Hilfe: Selbstständig und keine KV - seit 5 Jahren!

Hallo liebe Mitmenschen,

ich habe zwar schon ausgiebig diverse Foren studiert, jedoch zu meinem konkreten Fall leider nichts gefunden - daher hoffe ich das Sie mir helfen können, einige für mich lebensentscheidende Fragen zu klären.

Um die Situation zu erklären muss ich leider ziemlich
ausholen, möchte aber im Vorfeld klar stellen, dass das was ich Ihnen jetzt gleich schildere ganz, große
und selbst fabrizierte Sch…e ist. Ich weiß selbst, dass ich mich da in eine absolut beka…te Situation gebracht habe und möchte mich hier nicht als Opfer darstellen was jetzt winselnd um Hilfe bittet und möglichst glatt aus der Sache rauskommen möchte - das ist nicht die Intention meines Posts.

Vielmehr habe ich erkannt, dass ich nach jahrelanger, geistiger Umnachtung, unverantwortlichem Handeln, streben nach vermeintlich höherem und fast völliger kaufmännischer Talentfreiheit dringend ein paar Dinge in meinem Leben ändern bzw. angehen muss.

Daher wäre ich Ihnen dankbar wenn Sie sich Kommentare a´la „…wie bekloppt muss man sein…“, „…gehörst erschossen“, „Intelligenzallergiker“ oder schlimmeres sparen könnten. Mir ist mittlerweile selbst klar, dass ich mehr als ein Rindvieh war/ bin (späte Erleuchtung).
Die Bereitschaft und er Wille zur Veränderung, mit allen Konsequenzen ist dar. Ich würde einfach halt nur gern die Schlachtbank einmal sehen bevor ich mich dorthin begebe. :wink:

SITUATION:

Ich bin Jahrgang 78 und habe mich im April 2004 selbstständig gemacht. Im Juli 2004 habe ich eine PKV abgeschlossen. Beiträge habe ich aber nur bis Oktober 2004 bezahlt und seitdem nicht mehr.

Wieso, weshalb und warum nicht möchte ich hier nicht
unbedingt thematisieren, nur so viel: Ich bin da selbst dran schuld. Ob ich noch krankenversichert bin weiß ich nicht, denke aber nicht. Es kamen zwar Briefe von der KV aber die habe ich damals in bester „Vogel-Strauß-Manier“ ignoriert und habe sie mittlerweile auch nicht mehr.

Im Februar 2005 ist mein Büro ausgebrannt, woraufhin ich in neues Büro gezogen bin, einen Nachsendeantrag habe ich nicht gestellt. Und der KV die neue Anschrift auch nicht mitgeteilt. Auf meiner Website stand jedoch immer die aktuelle Adresse. Post habe ich aber von der Kasse seit dem Umzug nicht mehr bekommen und Beiträge seit damals auch nicht mehr bezahlt. Daher denke ich, dass sich in einem der ungeöffneten Briefe vermutlich die Kündigung befand.

Dies ist auch jetzt noch mein Status Quo zum Thema KV. Ansonsten habe ich weder Besuche von Gerichtsvollziehern, noch Briefe o.ä. von Behörden erhalten, nur einmal einen gelben Brief von der Stadt. Mein Steuerberater hat mich zwar ewig wegen der fehlenden Belege getreten, hat mittlerweile aber wohl auch resigniert, jedenfalls sagt er nichts mehr dazu.

2006 oder 2007 (weiß ich leider nicht mehr genau) habe ich mal einen gelben Brief von „meiner“ Stadt bekommen. Leider bin ich mir auch da nicht mehr 100%ig sicher worum es ging, meine aber das es eine Strafe war, weil ich keine Beiträge zur Pflegeversicherung entrichtet habe, angezeigt von der KV. Die Strafe hab ich bezahlt, die PV (immer noch) nicht.

In den vergangenen Jahren musste ich (Gott sei Dank)
nur zwei Mal bei einem HNO-Arzt, wegen kleinerer Geschichten, vorsprechen und konnte die Kosten hierfür, dank der Flexibilität des behandelnden Arztes, direkt durch Barzahlung in der Praxis begleichen. Mein Beitrag bei der PKV lag seinerzeit im Übrigen bei ca. 150,- €/ Monat mit 300,- € SB.

Jetzt habe ich die Möglichkeit ab April 2011 wieder ins Angestelltenverhältnis zu gehen. Was daraus resultiert, dass meine 1-Mann-Show (Firma, Einzelunternehmung) mit einer GmbH und Co.KG fusioniert, respektive samt mir geschluckt wird. An dieser neuen Firma werde ich mit 40% beteiligt. Der größte Teil des Kaufpreises meiner Firma fließt in Form
dieser Beteiligung, nach Steuern bleibt mir noch ein
Überschuss von 2000,-€ bar.

Auch auf die Gefahr hin das Sie mich jetzt als totalen Idioten oder zumindest als „nicht hellste Birne auf dem Leuchter“ abstempelt und es mir wirklich total peinlich ist, muss ich gestehen, dass ich mich nie mit Gesundheitsreformen beschäftigt habe und es total an mir vorbeigegangen ist, dass eine KV seit 2009 Pflicht für jeden ist.

FRAGE(N)

Ich weiß das es unumgänglich ist, dass ich mich mit meiner letzen KV auseinandersetze, würde aber gern zumindest ungefähr wissen was auf mich zu kommt.

Aktuell schätze ich, dass mich die Angelegenheit
ca. 12000,- € kosten wird (Monatsbeitrag x Monate seit Oktober 2004). Denn wenn ich bisher richtig gelesen habe muss ich auf jeden Fall die Beiträge der letzten Jahre nachzahlen und meinen damaligen Tarif kann ich mir demnach ebenfalls abschminken. Was kommt dann eigentlich als Basistarif auf mich zu?

Die Kernfrage ist schlicht und einfach: Quo vadis, was soll ich tun? Wie gehe ich am geschicktesten vor, wie kann ich die Angelegenheit am besten klären und wird es mich tatsächlich so viel oder sogar noch mehr kosten?

Was setze ich in Gang wenn bei meiner damaligen KV anrufe und sage: Hallo da bin ich wieder aber 12000,- € habe ich gerade nicht auf Tasch!? Kann man so etwas in Raten zahlen?

Kann ich im Zuge der Fusion mit der anderen Firma wieder in der GKV aufgenommen werden und wenn ja, kann ich eine private Zusatzversicherung abschließen bzw.
nimmt mich dann überhaupt noch eine PKV? Trotz meiner Anteile bin ich ja Angestellter der neuen GmbH & Co.KG.

Da es aber ja auch noch bis nächstes Jahr dauern würde, was mache ich in der Zwischenzeit? Zurück zur PKV und mit Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses
zur GKV (mit ZV).

SCHLUSSWORT

Once again, ich weiß das mein Verhalten verachtenswert, dumm war und manch einer sicherlich sprachlos wegen solcher Verhaltensweisen ist. Sicherlich bin ich sehenden Auges in mein Verderben gerannt und hätte viel früher die Reißleine ziehen sollen. Aber hätte, würde, könnte, sollte, müsste ist nun mal nicht mehr zu ändern. Auch wenn sich meine Zeilen anders anhören so können Sie sich alle sicher sein, dass ich mich, nicht nur mir, sondern Ihnen allen gegenüber, abgrundtief für mein Verhalten schäme. In jungen Jahren habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, dass ich nicht nur mir sondern auch der Gesellschaft damit schade. Ich kann mich nur entschuldigen und auf die Größe eines Lesers zu hoffen, der mir Antworten auf meine Fragen gibt. Ich habe meine Fehler erkannt und möchte Sie unbedingt ändern, nach Möglichkeit ohne staatliche Hilfen (HARTZ o.ä.) -denn die habe ich meinem bisherigen Leben nie gebraucht.

Ich habe mich Ihnen nicht offenbart weil jetzt irgendetwas zwickt oder zwackt oder eine dringende OP ansteht. Es ist eher die psychische Belastung, der Selbstekel, die Angst, Verzweiflung und Gewissheit das es so nicht weitergehen kann, die mich diese Zeilen haben schreiben lassen.

Vielen Dank das Sie sich die Zeit genommen haben diesen „Roman“ zu lesen. Es ist leider keine Story sondern bierernst - bitte helfen Sie mir.

Herzliche Grüße

Olfi

Hallo Olfi,

Deine Frage ist ja sehr umfangreich und sicherlich in drei Sätzen kaum zu beantworten. Dein Fall iat auch sehr speziell und kommt glücklicherweise nicht so häufig vor. Dafür brauchst Du einen Fachmann (der (und auch ich) müssten sich zunächst tiefer einarbeiten und alles anschauen bevor er dir weiterhelfen kann) und kein Forum. Daher nur eine kleine Hilfestellung:

  1. Ob Du bald versicherungspflichtig wirst oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einkommen der letzten Jahre, Deiner Stellung in der neuen Firma(Gesellschafter / Geschäftsführer usw…/Deinen Rechten und Pflichten in der neuen Gesellschaft ab)… Hierzu fragst Du am besten Deinen Steuerberater.

2)Gehen wir mal davon aus du wirst versicherungspflichtig - dann ist die Beitragshöhe zur GKV einkommensabhängig. Hier wirst Du sicherlich den „Strafbeitrag“ entrichten müssen, wenn Du keine Vorersicherung nachweisen kannst (Die genaue Höhe solltest Du - wenn Du dein EK schon kennst bei einer GKV erfragen).

TIP - warte nicht bis nächstes Jahr sonder kümmere Dich gleich darum!

  1. Aktuell: Deine alte Versicherung muss die wieder nehmen - zumindes im Basistarif- sie kann aber auch „Strafbeiträge“ verlangen - die ergeben sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz §193. Also nicht ganz billig, da ja der Basistarif auch recht hohe Beiträhe hat. Die Rechnung beginnt aber m.W. am 01.01.2009 also noch ein „überschaubarer“ Zeitraum.

  2. Wie hoch die Rückständigen Beiträge sind ist ohne genauere Kenntnis der Situation nicht möglich, da ja nicht bekannt ist, seit wann der Vertrag gekündigt (beendet) ist. (alten Versicherer anfragen)

  3. Wenn Du gesund bist, kannst Du ggf heute bei einem anderen privaten Vericherer einen Antrag im Billigtarif mit einer Option zur „Höherversicherung“ stellen.
    Dann fallen ggf. die Strafbeiträge (die natürlich auch hier gezahlt werden müssen) nicht ganz so hoch aus und du kannst dann in einen besseren Schutz wechseln (oder bei eintretender Versicherungspflich in die GKV) aber Achtung das Vorgehen birgt ein paar Gefahren und Fristen sind zu beachten).

Ich denke, dass Du Deine Situation in Foren nicht lösen kannst. Du solltest Dir unbedingt einen Fachmann suchen, der Dich berät!

Beste Grüße
und Viel Erfolg

Lars

Hallo,

es ist zwar dumm gelaufen, aber grundsätzlich heilbar.
1.die alte KV besteht sicher nicht mehr, da früher die KV gekündigt werden konnte durch den Versicherer
2. wenn bis heute keine gerichtliche Nachforderung gekommen ist, wird die auch weiterhin ausbleiben.
3. irgenwie gibt es ja auch noch die Verjährung.
Ich würde nichts unternehmen.
4. Seit dem 1.1.2009 gibt es die Pflicht zur Versicherung. Ab diesem zeitpunkt müssen die Beiträge tlw.nachentrichtet werden.
5.als Gesellschafter, der nicht überwiegend (50,1%)weisungsbefugt ist, und Angestellter , wird man wieder von der GKV aufgenommen.
6. Privat ist auch möglich
Gruß HG

Hallo, ich persönlich sehe das Ganze nicht so als Verbrechen. Nur wenn man seine KV Beiträge nicht zahlt, dann ist man im Ernstfall halt nicht versichert. Wenn Sie künftig wieder im Angestelltenverhältnis arbeiten möchten, das würde ich jetzt schon als freiwillig Versicherter der KV Ihrer Wahl beitreten. Vorab würde ich mich mal anonym als Meier, Müller Schulze von einer gesetzlichen KV richtig beraten lassen.Alle suchen neue Mitglieder und so werden sie Dich gern beraten. Viele Grüße

Hallo, Olfi.
Sorry, aber zu allen Fragen der KV, insbesondere zu Deinem Fall, kann ich nicht wirklich helfen. Ich weiß nur soviel, dass ein offenes Gespräch mit der KV, die als Gläubiger sicher ihr Geld verlangen wird und darf, der einzige Weg sein wird, einen Anfang von diesem Knäul zu finden. Dabei ist es erst einmal völlig unwichtig, welchen Einkommensstatus Du jetzt hast. Verlange von der KV eine aktuelle Forderungsliste und dann sieh weiter. Ergänzen möchte ich, dass Deine gesamte Problematik auf jeden Fall nicht auf diesem, „gib mir bitte mal einen Tipp“ - Weg zu lösen sein wird. Das Knäul Deiner Gesamtsituation zu lösen, wird lange dauern, sehr schwierig werden und eine begleitende Beratung verlangen, die diesen Rahmen auf jeden Fall sprengt.
Viel Erfolg jedenfalls
merker4u

Hallo Olfi,

die Sache ist einfach.
Es besteht seit spätestens 01.2009 in Deutschland Versicherungspflicht in der KV. Wer zu diesem Zeitpunkt gart nicht vers. war / ist, geht ohne Alternative dorthin, wo er zuletzt versichert war, egal ob gesetzl. oder privat. Diese Gesellschaft muss ihn wieder aufnehmen, bei privat allerdings nur mit dem sogen. Basistarif. Dabei spielt es keine Rolle warum man nicht vers. war / ist. Was die Rückstände bei der letzten priv. KV in 2004 angeht: irgendwann wurde deren sehr wahrscheinl. ausgesprochene Kündigung rechtswirksam - es sind demnach nicht die ganzen Jahre nachzuzahlen.

In die GKV kommt nur, wer kraft Gesetzes Pflichtmitglied ist bzw. wird, bspw. weil nunmehr angestellt. Dennoch bleibt einem aber zunächst der Gang zur letzten Vers. nicht erspart.
Nochmal die Vers.-Pflicht das ist seit 2009 Gesetz, wer derzeit also nicht versichert ist, verstößt demnach gegen geltende Gesetze…

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Hallo,

ich denke das große Problem was du siehst, ist m.E. viel kleiner.

  1. Geh jetzt im Moment erst einmal zu einer GKV (AOK, Barmer oÄ).
    Tu total doof und sage ertwa wie: Ich habe mir beim zusammenstellen meiner letzten Steuererklärung Gedanken um meine gesundheitliche Vorsorge gemacht. Ich habe auch bei der Durchsicht meiner Kontoauzüge keine KV finden können. Da ich aber aufgrund der KV pflicht entsprechend vorsorgen muss möchte ich hiermit Ihre Hilfe in Anspruch nehmen.
  • Natürlich musst du einen Steuerbescheid mitnehmen.
    Entsperchend wirst du Beitragsmäßig einsortiert.
    Aufgrund der KV pflicht muss dich wenigstens die AOK nehmen.
    Jetzt kann natürlich sein, dass ein gewisser Beitrag für die „Fehlzeit“ erhoben wird. - fragen !!!
  1. Deiner damalige Krankenversicherung vertraust du nicht mehr, denn: es hätte ja werweiß was passieren können.
  2. Spätestens im Zuge der Fusion und deines Angestelltenverhältnisses bist du Pflichtversichert. Aber trotzdem nicht solange warten!
  3. Zusatzversicherungen beinhalten die Frage nach der bestehenden GKV.
  4. Wenn du nach der Fusion „Gesellschaftender Geschäftsführer“ der GmbH bist oder oberhalb der BBG verdienst und keine bzw. überschaubare gesundheitliche Einschränkungen hast wirst du auch bei einer GKV vorversicheung gerne versichert.

-Nur gestellte Fragen beantworten!!!

Hallo

Fällt mir nichts zu ein.

Gruß

Guten Tag,
ich bin gerade von einem Seminar zurückgekehrt.
Für die Vergangenheit brauchen Sie keine Beiträge zur Privaten Krankenversicherung nachzuzahlen, nur für die Pflegeversicherung.
Es gibt einige Ansätze zur Optimierung, einfach einmal anrufen unter 07621-18777.

Gruß

Harald Wesely

Vielen, vielen Dank, Lars. Ich wollte die Situation auch nicht hier im Forum lösen, ich möchte die Sache nur nicht im totalen Blindflug angehen. :wink:

Vielen Dank auch an Sie, HG. Wie muss ich Punkt 3 Ihrer Ausführung verstehen? Meinen Sie die alten Forderungen meiner PKV?

Gruß

Olfi

Das sind super Tipps, vielen Dank dafür und für die aufmunternden Worte! Herzliche Grüße! Olfi.

Vielen Dank für Ihre offenen und schonungslosen Wore, merker4u. So etwas habe ich befürchtet. Einige andere Anworten auf mein Problem geben mir zwar Hoffnung das es nur halb so schlimm werden könnte aber im inneren befürchte ich, daß Sie am Ende Recht behalten werden.
Danke und Gruß, Olfi

Hallo Jens! Danke für Deine sehr informativen Antworten, daß ich momentan ein Gesetzesbrecher bin ist mir seit letzter Woche bewusst, deshalb will ich ja auch schnellstmöglich etwas ändern. Da ich z.Zt. aber leider nicht im Geld schwimme möchte ich gerne halbwegs vorher wissen was da an Kosten (alt und neu) auf mich zukommt. Dann kann ich mir im Vorfeld Gedanken um die Rückzahlung machen und stehe nicht wie der Ochs vorm Berg wenn die alte KV, neue KV und was weiß ich nicht noch wer alles seine Forderungen gegen mich erhebt. Ich habe noch nie Hartz, ALG oder sonst etwas von Vater Staat bezogen und habe auch nicht vor das in Zukunft wg. dieser Sch…e zu tun. Deshalb wäre ich gewappnet, wenn mir alle Beteilligten ihre (berechtigten) Forderungen um die Ohren hauen.

Danke und Gruß

Olfi

Hallo Hafi und vielen lieben Dank für Deine Antwort(en)! :smile:

Zu 1: Meinst Du nicht, daß die mir die vollen Beiträge ab 2007 berechnen? Und wieso sollten die mich nehmen und nicht zu meiner alten PKV zurückschicken? Weil ich den (2) nicht mehr vertraue?

Zu 2: Okay, verstanden!(Obwohl es meine Schuld war)

Zu 2: Nicht zu lange warten heißt aber zurück zur alten PKV? Da ich momentan als Noch-Einzelunternehmer keinen Anspruch auf die GKV habe, richtig!?

Nochmal vielen Dank und Gruß

Olfi

Hallo

Fällt mir nichts zu ein.

Gruß

Trotzdem: Danke, Blümia! :smile:

Hallo Herr Wesely, ich hoffe das Seminar war interessant und nicht zu trocken!? Vielen Dank auch für Ihre Antwort. Nach all den Antworten hier im Forum fühle mich jetzt zwar irgendwie schlauer aber irgendwie auch nicht. Von (sinngemäß) „großem Bockmist“ bis „halb so schlimm“ war das Feedback ja recht vielfältig. Das verunsichert mich ein wenig, daher fasse ich noch einmal zusammen:

  • Ich kann wieder zurück in eine KV, ob GKV oder PKV kann ich mir aussuchen?

  • GKV bedeutet, alle Beiträge ab 02.2009 nachzuzahlen?

  • PKV heisst ebenfalls nachzahlen oder auch nicht wg. Verjährung?

Ihr Angebot des Anrufs nehme ich gern an. Bis wann darf ich Sie denn spätestens „belästigen“? Und bitte entschuldigen Sie die, etwas komische, Frage: Sie garantieren mir, daß Sie nicht so eine Art Versicherungs-Kopfgeldjäger sind? Ich möchte Sie keinesfalls beleidigen oder Sie diskreditieren oder Ihnen sonst etwas unterstellen. In manchen Dingen bin ich etwas (über)vorsichtig - Versicherungen gehörten leider bisher nicht dazu. :wink:

Herzliche Grüße

Olfi

Danke für die Antwort; ist selten. Zwei Dinge möchte ich noch ergänzen, auch wenn es etwas theatralisch klingt. 1. Ich habe schon schlimmere Situationen als Berater vorgefunden, dennoch gab es immer einen Weg und 2. „in der tiefsten Nacht beginnt der neue Tag“; also durch, ich drück die Daumen. Aber wie schon gesagt, nicht über den Weg ‚Chat oder Mails‘ Unterstützung suchen, sondern einen Berater vor Ort in Anspruch nehmen. Toi, toi, toi! merker4u

Guten Tag,

zurück in die GKV könenn Sie z.Zt. nicht weil Sie nicht zum aufnahmeberechtigten Personenkreis gehören.
PKV rückwirkend ab 01.02.2009 als Versicherungspflicht, aber Ausnahmen.
Ob Sie im nächsten Jahr in die GKV können entscheidet sich danach ob SDie wirklich Arbeitnehmer sind oder durch Ihre Beteiligung am Unternehmen und das ggf. vorhandene Mitspracherecht eher als selbständig anzusehen sind.
Nein, kein „Kopfgeldjäger“.

Mit freundlichem Gruß
Harald Wesely

Hallo Hafi und vielen lieben Dank für Deine Antwort(en)! :smile:

Zu 1: Meinst Du nicht, daß die mir die vollen Beiträge ab 2007
berechnen? Und wieso sollten die mich nehmen und nicht zu
meiner alten PKV zurückschicken? Weil ich den (2) nicht mehr
vertraue?

Zu 2: Okay, verstanden!(Obwohl es meine Schuld war)

Zu 2: Nicht zu lange warten heißt aber zurück zur alten PKV?
Da ich momentan als Noch-Einzelunternehmer keinen Anspruch auf
die GKV habe, richtig!?

Hallo,

  1. Es kann sein das du einen gewissen „Strafbeitrag“ bezahlen musst. das
    sind aber niemals 100%. (verhandlungssache)
    Du bist wahrscheinlich jung und gesund und deshalb nehmen die dich mit
    Kusshand (2xin 5Jahren beim Check-up!!!)
  2. Was heißt deine Schuld??? Du kannst doch nichts dafür das die sich nicht
    mehr melden!!!
    Aufgrund der KV Pflicht hat jeder einen Anspruch auf eine KV.
    -Geh zu einer gesetzlichen KV. Bei einer Privaten hasst du Gesundheitsfragen
    und Wartezeiten. Nicht bei der GKV. Später kannst du wieder zur PKV
    (Gesellschaftender Geschäftsführer 50%AN, 50% AG // oder über BBG verdienen)
  3. Wenn du dann >8Monate in der GKV bist, wird das als „erfüllte Wartezeit“
    angerechnet.

So, und jetzt einfach machen!!!

Nochmal vielen Dank und Gruß

Olfi