Hilfe ! Terrasse undicht !

Hallo.Ich brauche dringend einen Rat !
Im letzten Jahr haben wir unsere 30 Jahre alte Terrasse renoviert.
Sie besteht aus einer Betonplatte,darauf waren bis 2010
Fliesen, in Mischung verlegt.Aber,-- jeden Winter froren einige Fliesen los.
Mein Bruder,gelernter Maurer ,nun Frührentner,bot uns eine kostengünstige Lösung an,bei der sich das Fliesenproblem nie mehr wiederholen sollte .
Er schlug uns vor ,eine Splitschicht auf den Betonsockel aufzubringen und darauf dicke Terrassenplatten lose zu verlegen.
Mein Mann hat trotzdem vorsorglich , als Isolation , die Betonplatte mit Bitumen gestrichen .
Dann ging es an die Arbeit ,alles sah toll aus .
Nun die böse Überraschung !
Schon im Frühjahr begann im Wohnzimmer ,beidseitig der Terrassentür ,die Wand feucht zu werden .
Inzwischen läuft ,unterhalb der Terrassentür ,das Regenwasser in den Keller.
Was sollen wir nun machen ?So kann es ja nicht bleiben .Als erstes müsste die Terrasse abgedichtet werden,damit sie Regendicht wird.Aber wie ?
Müssten Platten und Split entfernt werden und ganz was Anderes als Belag ?
Bitte ,schickt mir recht bald Vorschläge.

Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge . Agnes

Hallo Agnes, ferndiagnose ist immer schlecht. Aber es könnte sein, dass mit der Renovierung der alten Terasse gegengefälle „eingebaut“ wurde. Das sollte einem Maurer eigentlich nicht passieren. Es kann aber auch so passieren. Bergbau, Wasserabsenkung, Salzabbau o.ä. unter/in der Nähe eures Hauses. Wie schaut´s damit??
Auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache… runter damit und das Mauerwerk/Wände erstmal ordentlich durchtrocknen lassen. Nicht sofort neues drauf. Immmerhin hattet ihr (denke ich) 30 Jahre alles trocken also muß es an dem neuen liegen. Viel Erfolg und melde dich ruhig für weitere Hilfen.
Guido

Hallo.Ich brauche dringend einen Rat !
Im letzten Jahr haben wir unsere 30 Jahre alte Terrasse
renoviert.
Sie besteht aus einer Betonplatte,darauf waren bis 2010
Fliesen, in Mischung verlegt.Aber,-- jeden Winter froren
einige Fliesen los.
Mein Bruder,gelernter Maurer ,nun Frührentner,bot uns eine
kostengünstige Lösung an,bei der sich das Fliesenproblem nie
mehr wiederholen sollte .
Er schlug uns vor ,eine Splitschicht auf den Betonsockel
aufzubringen und darauf dicke Terrassenplatten lose zu
verlegen.

Finde ich gut aber es fehlt die Wasserdichte Schicht

Mein Mann hat trotzdem vorsorglich , als Isolation , die
Betonplatte mit Bitumen gestrichen .

Genau die meine ich aber die wird wohl nicht dick genug gewesen sein, oder das wasser hatte keinen guten Abfluss

Dann ging es an die Arbeit ,alles sah toll aus .
Nun die böse Überraschung !
Schon im Frühjahr begann im Wohnzimmer ,beidseitig der
Terrassentür ,die Wand feucht zu werden .
Inzwischen läuft ,unterhalb der Terrassentür ,das Regenwasser
in den Keller.
Was sollen wir nun machen ?So kann es ja nicht bleiben .Als
erstes müsste die Terrasse abgedichtet werden,damit sie
Regendicht wird.Aber wie ?

Ich würde eine gute dicke Teichfolie die in einem Stück (wichtig) über die komplette Terasse passt nehmen .
Auch sehr wichtig ist das sie an den Rändern nicht eingeschnitten wird und hoch genug an der Wand angeklebt wird. Dann der Abfluss: Folie in der mitte einschneiden und nach innen ins Abflussrohr einkleben,dabei aufpassen das keine Leckstellen neben dem Rohr sind.

Müssten Platten und Split entfernt werden?

Ja auf jeden Fall. Und später beim wiederauflegen darauf achten das auf gar keinen Fall Splitt zwischen Platten und Folie kommt,und die Folie kaputt drückt.
Auch keine Plattenhalterungen nehmen die die Folie einstechen könnten sondern Zementsäckchen oder so etwas unterlegen.

und ganz was Anderes als Belag ?

Bitte ,schickt mir recht bald Vorschläge.

Hofe ich komme noch früh genug mit meinem Rat, konnte nicht früher war im Urlaub.

Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge . Agnes

Gruß Alwin

Tut mir Leid hab ich versaeumt.