Ich hab vor kurzem an einem Gewinnspiel mitgemacht und werde seitdem überhäuft mit Anrufen und Emails. Gibt es irgendeinen Weg, aus diesen Listen wieder rauszukommen? Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll…
sag du wärst tot.
Ja, gibt es.
In dem man allen Firmen schriftlich jeden weiteren Kontakt untersagt.
So wie man extra zustimmen muss, wenn man Telefonwerbung will, so kann man auch jederzeit diese Erlaubnis widerrufen.
MfG
duck313
Telefonnummer wechseln. Sonst keine Chance. Und nächstes Mal die Bedingungen des Gewinnspiels genau lesen! Bei dir stand offensichtlich drin dass du per Teilnahme der Weitergabe deiner Daten zustimmst.
Oder mache es wie Herr Kay-Uwe Meyer und nimm es mit Humor.
Hallo,
du kannst Ihnen schriftlich mitteilen, dass du aus den Listen möchtest und mit Anwalt drohen - oft haben diese Nervfirmen aber ihren Sitz im Ausland - da kannst du gar nichts mehr machen. Dann bleibt nur, die Emailadresse zu wechseln.
Es ist aber zumindest in meinem Umfeld auch üblich, die Adressen alle paar Jahre zu wechseln, wenn der SPAM überhand nimmt. Man muss halt allen Kontakten Bescheid sagen… und in Zukunft vorsichtiger sein, wo man seine Kontaktdaten hinterlässt.
Lg,
Jeanette
Moin, moin!
Gestern war eine Sendung auf SWR/SR „betrifft: Abzocke am Telefon“.
Ich fand es sehr interessant! Neu war für mich, dass die Kunden auf Telefonlisten weitergereicht werden mit Vermerk:
„leicht zu beeinflussen“ bis „stur“
Ich würde jeden dieser Anrufe ohne Gruß, ohne weitere Erklärung abwürgen, nur „Kein Interesse!!!“ und auflegen.
Viel Glück wünscht
Dino
Hallo,
und das hilft bei unerwünschten TELEFONANRUFEN genau wie?
Gruß
Christa
Ich mag den. Der macht es wirklich gut!
Lass dich zum Beispiel auf die Robinsonlist setzen, dann hast du vor dem ein oder anderen Ruhe. Und stöpsel dein Telefon mal ein paar Tage aus - dann hast du irgendwann auch mehr Ruhe und in den Tagen sowieso Und nächstes mal nimmst du an seriösen Gewinnspielen mit (erkennbar daran, dass es keine „Sponsoren“ hat). Sowas findest du auf http://www.gewinnspiele.net
Meine Oma hatte dieses leidige Problem auch mal. Sogar Wehemenz und klare Ansagen,dass dies nicht mehr gewünscht sei half nichts.
Sie kam eines Tages auf die clevere Idee sich einfach doof zu stellen,.Von einem Betreuer zu sprechen, der ihr Geld verwaltet und wohl eher nein sagen wird.
Danach war für immer Ruhe.
Die sogenannte Robinson-Liste gleichen nur seriöse Betreiber ab. Unseriöse lachen darüber nur. Daher bringt dies absolut gar nichts.
Gruß
Falke