Hilfe! Substitutionseffekt

Hallo.

Ich setze mich gerade in der VWL mit dem Substitutionseffekt im Rahmen der Einkommenskompensation von Slutsky und Hicks auseinander, aber ich habe noch einige Lücken und wäre sehr dankbar, wenn hier jemand etwas mehr Ahnung hat und so nett wäre, sich meiner Fragen anzunehmen.

Ich habe nämlich noch das große Problem beim Substitutionseffekt (der ja sowohl negativ als auch positiv sein kann) zu unterscheiden.

Wir haben gesagt, dass es davon abhängig ist, ob es sich um ein superiores oder inferiores Gut handelt (ist die Bezeichnung superiore Nachfrage und inferiore Nachfrage analog zu benutzen?).

  • Superiores Gut: Nachfrage nach dem billigeren Gut steigt
  • Inferiores Gut: Subsitutionseffekt > Einkommenseffekt: Nachfrage nach dem billigeren Gut steigt bzw SE

Machen wir es mal so und rechnen eine Aufgabe. Vielleicht verstehen wir uns dann besser (ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand die paar Minuten nehmen könnte und mir helfen würde!)

Ich habe die Nutzenfunktion C*(F^3)

p von C: 20 und p von F=10, Einkommen ist 80

Dann habe ich C=1 und F=6

Dann steigt der Preis auf 80, => C=1/4 und F=6

Aber was nun? „Zerlegen Sie in den SE und EE; berechnen Sie, mit welchem Einkommen das ursorüngl. Bündel gerade noch erschwinglich wäre (Slutsky). Welche Nachfrage äußert der Konsument?“

Was muss ich tun? Hilfe