Hilfe ! Terrasse im Garten mit Holzfliesen auskleiden

Hallo erstmal…bräuchte einen Rat.
Unsere Terrasse ist schätzungsweise 40 Jahre alt( aus Beton gegossen und unterkellert) und hat mittlerweile mehrere Risse und ist dadurch ein wenig uneben geworden. Meine Frage: müssen wir Ausgleichmasse o.ä. draufpacken oder gib es Alternativen, um anschließend Holzfliesen auslegen zu können???
Vielen Dank

Hallo Kin2005,

das Thema hat sich bei meinem Balkon gestellt: Etwa 55 Jahre alt, eigentlich Garagendach, undicht (weil die an sich wunderschönen Fliesen halt alt und an einigen kleineren Stellen porös wurden :frowning: )
Ich habe mit meinem Dachdecker (!), der doch auch Schwatzdecker ist, gesprochen und habe seither Folgendes:

  1. Eine Art von Folie, die verschweißt ist und somit absolut dicht.
  2. Darauf wurden auf Gummi(?) packerl Holzlatten befestigt.
  3. Auf diesen Latten wurden Aluteilchen montiert, damit nicht Holz auf Holz zu liegen kommt
  4. Zuletzt wurden die einzelen Bretter befestigt. Sie liegen dicht aneinander, aber mit etwas Abstand, damit Luft zirkulieren, bzw. Wasser abfliesen kann. Natürlich ist ein Gefälle in Richtung Dachrinne „eingebaut“.
    Seither sind die Bretter „in Ehren“ ergraut, weil ich sie natur haben möchte.
    Das verwendete Holz ist das, das auch für Bootsstege Verwendung findet.

Vielleicht sind diese Links eine Anregung?
http://www.trendholz.at/cms/fileadmin/user_upload/PDFs/leitfaden%20terrassenbau%20version%202.0.pdf
http://www.baumarkt.de/nxs/864///baumarkt/schablone1/Verlegeanleitung-fuer-einen-Terrassenboden-aus-Holz

Viel Freude mit der dann endlich fertigen Terrasse!

dafy

Hallo!

Was ist mit der zwingend erforderlichen Abdichtung der Betondecke ?
Ist die noch gut oder ist die überhaupt vorhanden ?

Das müsste in jedem Fall geprüft und ausgebessert oder erneuert werden.
Und dabei wird man prüfen müssen, ob auch ein ausreichendes Gefälle, weg vom Haus, vorhanden ist. Fehlt das, dann muss man aus vor der Abdichtung mit Ausgleichsmassen erst herstellen.

Eigentlich müsstest Du dann auch schon Feuchteschäden im Keller und an der Hauswand zur Terrasse haben !

Dann erst geht es an den Belag.
In Platten kann man dann z.B. in einem Splittbett lose verlegen.

MfG
duck313