Hallo,
wahrscheinlich bin ich thematisch hier falsch, aber da es sich um Nahrungsmittel handelt, schreibe ich mal hier herein und hoffe auf eine Resonanz.
Unser einziger Supermarkt im Ort verkauft immer wieder un-frische Ware, ständig muss man auf das MDH schauen, sonst greift man daneben.
An der Metzgertheke neulich folgende Situation: Ich sehe angeschnittene Kalbsleberwurst, die nicht gerade appetitlich aussah. Darum bat ich den Metzger, die unangeschnittene für mich anzuschneiden. Als er sie aus der Theke hebt, erkenne ich, dass das MDH schon z w e i Monate abgelaufen war. Ich sprach ihn an,ihm war das peinlich und er trug sie davon.
Dann habe ich mal abgepackte Lyoner aus dem Regal geholt. Die einzigen sechs Päckchen waren drei Tage abgelaufen.
Gestern kaufte ich Tiefkühl-Scholle (Fisch), der hat so gestunken, dass ich ihn gleich zurückgeben musste (ich weiß noch, dass, als es im April so heiß war, einmal für ein paar Tage die TK-Theke defekt war).
Solche Vorfälle häufen sich.
Nun habe ich überlegt, ein Amt (Gesundheitsamt?) zu informieren. Oder soll ich dem Supermarkt direkt schreiben? Am liebsten würde ich das anonym machen, weil die mich so gut kennen. Was würdet Ihr tun? Ich habe allerdings Angst, dass, wenn ich einen Schritt unternehme, dass dann im schlimmsten Fall unschuldige Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.
Andererseits: Ältere Menschen und Kinder sind in Gefahr bei so einer Handhabe des Supermarktes. Was soll/kann/darf ich also tun?