Hilfe Skalar am boden schnell !

Hallo ich habe einen leopardskalar er lebt unter ziemlich miesen bedingungen in einem guppy becken ich habe ihn seit ca.6 monaten bis heute vormittag schien es ihm auch einigermaßen gut zu gehen , doch jetzt liegt er am boden wenn er sich doch wieder aufrafft sehen seine bewegungen sehr unkoordiniert aus wie saltos oder loopings

ich habe leider wie die meisten mit 0ahnung von aquaristik angefangen , die guppys haben sich extrem vermehrt da bin ich zum zoohandel und die meinten ich könnte einen skalar beisetzen der frisst dann die jungen , mittlerweile weiss ich das die von den wasserwerten schon nicht zusammen passen
ich habe vorgestern ein neues becken eingerichtet weil sie sowieso alle in ein grösseres becken umziehen sollen
da is mir bei allen fischen was merkwürdiges aufgefallen sie schwammen sehr dicht an der oberfläche ich bin so ein trottel in dem moment hab ich gecheckt das sie keinen hunger hatten sondern kein sauerstoff mehr im wasser ist
(eigentlich wollte ich den guppys ein besseres leben bieten als ich sie aus dem total braunrot getrübtem aquarium meiner verwanten mitgenommen habe jetzt bin ich selbst so ein tier quäler geworden)
ich habe seit einiger zeit ein wasserlinsenproblem was wohl die uhrsache ist , ich versuchte sie abzukeschen aber da hatte ich dann die guppys ständig drin und nach kürzester zeit war wieder alles voll gibt es denn keine möglichkeit die loszuwerden ?

so dann kommt wohl das schlimmste , ich wusste nich was ich tun sollte also nahm ich den skalr ein paar schnecken und 3 guppys kippte sie solang von einem gefäß ins nächste bis ich keine wasserlinsen mehr gesehen habe , dann habe ich diese ins neue becken gesetzt ich weiss viel zu früh wegen nitrit aber ich wusste nich was ich tun soll und momentan ist der wert noch nicht gefährlich , da schwommen sie dann ganz normal den guppys scheint es auch immernoch gut zu gehen nur der skalar lag wie gesagt dann heut vormittag aufeinmal auf dem boden , da habe ich wider panik bekommen und ihn in das alte becken zurück gesetzt , gestern abend habe ich dann ein luftblubbler gekauft ihn rein gesetz so viel von den wasserlinsen entfernt wie möglich und einen teil des wassers gewechselt man konnte direkt sehen wie es allen besser ging , sollte ich das gerät 24h laufen lassen ? (das war der allererste wasserwechsel seit dem ich das aquarium habe ca. 9mon die ersten drei nur mit pflanzen hätte ich die wasserlinsen nicht bekommen wäre es dann für immer ohne wasserwechsel ausgekommen ?

Hallo,:smile:

Nun mal langsam…

WAS genau willst Du denn jetzt von mir wissen?

Deinem Skalar kannst Du leider nicht mehr helfen! Wenn Du ihm wirklich noch eine Hilfe sein willst: Bring ihn um! So muss er sich nicht noch Tage quälen.Das geht am schnellsten und schmerzlosesten indem du ihn in ein Tuch wickelst und einen festen gezielten Schlag auf dem Kopf gibst. :frowning: Wenn dich das ständige Vermehren der Guppys so stört warum holst du dir dann nicht weniger gebärfreudige? Guppys können wirklich zur Plage werden…

Frag bitte das was du wissen willst in gezielten Fragen!?

LG
*Ella-Artemis**

danke für deine antwort wieso kann er denn nicht mehr schwimmen es sah vorhin so aus als würde es besser und er ist kurzstrecken geschwommen

Hallo,

vielen Dank für deine lange E-Mail. Zwar habe ich vor einigen Jahre das Hobby aufgegeben, trotzdem werde ich dir eine kurze Antwort auf dein Anlegen geben. Das Hauptproblem hier scheint wohl der mangelnde Wasserwechsel zu sein. Hier hilft nur ein Komplettwasserwechsel in langsamen Schritten, um die Gifte (sehr hohe Nitratwerte / Nitrit)aus dem Wasser zu entfernen. Dabei musst du sehr langsam vorgehen.
Ich habe während meiner Zeit als Hobbydiskuszüchter wöchentlich bis zu 80% des Beckeninhaltes gewechselt. Je nach Besatz und Beckengröße würde ich wöchentlich etwa 30-50% des Wassers wechseln. Da das Problem mehrere Ursachen haben kann, würde ich auch den Filter überprüfen. Vielleicht wurde dieser auch vor langer Zeit gereinigt. Viel Glück

Hallo.

__
ich habe seit einiger zeit ein wasserlinsenproblem was wohl die uhrsache ist , ich versuchte sie abzukeschen aber da hatte ich dann die guppys ständig drin

und nach kürzester zeit war wieder alles voll gibt es denn keine möglichkeit die loszuwerden ?
__

Das Wasserlinsenproblem alleine wird nicht die Ursache sein, in Kombination mit zu starkem Überbesatz, 9 monatiger Standzeit ohne TWW ist es eher ein Wunder,

dass überhaupt noch irgendetwas in diesem Aquarium lebt.
Die Lösung des Wasserlinsenproblems ist denkbar einfach, wenn auch etwas mühselig. Die Linsen werden täglich abgeschöpft, solange bis keine Linsen mehr im

Becken sind. Wenn man den Kescher nicht 3-4cm sondern nur einige Millimeter unter der Wasseroberfläche zieht, fängt man auch keine Guppys dabei. Ansonsten

hilft es, die Fische davor mit der nicht eingecremten oder parfümierten Hand zu verscheuchen (Immernoch schonender als sie aus dem Netz wieder

herauszuwuchten)

__
ich wusste nich was ich tun sollte also nahm ich den skalr ein paar schnecken und 3 guppys kippte sie solang von einem gefäß ins nächste bis ich keine

wasserlinsen mehr gesehen habe
__

Dabei haben Sie den Skalar vermutlich verletzt, oder solch einem Stress ausgesetzt, dass sein Körper nicht in der Lage ist den Stress vom Umsetzten und die

neue Umgebung (neue Keime, Bakterien, Wasserzusammensetzung) zu verkraften. Desweiteren bitte ich Sie solche Aktionen nichtmehr mit Lebewesen durchzuführen.

Der gesunde Menschenverstand (bei allem Verständniss für Ihre Hilflosigkeit) sollte einem solch eine Handlung verbieten.

__
da habe ich wider panik bekommen und ihn in das alte becken zurück gesetzt , gestern abend habe ich dann ein luftblubbler gekauft ihn rein gesetz so viel von

den wasserlinsen entfernt wie möglich und einen teil des wassers gewechselt man konnte direkt sehen wie es allen besser ging , sollte ich das gerät 24h

laufen lassen ?
__

Panik ist prinzipiell immer schlecht in Sachen Aquaristik. Denn das Zurücksetzten ist wiederrum Stress. Wenn neben dem Luftblubber kein Filter angeschlossen

ist JA. Ansonsten nur 12h laufen lassen. Am besten 2x6h mit 4h Pause.

__
(das war der allererste wasserwechsel seit dem ich das aquarium habe ca. 9mon die ersten drei nur mit pflanzen hätte
ich die wasserlinsen nicht bekommen wäre es dann für immer ohne wasserwechsel ausgekommen ?
__

Man wechselt normalerweise Wöchentlich das Wasser, spätestens alle 2 oder 3 Wochen zu mindestens 33%.

Um weitere Hilfe leisten zu können benötige ich folgende Informationen:

Wasserwerte beide Becken (GH, KH, pH, Nitrat, Nitrit, Temperatur)
Besatz beide Becken
Beckengröße

mfg

kA
habe seit Jahren kein Aquarium mehr