Hilfe- unser Haus wird abgerissen

Wer kennt sich aus.

Nun bin ich bereits jung berenntet, in eine private Insolvenz gerutscht, nachdem meine damalige Wohnung ausgebrannt ist und mein Lebenspartner verstorben ist.
Lebe nun von einer kleinen Rente und dem mir erlaubten Hinzuverdienst.

Alleine, ohne Familie, aber im Haus einer guten Freundin, die aber auch nur Mieterin ist.

Da das Haus sehr alt und vergammelt, zahlen wir nur eine geringe Miete, müssen aber für Öl und den Garten selbst sorgen.

Jetzt ist die Besitzerin verstorben und die Kinder wollen das Haus verlaufen.
Bedeutet für uns: Wir müssen raus.
Da gibt es keine Diskussion.

Oberbayern ist nicht nur meine Heimat, ich habe hier einen guten, wenn auch nur erlaubten 400 Euro Job, den ich ebenso wenig aufgeben möchte, wie mein Zuhause.
Bin 90% behindert und kann mir keine teurere Wohnung leisten.
Es ist keine Behörde für mich zuständig, habe bereits nachgefragt, da aufgrund meiner Arbeit gering über dem erlaubten Satz.
Mietwohnungen sind hier extrem teuer, zudem fast immer nur über Makler zu bekommen, mit zusätzlichen Kautionen.
Und das mühsam zusammengesparte Geld ging bereits für den Kauf des Heizöles drauf.

Sozialwohnungen, da sind Wartelisten von 10 Jahren.
Ich bin aufgrund meiner Behinderung immer auf ein Auto angewiesen, kann keine nur nur ganz begrenzt, Treppen steigen, brauche also eine Erdgeschosswohnung.
Und die wird es erneut, wenn überhaupt, nur weit auf dem Lande geben, bei den Spritkosten fatal.

Was also, wenn ich keine, für mich bezahlbare Wohnung finde.
Kann man mich einfach vor die Türe setzen, oder muss man mir als behinderten Menschen eine längere Frist einräumen, eine Übergangslösung anbieten, oder sogar eine vergleichbare Wohnung ermöglichen?

Ich habe genug mit meiner Behinderung, Erkrankung und der daraus unverschuldeten Insolvenz zu tun und im Grunde keine Kraft für solche Themen.

Wer weiß Rat.

Danke

LaLoba

Viel kann ich dazu nicht sagen, weil viel von den genauen lokalen und persönlichen Verhältnissen abhängt. Also: Vor Ort Beratung suchen (z. B. VdK, Kreisgeschäftsstellen in Bayern unter http://vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=by7289&SID=2dQTvTBE…). Eigentlich ist die Gemeinde verpflichtet, von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen, doch dann muss man nehmen, was einem angeboten wird.

Hallo,

es tut mir leid, aber dazu kann ich dir nichts sagen, da ich aus Österreich bin, und mich mit dem deutschen Recht nicht auskenne.

Trotzdem viel Glück
sandals

  1. So einfach mal schnell kann man Niemanden rausschmeißen. Da üwrde ich mich an den nächsten Mieterschutzbund wenden.

  2. Behindertenausweis besorgen und zusehen das man so Hochprozentig wie möglich eingestuft wird.

Wie man einen Behindertenausweis kriegt hier mit Download eines Antrages:
http://www.schwerbehinderung-aktuell.de/include.php?..

Viel Erfolg und Gottes Segen

Tut mir leid, aber ich kenne mich nicht aus.

Cu
Frank

Hallo LaLoba,

Erstmal vielen Dank für ihre offene Art. Ich finde es bemerkenswert,dass sie sich nicht im Boden verkriechen sondern offen mit diesem Problem umgehen.
Leider kann ich Ihnen dazu keine hilfreiche Antwort geben.Aber wenn die Erben ein wenig sozial eingestellt sind,dann lassen sie Ihnen Zeit bis Sie eine neue Wohnung gefunden haben.Warum gibt es denn keine Hilfe vom Sozialamt?Weil Sie im 400 Euro-Job zu viel verdienen?Ich glaube (weiß es aber nicht genau),dass bei uns (Hessen) zumindest ein Mietzuschuss gezahlt wird.
Und so hart wie es klingt die Heimat zu verlassen ist wirklich keine Option?Auf dem Land ist es nämlich wirklich deutlich billiger…

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Kraft,Geduld und Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.

ayesche

Hm, das ist erstmal wirklich blöd! Und blöd ist auch, dass ich keine Hilfe bieten kann, nicht einmal einen guten Rat. Ich fürchte, dass es in der Hinsicht keinen Bonus irgendwelcher Art gibt. Es gibt zwar die Möglichkeit, dass das Integrationsamt (oder wie auch immer es bei euch heißt) einen Zuschuss für erforderliche Umbauten zahlt. Dieser müsste, soweit ich weiß, darin begründet sein, dass der Umbau dir das selbstständige Leben ermöglicht und du dann zur Arbeit kommen kannst. Aber es schützt euch nicht vor Rausschmiss, und eine Unterstützung bei der Wohnungssuche wird es wohl nicht geben. Hast du denn schon den Sozialverband oder eine andere Beratung aufgesucht? Vielleicht weiß man dort Rat. Ich kann mehr leider nicht bieten.
Viel Glück! Und Ohren steif ahlten!
Ulrich

Hallo,

erstmal tut es mir leid für deine schwierige Situation.

Leider kann ich die da nicht wirklich weiter helfen. Frag am besten einen Experten aus dem Bereich Sozialrecht. Ich bin was rechtliche Dinge angeht nicht wirklich bewandert.
Was ich dir aber raten kann ist nicht den Kopf hängen zu lassen. Es gibt, nach meiner Erfahrung, immer einen Weg. :smile:

Wünsche Dir alles gute,

Matthias

ich kann nicht helfen, sorry