Hilfe! Tauwasser läuft über öffentliche Strasse auf mein Grundstück

Hallo Leute,
wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft. Wir haben dann bemerkt, dass bei größeren Regenmengen aber vorallem beim Tauwetter im Frühjahr das Wasser vom Nachbarsgrund (hanglage) über die öffentliche Strasse direkt in unser Grundstück fließt.
Wenn es nur eine geringfügige Menge wäre. wäre es ja nicht so schlimm. Es ist aber so, dass sich das Wasser vom anderen Grund sammelt (ca. Länge von 20 Metern) und dann gebündelt zu uns fließt. Wir haben sogar einen kleinen Bach in unserem Garten.

Welche Möglichkeit habe ich hier? Habe ich überhaupt Möglichkeiten die Gemeinde zu einer Lösung zu bewegen?

Danke für Eure Antworten

Hi.

Da es sich um „natürliches“ Wasser handelt, wirst du hier wohl keine großen Möglichkeiten haben.
Sollte der Nachbar aber irgendwelche Änderungen (z.B. Dachentwässerung, bauliche Änderungen etc.) vorgenommen haben, sähe die Angelegenheit anders aus.
Auch ist es dir nicht erlaubt irgendwelche Gegenmaßnahmen zum Nachteil des Nachbarn zu ergreifen.
Da aber eine öffentliche Straße die Grundstücke trennt, würde ich mal bei der Stadt nachfragen, ob irgendwelche Möglichkeiten bestehen.

Sicher, ansprechen kann man das ja.

Vielleicht ist dort nur ein Einlauf verstopft. Oder gibt’s da keine Straßenentwässerung ?

Aber Maßnahmen auf der Straße, wie Vergrößerung des Gullys und der Ablaufleitung wäre sehr teuer und für ein mehr oder weniger einmaliges Ereignis unnötig.
Für einen Bruchteil des Geldes könntest Du selbst ja für Abhilfe sorgen.
Einbau einer kleinen Schwelle am Grundstück, etwa bei der Einfahrt.

Oder notfalls die üblichen Notmaßnahmen, wie Sandsäcke oder ähnlich.
Hast Du Gartenmauer, dann reicht doch ein Brett zwischen der Pforte oder Einfahrt.

Übrigens, es ist nicht der Nachbar verantwortlich. Schnee taut nun einmal und es läuft vom höheren Gelände herunter. So auch bei Regen.
Nachbar darf nur kein Wasser direkt aufs abschüssige Gelände einleiten, aber Regen/Tauwasser läuft nun mal herunter.

Wenn, dann wäre die Gemeinde zuständig( innerorts, Gemeindestraße).

Foto wäre schon hilfreich, um sich ein Bild zu machen.

MfG
duck313

Hallo Damian_Perc,

duck313 hat dir gute Vorschläge angeboten!
Du erwähnst

Kannst du aus der Not eine Tugend machen und ein Minibachbett dekorativ in deinem Garten integrieren? Etwa mit einem halben Rohr oder etwas in der Art?

Von Seiten der Gemeinde wird wohl der Einwand der Verhältnismäßigkeit (sprich Finanzen) kommen.

Ich habe seit Jahren bei der Gartenmauer etwa 15 m lang und auch genau vor meiner Garteneinfahrt :+1: bei Regen einen regelrechten Bach, da zwischen den Gullys eine Senke (eingebaut?) ist und sich dann dort das Wasser sammelt in einer Breite zwischen 25 und 40 cm und einer Tiefe zwischen 3 und 5 cm. Im Winter ist das besonders nett, weil sich bei Kälte eine regelrechte Eislaufbahn entwickelt… Logischerweise ist sie auch gezielte und leider manchmal ungeplante Rutschbahn (gerade in der Kurve). Urgenz beim Bürgermeister hatte diesbezüglich wegen Unverhältnismäßigkeit, also finanziell leider wenig Erfolg.

Ich wünsche dir einfach, dass du mit der Gemeinde/dem Bürgermeister einen maßbaren Konsens findest!

Gruß

dafy

Sehe ich wie Duck313. Nach Deiner Beschreibung stammt das Wasser zwar vom Grundstück des Nachbarn, fließt letztendlich aber von der Straße aus auf Dein Grundstück. Wird also von dort aus „eingeleitet“.
Das ist m. E. ein guter Ansatzpunkt für ein ernsthaftes Gespräch mit der Gemeinde. Vielleicht nicht gleich auf den Putz hauen, aber deutlich machen, dass Du nicht länger bereit bist, notwendige Entwässerung unterhalb von Gemeindestraßen zu Lasten Deines Grundstücks sicher zu stellen. Ein glückliches Händchen beim Verhandeln mit der Gemeinde. Vielleicht gibt das Einen tragbaren Kompromiss.
LG