Hilfe! Unser Supermarkt verkauft Gammel

Hallo,

wahrscheinlich bin ich thematisch hier falsch, aber da es sich um Nahrungsmittel handelt, schreibe ich mal hier herein und hoffe auf eine Resonanz.

Unser einziger Supermarkt im Ort verkauft immer wieder un-frische Ware, ständig muss man auf das MDH schauen, sonst greift man daneben.

An der Metzgertheke neulich folgende Situation: Ich sehe angeschnittene Kalbsleberwurst, die nicht gerade appetitlich aussah. Darum bat ich den Metzger, die unangeschnittene für mich anzuschneiden. Als er sie aus der Theke hebt, erkenne ich, dass das MDH schon z w e i Monate abgelaufen war. Ich sprach ihn an,ihm war das peinlich und er trug sie davon.

Dann habe ich mal abgepackte Lyoner aus dem Regal geholt. Die einzigen sechs Päckchen waren drei Tage abgelaufen.

Gestern kaufte ich Tiefkühl-Scholle (Fisch), der hat so gestunken, dass ich ihn gleich zurückgeben musste (ich weiß noch, dass, als es im April so heiß war, einmal für ein paar Tage die TK-Theke defekt war).

Solche Vorfälle häufen sich.

Nun habe ich überlegt, ein Amt (Gesundheitsamt?) zu informieren. Oder soll ich dem Supermarkt direkt schreiben? Am liebsten würde ich das anonym machen, weil die mich so gut kennen. Was würdet Ihr tun? Ich habe allerdings Angst, dass, wenn ich einen Schritt unternehme, dass dann im schlimmsten Fall unschuldige Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.

Andererseits: Ältere Menschen und Kinder sind in Gefahr bei so einer Handhabe des Supermarktes. Was soll/kann/darf ich also tun?

Hi!

Nun habe ich überlegt, ein Amt (Gesundheitsamt?) zu
informieren. Oder soll ich dem Supermarkt direkt schreiben? Am
liebsten würde ich das anonym machen, weil die mich so gut
kennen. Was würdet Ihr tun? Ich habe allerdings Angst, dass,
wenn ich einen Schritt unternehme, dass dann im schlimmsten
Fall unschuldige Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.

Andererseits: Ältere Menschen und Kinder sind in Gefahr bei so
einer Handhabe des Supermarktes. Was soll/kann/darf ich also
tun?

Meine Meinung: auf keinen Fall den Supermarkt informieren, erst die Presse und die hierfür zuständigen Behörden. Und zwar pronto!

Gruß
Falke

hi

Nun habe ich überlegt, ein Amt (Gesundheitsamt?) zu
informieren.

Der WKD ist dafür zuständig - der Wirtschaftskontrolldienst und den erreichst du am einfachsten über eure Gemeinde am Ort - also ab aufs Rathaus oder zur Polizei.

Oder soll ich dem Supermarkt direkt schreiben?

das wird kaum etwas nutzen, weils dort ja anscheinend System hat Gammelzeug zu verkaufen

Es wird auch keinen ganz kleinen Kopf kosten sondern wahrscheinlich den des Marktleiters, der unter anderem dafür zu sorgen hat, dass frische Ware aufgelegt wird

liebsten würde ich das anonym machen, weil die mich so gut
kennen. Was würdet Ihr tun?

JA und zwar beim WKD

Gruß H.

Die Eigenverantwortlichkeit und der Drang zum …
…Wegschauen

Hallo auch,

das Religionsbrett ist woanders. Absolution für Deine Pläne findest Du hier nicht :wink:

Mal im Ernst: Was würdest Du Dir von anderen Menschen wünschen in Deiner Situation? Möchtest Du, dass andere Menschen Dich vor Schaden bewahren, oder sollen diese sagen: „Mach mal selber Deinen Scheiß, denn ich seh/hör und sag nichts“

Mitarbeiter, die wissentlich alte Ware verkaufen - wovor sollen die geschützt werden? Vergammelte Sachen sind gefährlich und gesundheitsschädlich! Das ist Körperverletzung. Wovor hast Du Angst? Unterlassene Hilfeleistung? Dass Du Kriminielle deckst? Dass Du der Gemeinschaft einen positiven Dienst erweist?

So… nu isses an Dir! Willst Du der Gemeinschaft dienlich sein, indem Du Leute vor Schaden bewahrst? - oder willst Du verantwortungslose kriminelle decken? Ach ja… .und wenn die Leute in dem Laden alle blind sind, und MHD nicht lesen können - dann haben sie definitiv den falschen Beruf; dann gehören die nicht in einen Supermarkt.

Sofern Deine Beweise stichhaltig und verifizierbar sind - das vorausgesetzt.

Darüber hinaus gibt es auch noch so was wie Eigenverantwortlichkeit - die stirbt zwar immer mehr aus, aber geben tut es sie noch :wink: Wenn jemand sehenden Auges abgelaufene Sachen verzehrt, kann man diesem denn überhaupt noch helfen, oder ist man aus der moralischen Verpflichtung entlassen.

Gerade Monolpolisten nutzen Ihre Situation oft aus. Denn man kann ja nicht ausweichen …
Oder geht der Laden so schlecht, dass die gar nicht die Ware abverkaufen KÖNNEN?
Dann stell ich mir die Frage: Warum kaufst Du dann da ein?

Wenn Du und ich heute z.B. zu schnell fahren, dann wissen wir alle dass es Strafe gibt! Worüber will ich mich beschweren?
Entweder, ich spiele nach den Regeln, und wenn ich es nicht mache, dann muß ich die Konsequenzen tragen! Worüber will ich mich beschweren?

Wenn ich etwas mache, von dem ich weiß dass ich das nicht darf - kalkuliere ich dann nicht Nutzen und Risiko - Strafe und Gewinn?

Und noch was: Wenn ich eine Straftat bemerke, aber nicht einschreite…
Einerseits kann der Staat auf mich zukommen wegen unterlassener Hilfeleistung
Andererseits: Wie siehts denn moralisch aus? Da mache ich mich de facto mitschuldig!

Fazit: Gesundheitsamt und Presse…

Grüße

Midir

Melden macht frei und sicherer

sprach ihn an,ihm war das peinlich und er trug sie davon.

So so. Und warum hat er das bei der täglichen Routinekontrolle nicht selbst gemerkt? Oder macht er das nicht? Verantwortungslos? Ahnungslos? Planlos? Unfähig? Desinteresse? Absicht? Geldgier?

Dann habe ich mal abgepackte Lyoner aus dem Regal geholt. Die
einzigen sechs Päckchen waren drei Tage abgelaufen.

Dito, aber nicht so tragisch.

wenn ich einen Schritt unternehme, dass dann im schlimmsten
Fall unschuldige Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.

Unschuldig? Ich bin nicht der Meinung, dass Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes, die regelmäßig ihre Sorgpfaltspflichten verletzen unschuldig und an diesem Arbeitsplatz richtig eingesetzt sind. Das würde mich als AG auch SEHR interessieren. Rufschädigung ist schlimmer als Entsorgung.

Also:

  • Vorfälle schriftlich festhalten

Dann die nette Reihenfolge:

  • Meldung bei Vorgesetzten
  • Meldung bei Amt
  • wenn nix passiert: Presse einschalten

Gruß

Stefan

das veterinäramt/lebensmittelüberwachung ist für die fleischtheke zuständig—da kannste auch anonym anrufen.

Also:

  • Vorfälle schriftlich festhalten
    Dann die nette Reihenfolge:
  • Meldung bei Vorgesetzten
  • Meldung bei Amt
  • wenn nix passiert: Presse einschalten

Exakt meine Meinung. Und meine Frau ist im Einzelhandel an der Fleischtheke tätig…
Wer weiß, wie die Leute da ausgenutzt werden und mit Jobverlustdrohung Stillhalten erzwungen ist.
Daher halte ich gar nichts davon, zuerst die Presse zu imformieren, wie es jemand hier vorschlug. Üblicherweise zeichnet sich gerade die Lokaljournaille nicht durch Augenmaß oder gar Sachverstand aus, sondern ist eher geil auf den Aufreißer.
Daher: dem Marktleiter genau eine Chance geben und dann mal für zwei drei Wochen ein Auge drauf haben. Fruchtet das nichts oder reißt der Schludrian wieder ein, dann gib´ ihm Saures. Die Lebensmittelüberwachung wird ihm dann schon die Locken vom Sack pusten…

Gruß
BeLa

Hallo Jacqueline,

das ist ein Fall fürs ORdnungsamt, speziell Lebensmittelkontrolle.
Ein Anruf genügt üblicherweise.

Dumm nur, wenn dann er einzige Supermarkt im Ort zumachen muß.

Gandalf

Hallo,

Dumm nur, wenn dann er einzige Supermarkt im Ort zumachen muß.

Die Gefahr sehe ich eigentlich weniger, wenn das Ding nicht ohnehin schon umsatzmäßig auf der Abschussliste steht.

Ich habe hier vor Ort allerdings das genaue Gegenteil erlebt. Ein hiesiger Supermarkt durfte sich einige Wochen lang eines gesteigerten Medieninteresses erfreuen, weil man Gammelfleisch gefunden hatte (die Sache ging vor ca. einem Jahr bundesweit rum).

Seit dem das Ordnungsamt den Laden jetzt so richtig intensiv „betreut“ sind auch zig andere Mängel, die mir den Einkauf dort schon seit Jahren verleidet hatten, inzwischen behoben worden. D.h. es gab nach Ablösung des Vertragsunternehmens für den Fleischereibereich auch gleich noch eine komplett neue Fleisch- und Käsetheke, eine komplette neue TK-Anlage, eine komplette neue Kühlanlage für Molkereiprodukte, eine neue Gemüseabteilung, … Inzwischen kaufe ich da nicht mehr nur in der größten Not.

Also ruhig losziehen und die Behörden einschalten!

Gruß vom Wiz

2 Like