, sind die unterschiedlich benannt.
Word kann auch, je nach Version unter, Umständen eine ähnliche Ersatzschrift anzeigen, obwohl die Schrift nicht auf dem System vorhanden ist.
Schau mal bei ersetzen ob da nicht eine etwas anderst benannte Futura dabei ist. Die Futura ist auf jeden Fall keine Systemschrift und muss von dir extra irgendwann mal installiert worden sein, da sie urheberrechtlich geschützt ist.

Hallo Mike,

vielen Dank. Das hatte mir kürzlich auch schon jemand gesagt und das hat auch zum Glück so funktioniert. Dennoch vielen Dank für deine Hilfe.

Vielleicht kannst du mir aber noch mit einer anderen Sache weiterhelfen: Manche Zeilen sind mit einem grauen Kasten hinterlegt, um sie hervorzuheben. Wenn Sie zweizeilig sind, ist aber oft nur eine Zeile von beiden und ein paar Buchstaben der anderen Zeile hinterlegt. Ich bekomme es nicht hin, beide Zeilen vollständig grau zu hinterlegen. Text einfügen, verlängern, umbrechen, hochziehen, verkleinern…bringt alles nichts. Sobald ich in die zweite Zeile umbreche, ist die Hinterlegung wieder verschwunden, als gäbe es dort eine unsichtbare Grenze.

Es handelt sich nicht um einen gesondert gezogenen Kasten. Es scheint tatsächlich eine Funktion zu sein, mit der man Text farbig hinterlegen kann. Aber ich finde partout nicht heraus, wo man das ändert.

Kannst du mir da auch weiterhelfen? Auch das ist ziemlich dringend, da das der letzte auszumerzende Fehler ist, um die Teilnehmerunterlage in Druck geben zu können.

1000 Dank und einen schönen 1. Mai.
Jutta

Wenn Sie Fliestext mit grauen Flächen hinterlegen wollen so macht man das normalerweise über ein Absatzformat.
Das Absatzformat hat eine Linie (Zeile oben) am Anfang die dann in den Text verschoben wird. Die Linie ist so dick das die Textzeile hinterlegt ist. Möchten Sie mehrere Textzeilen hinterlegen so müssen Sie mehrere Textformat anlegen und die Linie dementsprechend dick machen.
Also Absatzformat für 1 Zeile. Absatzformat für 2 Zeilen Absatzformat für 3 Zeilen. etc.
So können Sie relativ elegant, mit ein paar Absatzformaten die Hinterlegung erledigen.
Die Hinterlegung wandert dann auch mit dem Text mit.
Also wenn Sie am Anfang eine Zeile einfügen müssen Sie nicht alle hinterlegen Flächen verschieben.

Hallo Jutta,

ich war ein paar Tage in Urlaub, daher erst jetzt mein Feedback zu Ihrer Anfrage
zu Quark. Wahrscheinlich leider zu spät - sorry

Ist das Problem inzwischen behoben? Ich arbeite mit Quark auf Mac und bin kein
eingefleischter Windows-User. Zögern Sie bitte nicht, noch offene Fragen zu
stellen.

Liebe Grüße aus Köln,
Ralf Könner

Hallo Jutta!
Erst mal Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Wenn du Text mit einem farbigen Balken hinterlegen möchtest, dann ist die einfachste Lösung die das Bildrahmenwerkzeug nehmen (Rechteck mit X drin), Kasten aufziehen (so groß wie er gewünscht ist), dann hinter den Text legen. Es kann natürlich sein, dass der Textrahmen noch einen weißen Hintergrund hat, den musst du dann in der Farbpalette auf keine stellen.
Ich hoffe ich habe so richtig verstanden und ich konnte dir damit weiter helfen,
Gruß
Ingo

Huhu,

sorry, ich hab nur rudimentäre Kenntnisse in Quark XPress. Scheint mir aber eher ein Problem der Systemsteuerung zu sein. Hast Du einen Font-Manager, bspw. TypeManager oder so?

Ich vermute aber, dass QE die Fonts nicht anzeigt, weil es keine Fonst für Printsachen sind…