Lass sie eine Zeitlang bei euch schlafen.
Hallo Sandra,
Ich denke nicht das es gut ist, wenn sie bei uns
schläft.
Überdenke das noch mal.
Wie soll ich es ihr dann wieder abgewöhnen,
Das ist der übliche Quatsch, der einem eingeredet wird. Unsere Tochter zog mit 2 aus dem Elternschlafzimmer wegen dem kleinen Bruder - gar kein Problem. Unser Jüngster zog mit 3 oder 4 aus - auch kein Problem. In beiden Fällen haben wir vorher gar keine großen Versuche gestartet, die Kinder auszuquartieren - weil es uns nichts ausmachte, dass sie da waren. Im Gegenteil 
Als ich noch keine Kinder hatte, fand ich die Vorstellung, das Kind so lange im Schlafzimmer zu haben, völlig unvorstellbar (und dachte, ich würde das nie so machen
). Ich dachte man kann dann nicht ruhig schlafen und hat kein Liebesleben.
Völliger Quatsch. Die Kinder schlafen tief und fest, weil sie sich geborgen und sicher fühlen. Wenn man beim Sex nicht gerade laut schreien will, muss man sich auch wenn das Kind auf einer Matratze daneben schläft überhaupt nicht einschränken.
Und weil das Kind sich wohl und sicher fühlt, nicht aufsteht und nicht nervt, schlafen auch die Großen gut und in Ruhe.
und wann
habe ich dann mal ruhe. Wann kann ich mal erholsam schlafen?
Siehst du? Du kommst nicht zum Schlafen, WEIL dein Kind nicht bei euch schläft. Behaupte ich mal 
Denn das alles haben wir nicht. Habe keine freie Minute mehr.
Das wundert mich nicht.
Wir Erwachsenen bestehen darauf zu zweit zu schlafen, obwohl wir doch erwachsen sind! Aber so ein kleines Kind, das noch zu 100 % angewiesen ist auf Mama und Papa, soll alleine schlafen. Das will mir nicht in den Kopf. Und ich denke es ist kein Wunder, wenn das Probleme macht. (Soll nicht heissen, dass ich das Kinderzimmer-Schlafen ablehne. Ich lehne es tatsächlich im ersten Lebenshalbjahr ab, später finde ich, kann man es je nach Situation entscheiden wie sich alle wohler fühlen).
Dazu kommt noch, das mein Mann sehr viel arbeitet. Momentan
von 8:00 bis um 22:00. Ich denke, dass es jeder versteht, dass
er dann auch mal ruhe braucht.
Sie ist lieb und Pflegeleicht. Macht und tut alles. Das ist
das erste große Problem mit ihr.
Bloß, was soll ich tun???
Leg ihr eine Matratze ins Schlafzimmer und lass sie bei euch schlafen. Du wirst sehen, ihr alle habt dann ruhige Nächte. Man kann das sogar genießen, ehrlich! 
Wenn du ein schlechtes Gewissen wegen deinem Mann hast (falls er es nicht will oder behauptet dann nicht schlafen zu können), kannst du gemeinsam mit deiner Tochter in einem anderen Zimmer (Gästezimmer oder Kinderzimmer) schlafen. Dann hat er Ruhe, und du auch, du wirst sehen.
Keine Sorge wegen dem wieder Abgewöhnen. Deine Tochter ist schon alt genug, dass du mit ihr reden kannst. Du kannst ihr ja sagen, dass sie jetzt eine Zeitlang bei euch schlafen darf, irgendwann aber wieder umziehen muss. Es macht nichts, wenn sie das noch nicht ganz versteht. Sie wird aber verstehen, dass du ihr Bedürfnis nach Nähe ernst nimmst. Das wird ihr auf Dauer wieder ausreichend Sicherheit geben, dass sie dann irgendwann, bei einer guten Gelegenheit, auch wieder im Kinderzimmer schläft.
Mach doch einfach den Versuch, vielleicht drei Tage lang (ein oder zwei Tage sollten schon Zeit sein zum Umgewöhnen). Du hast doch nichts zu verlieren, denn schlafen ist im Moment ja wohl eh schwierig. Eigentlich kann es doch nur besser werden.
Wichtig ist dass du dir selbst klar machst dass es ein Gewinn ist, wenn sie bei euch ist (man kann sich einreden, dass das leise Atmen oder Deckengeraschel einen am Schlafen hindert; mit einem anderen Blickwinkel kann man sich davon aber auch entspannen lassen mit dem Gedanken „Gottseidank ist sie hier, dann muss ich nicht aufstehen“)
Melde dich doch wieder und erzähle wie es weiterging.
Viel Erfolg!
Matilda