Hilfe schwarze flecken farblaser clp 510

Hilfe, mein Farblaserdrucker Samsung CLP-510N macht seit einigen Tagen sporadisch schwarze Tonerflecken auf die Ausdrucke. Das Gerät wurde schon gereinigt, es sind auch neue Kartuschen eingebaut worden. Zum Test wurde nochmals die schwarze Kartusche durch eine neue ersetzt. Die Flecken sind aber immer noch vorhanden.

Ich hab mich bei Google schon dusselig gesucht. Auch eine Email an Samsung steht noch aus. Hat jemand von euch einen Tip, wie ich das Schei…schöne Gerät wieder problemlos nutzen kann?

Hi,

ist es NUR schwarze Farbe, die auf den Ausdrucken (unerwünscht) erscheint?

Wieviele Seiten hast Du bisher gedruckt?
Mit etwas Glück findest Du die Info so:
(PDF Seite 20)

„Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Upper Level (Grafik fehlt) auf dem Bedienfeld und halten Sie sie zwei Sekunden langgedrückt, um eine Testseite zu drucken.“

ODER: Seite 59:
„Dieses Menü bietet Zugriff auf ausdruckbare Seiten zur
Druckerinformation, die Einzelheiten zum Drucker und seiner Konfiguration enthalten.“

-> http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/200512/…

Seite 128

Es kann sein, dass andere Teile getauscht werden müssen/sollten:
Übertragungsband
Bildeinheit
Tonerbehälter

Ansonsten prüfe auch:
(im PDF Seite 189 ff.)

Das Papier ist ungeeignet (z. B. zu feucht oder zu rau).
Siehe „Papierspezifikationen“ auf Seite E.4.
• Die Übertragungswalze oder die Papierführung ist schmutzig.
Siehe „Innenraum des Druckers reinigen“ auf Seite 6.30.

Viel Erfolg!
Ro

Hi Ronny,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es sind nur Tonerflecken aus der schwarzen Kartusche. Diese sind sporadisch auf dem Ausdruck verteilt und sehen aus, wie wenn man willkürlich Tonerpulver darauf gebröselt hätte. Sie sind wischfest auf dem Papier, also müssten sie im Bereich der Trommel oder des Transportbands auf das Papier gekommen sein.

Die aktuellen Daten sind wie folgt:
TotalImageCount: 15550 Images / TotalPageCount: 3325/1675 Pages (color/mono)
ImagingUnitLife: 15515 Images®/ Fuser Life: 8327 Pages
TransferRollerLife: 5001 Pages / TransferBeltLife: 15550 Images
TonerImageCount: 867/756/380/64 Images (C/M/Y/K)
TrayRollerLife: 111/4013 Pages (MP/Tray1)

Das mit dem Tray und Walzentausch habe ich auch schon gelesen und auch von einer Fachfirma empfohlen bekommen. Nur kosten die Teile mehr wie der ganze Drucker damals bei Lidl (Neupreis:269 Euro). Daher wollte ich auf Verdacht nicht noch die ganzen Teile kaufen, sondern erst mal mehr Leute fragen, die sich mit sowas auskennen.
Vom Samsung Service kam schon eine ANtwort. Sie benötigen neben allen möglichen Seriennummern, auch den Ausdruck mit den technischen Daten. (Wie oben angegeben.)

Schönes WoE.

Hallo,

TotalImageCount: 15550 Images / TotalPageCount: 3325/1675 Pages (color/mono)
ImagingUnitLife: 15515 Images(R)/ Fuser Life: 8327 Pages
TransferRollerLife: 5001 Pages / TransferBeltLife: 15550 Images
TonerImageCount: 867/756/380/64 Images (C/M/Y/K)
TrayRollerLife: 111/4013 Pages (MP/Tray1)

Es wird auf jeden Fall die Bildtrommel fällig, sehr wahrscheinlich auch die Transfereinheit.

Bei in welchem Zeitraum hast Du die 12K Seiten „produziert“? (=Wieviele Seiten druckst im Schnitt pro Monat?)

Die maximale Druckleistung liegt bei ca. 35K Seiten. Um den Drucker über einen Zeitraum von 4 bis 5 Jahren zu nutzen, ohne, dass er auseinanderfällt, ist das typische monatliche Druckvolumen bei ca. 10 bis 15% der maximalen Druckleistung anzusetzen. Nur dann rechnet sich ein Drucker finanziell.

Du hast es schon auf den Punkt gebracht: Für kleine Büros und private Nutzung lohnt es sich selten, Verbrauchsmaterialien bei Laserdruckern (außer Toner) zu ersetzen. Die Folgekosten für Transfereiheit, Fixierer, Rollen, Bildtrommel (wenn nicht in Toner integriert) übersteigen oft den Zeitwert oder sogar eine Neuanschaffung.

Die Entscheidung bleibt an Dir hängen. :wink:

Ro

Den Drucker habe ich im Mai 2007 bei Lidl gekauft. Seit dem hat er meist problemlos funktioniert. Die schwarze, gelbe und magenta Kartuschen waren so ca. im Dezember 2009 leer. (Nicht mehr deckend.) Die blaue kam dann im Frühjahr 2010. Der Fehler mit den Felcken trat erst jetzt auf. Der Tonerbehälter war auch mal voll, den habe ich entlehrt, gereinigt und wieder eingebaut.
Zur Transporteinheit: Wenn ich diese ausbaue, dann hat sie manchmal schwarze Tonerreste bzw. auch Streifen auf dem Band. Allerdings keine Flecken, wie der Ausdruck.

Hi,

die Transport-/Transfereinheit (die schwarze Folie) transportiert nicht nur das Papier, viel mehr erfüllt diese auch den Zweck, eine statische Ladung zu „produzieren“; eher zu übertragen.

Da aber nur eine Farbe (schwarz) betroffen ist, tippe ich eher auf die Bildtrommel (auch: PHD (PrintHeadDevice) / Fotoleiterkit / …). Diese gibt es aber bei dem Modell offenschtlich nicht. -> Die Bildtrommel scheint laut Beschreibung des Druckers im Handbuch in den Toner integriert zu sein. - Du hast also gute Chancen, es erstmal nur mit dem Tausch der schwarzen Kartusche zu versuchen.

Überprüfen kannst Du die Aussage selbst: Befindet sich an den Tonerkartuschen eine glasartige Walze? - Wenn ja, dann nur Toner tauschen.

Ro

Hallo
In welchen Abständen sind die Flecken und sind die Flecken immer auf der gleichen Seite?
Wenn sich die Flecken öfters auf einem Ausdruck wiederholen, dann kann man anhand des Abstandes den Durchmesser errechnen.
Somit kann man evtl einige Sachen ausschliessen, weil der Durchmesser nur zu Heizwalze oder Trommel passt.
So wie Sie den Fehler beschreiben liegt es an der Trommel.
Tommel soll ca.50000 Ausdrucke halten und kostet co ca.180 € was ich im Internet so gefunden habe.
Mfg
Mayer

Hi Ronny,

in den Kartuschen sind kleine Walzen. Allerdings habe ich eine nagelneue und eine kaum gebrauchte SW-Kartusche ausprobiert. Bei beiden kommen die Flecken, so würde ich die Kartusche als Fehlerursache ausschliessen.
Transportband und/oder Trommel. *heul*

Hallöchen,
vielen Dank für die Antwort. Die Flecken tauchen nur unregelmässig und an allen möglichen Stellen auf.

Ein Bekannter meinte, das könnte eine Elektrode sein, die den Toner statisch auflädt. In die Transporteiheit gehen mehrere el.Anschlüsse hinein. Lädt das vielleicht das Transportband auf? Ich bin mir zZ. gar nichts mehr sicher.

Hallo
So wie sie das beschreiben, funktioniert die Trommel nicht richtig.
In den meisten Trommeln ist ein Trommelwischer und ein Tonerauffangmylar, das den alten Toner entfernt.
Wenn die reinigung nicht mehr funktioniert dann fallen immer wieder Tonerklumpen runter und werden durch die Heizung fixiert.
wenn man sich auskennt kann man die Trommel zerlegen und aussaugen, aber man kann auch die Trommel sehr leicht beschädigen. Die Trommel ist Lichtempfindlich und man kann sie leicht zerkratzen!
mfg
Mayer

Vielen Dank für den Tip.
Ich habe nun einfach einmal die Trommel ausgebaut. Dort befand sich ua. ein Gehäuseteil mit einer Transportschnecke. Diese war voll mit Tonerpulver. Ebenso befand iscg daneben eine Gummirolle mit einem Schaumstoffstreifen, diesen habe ich ebenso gereinigt.
Anschließend habe ich noch die beiden Zuführungen zum Tonerbehälter ausgesaugt. (Auf der rechten Seite befindet sich noch so eine Zuführung, die verschmutzt war.)
2x20 Seiten SW Duplex-Druck und alles schien in Ordnung.
Beim nächsten Druckauftrag waren die sporadischen Flecken wieder da!

Vom Samsung Kundendienst erhielt ich bisher keine weitere Antwort…

Wenn ich nun sicher wüßte, dass es nur die Trommel ist, würde ich sie einfach bestellen. Dann wäre wohl für einige Zeit wieder Ruhe mit dem Teil.

LG

Hallo
Kann es Ihnen leider aus der ferne nicht sicher sagen,
aber aus meiner Berufserfahrung ist es die Trommel
Sie können mir ja evtl.einen Ausdruck per Mail zukommen lassen ([email protected])
Mfg
Mayer

Hallo Herr Mayer,
vielen Dank für das Angebot. Ich habe eben mal zwei Ausdrucke gemacht. Die erste Seite war einwandfrei, bei der zweiten waren wieder extreme Flecken. Sie ist im Anhang der Mail, als pdf-Datei.

LG

Kann da leider nicht helfen.

Ok, trotzdem vielen Dank.

Aktuell: Ich habe mir zwischenzeitlich eine neue Trommel gekauft, da die Reinigung der alten bzw. des Mylars usw. erfolglos war. Die Flecken kamen wieder. Nun habe ich das Transportband zerlegt, dort auch den Resttonerbehälter gereinigt. Die Röhren zum Tonerbehälter wurden ausgesaugt und gereinigt. Aber die Flecken sind immer noch da. Am Papier dürfte es nicht liegen, mit dem Packen habe ich schon so ca. 4500 Blatt bedruckt.
Nun kam auch die ANtwort von Samsung mit der Bitte, nochmal die Ausdrucke zu senden. Mangels Faxgerät habe ich sie nun als jpg verschickt. Mal sehen, was die dazu meinen.
Eben hätte ich das Teil am liebsten zum Fenster rausgeworfen. (Bei 30kg lass ich das wohl noch sein.)

Aktueller Stand:

(Leider kann ich sonst nirgends den Beitrag beantworten.)

Inzwischen habe ich 5 Mails vom Samsung Support. Jedesmal wird nach Seriennummern von den Kartuschen bis zum was-weiss-ich-was gefragt. Ich habe eine neue schwarze Kartusche, eine neue Trommel und ein neues Transportband eingebaut. Der Drucker wurde zerlegt und gereinigt, ebenso die Duplexeinheit und die Verbindung zum Resttonerbehälter. Es hilft nichts. Manchmal ist der einseitige Druck ok, aber spätestens bei Duplexdruck sind wieder Flecken drauf.
Antwort des Kundendiensts: Da können wir nicht weiterhelfen. Bitte senden Sie das Gerät zum Service. (Drei Adressen, alle nur per Spedition -32kg- erreichbar.)

Fazit: Ich glaube nicht, dass ich das Teil noch zum Laufen bringe. Und die Investition in die Ersatzteile war vergeblich - Rückgabe jetzt nicht mehr möglich. Dafür kann man sich schon einen neuen Drucker kaufen. *heul*

Falls es doch noch eine Erfolgsmeldung geben sollte, werde ich sie noch im Forum posten. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.