Hilfe unicable sat anlage!

Hallo, wir haben in unseren Mehrfamilienhaus eine Satanlage, nachdem ich vergebens versucht habe mit mehreren Receivern und dem im Fernseher integrierten Receiver empfang zu kriegen ließ ich einen techniker vorbei kommen, der sagte mir das ich eine Unicable Anlage habe und deswegen andere Frequenzen hätte. Dadurch könne ich nur mit einem Receiver der Firma Kathrein empfang kriegen… für mich hört sich das sehr seltsam an und ich habe auch nach stundenlanger Internetrecherche nichts darüber gelesen und wirklich niemand in meinen Bekanntenkreis kann mir irgendetwas darüber sagen.
Ich wäre sehr froh wenn ich auf diesen Weg etwas mehr herausfinde. Also meine Hauptfragen sind nun: Stimmt das was der Techniker gesagt hat? Er sagte kurz vorher das er sowas das letzte mal vor zig Jahren gemacht hat…
Auf was muss ich jetzt beim Receiver kauf achten?
Und warum hat eine Unicable Satanlage andere Frequenzen als andere? ich verstehe das nicht! :smile:

Der Receiver muss einfach nur „unicable-tauglich“ (SCR-tauglich / Einkabel-tauglich) sein, und das ist natürlich nicht nur ein Gerät von Kathrein wie es ihnen gesagt wurde.

Jeder Hersteller von Unicable-Produkten (Einkabel-Schaltern) hat da seine eigene Verwendung von Frequenzen, bei ihnen wird das aber sicher ein „Kathrein EXR1581“ sein wenn man schon liest das bei ihnen nur Kathrein -Receiver gehen sollen, der Techniker wird nur Kathrein kennen !?

Wie man das konfiguriert können sie unter http://www.techno-com.de/Forum/topic6155.html erlesen, sie müssen aber wissen welche ID und welche Unicable-Frequenz ihnen zugewiesen wurde (sagt ihnen der Techniker bzw. sollte an der Dose ein Aufkleber sein der das zeigt).

Hallo,
da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Mit Unicable hatte ich noch nichts zu tun.

Gruß Hans

Hallo zurück,
leider kann ich bei unicable-anlagen nicht mitreden, da mir da die erfahrung fehlt. ich habe jedoch auch
schon an einer kathrein-schüssel mit nachgeschaltetem
multischalter receiver unterschiedlicher hersteller
ohne probleme betrieben. die aussage, daß da nur
kathrein-receiver betrieben werden können ist für mich
nicht nachvollziehbar (sind ja auch nicht die billigsten).
tut mir leid, daß ich nicht weiterhelfen konnte, aber
im internet gibt es zu diesem thema bestimmt noch manch
gute anregung.

Hallo,
mit Unicable Satanlagen kenne ich mich nicht aus. Dass man aber bei dieser Variante nur Receiver von Kathrein benutzen kann, ist mir neu. Was soll da anders dran sein? Selbst wenn die Frequenzen anders sind, sollte man trotzdem einige Sender empfangen können. Kann dann sein dass die Sender am oberen oder unteren Frequenzbereich nicht empfangen werden. Vielleicht ist die Leitung defekt oder gar nicht am Verteiler angeschlossen. Am besten mal mit dem Vermieter reden, wer die Anlage montiert hat. Dieser Installateur dürfte wohl einen Plan von seiner Anlage haben.

Moin Mirko23,

hier ist auf jeden Fall ein Techniker vor Ort gefragt, der Dir diese Fragen qualifiziert beantworten kann.

Zum Verständnis:

  1. Bei einer „normalen“ Sat-Anlage geht von jedem Receiver ein Kabel direkt zur Sat-Antenne. (–>Sternverkabelung)

  2. Bei einem unicable-System (auch SCR oder SatCR genannt) geht EIN Kabel von Receiver zu Receiver. (–>Baumverkabelung)http://de.wikipedia.org/wiki/Satellite_channel_router

  3. Auch früher gab es schon Ein-Kabel-Lösungen, da sich diese anbieten, wenn man vorher Kabel-TV hatte und keine neuen Kabel verlegen möchte. Die früheren Systeme, also man kann ca. sagen älter als 10 Jahre, haben aber IMMER irgendwelche Nachteile bzw. Einschränkungen.

Beim „neuen“ unicable hast Du z.B. folgende Einschränkungen:

  • nicht jeder Receiver kann unicable bzw SCR. Im Süden des Landes wird Dir gern ein Kathrein angeboten, im Norden ist es mehr TechniSat. Viele neue noname-Receiver unterstützen aber auch schon diesen Standard, einfach den Fachhändler ansprechen.
    -maximal können acht Receiver in Reihe angeschlossen werden, meißt sind es aber nur vier.

So, wie kommst Du jetzt weiter? Ersteinmal musst Du checken, welche Einkabel-Lösung bei Dir verbaut ist. Dazu schaust Du Dir bei der Schüssel an, welche Komponenten verbaut sind. Liest Du etwas von unicable oder SCR, dann hast Du schon mal halb gewonnen. Steht Disicon drauf, wird das veralterte System verwendet.

Viel Erfolg weiterhin und wie gesagt, hier ist ein Fachmann zu empfehlen.

Besten Gruß
Lars

Normalerweise benötigt jeder Receiver und jeder TV bzw. DVD-Recorder mit DVB-S-Tuner zwingend eine eigene Antennen-Leitung vom LNB an der Schüssel.
Deswegen gibt es Twin-, Quad- oder Okto-LNB mit mehreren Ausgängen zur Aufteilung der Kabel auf jede Wohnung.
Das muss deswegen so sein, weil ein Receiver während des Umschaltens elektrische Signale zum LNB über die Antennenleitung sendet, damit das LNB weiß, welche Polarität (horizontal oder vertikal) und welches Empfangsband (hi oder low) auf welchem LNB-Ausgang empfangen werden soll.
Nun ist leider in vielen Häusern nur EIN Antennenkabel von Wohnung zu Wohnung verlegt, weil darüber das herkömmliche Kabelfernsehen empfangen wurde. Damit man nach einer Modernisierung nun mehrere Sat-Receiver (voneinander unabhängig) über das eine vorhandene Antennenkabel betreiben kann, wurde die unicable-Technik erfunden. Dabei MÜSSEN alle beteiligten Teile, also das LNB, die Receiver und der Sat-Verteiler alle unicable-fähig sein.
Auf diese Art kann man dann maximal 8 Receiver an nur einem Kabel betreiben. TV-Geräte mit integriertem Receiver (DVB-S) sind meist nicht unicable-fähig.
Hier ein Beispiel mit Zeichnung: http://kuerzer.de/FF4EIv9TJ
Gruß DER ELEKTRIKER