Hallo Heike
Also mit Schwimmteichen habe ich nicht so die Erfahrung aber ich würde sagen am Anfang ist das Wasser immer klar! Da sie den Teich im Herbst angelegt haben kam es nicht zu einer Algenblüte die zeit dafür war eigentlich schon vorbei deshalb ist es so klar geblieben. Und ihre Teichpflanzen müssen sich erst noch in ihren teich einbringen das dauert eine weile denn sie sind ihr bester Filter gegen Algen
Ich selber habe letztes Jahr einen UV Filter eingebaut weil mein Teichwasser auch immer grün wurde und nach 2 Wochen war mein wasser wieder Klar ich habe nur 4000 liter aber es müsste auch bei ihnen wirken.
Sie können auch im Internet unter Schwebealgen usw sicher noch gute Hinweise finden ich hoffe ihnen etwas weitergeholfen zu haben und wünsche ihnen gutes gelingen gruß Karl
Ich habe hier einen Beitrag den sie sich bitte sogfältig durchlesen sollten.
Ein Lösungsansatz:
In der Natur kommt es, bedingt durch die Frühjahrsstürme und die Erwärmung der oberen Wasserschichten in Teichen und Seen zu einem Austausch von nährstoffreichem Tiefenwasser mit dem nährstoffarmen Oberflächenwasser. In der Folge profitiert die ganze Wasserlebewelt von diesen Nährstoffen: sessile (substratbewohnende) und aquatische (im freien Wasser treibende) Algen nehmen - mangels Wasserpflanzen - diese Nährstoffe auf und reagieren mit einem starken Wachstum. Diese Massenvermehrung von „Primärproduzenten“ bewirkt eine Massenvermehrung von „Konsumenten“, also Algenfressern. In erster Linie sind das winzige Krebse und Einzeller, die wiederum von den Fischen (und diese von Raubfischen) als oberem Teil der Nahrungspyramide gefressen werden.
Auch hier können sie nachlesen was ein UV Filter ausmacht.
http://www.aquaristik.de/artikel/garten05.htm
Grünes Wasser im Gartenteich ??? Lösungen !!!
Jedes Jahr auf´s Neue ärgern sich Teichbesitzer über Grünes Wasser.
Während der Sommermonate ist immer wieder zu beobachten das Algen im Teich sich explosionartig vermehren. Ein besonderes Phänomen ist das grüne Wasser das durch mikroskopisch kleine Algen aus der Familie der Kugelalgen ausgelöst wird. Diese „Wasserblüte“ sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch ganze Teiche zum kippen bringen. Mit verschiedenen Maßnahmen kann man wirkungsvoll auf Dauer dieses unschöne Aussehen des Teiches verhindern. Im nachfolghenden biete ich verschiedene Lösungen an :
Der Silberkarpfen
Der Silberkarpfen ist der „Klassiker“ unter den Schwebealgenfressern. Wie ein Wal filtriert er die mikroskopisch kleinen Schwebealgen aus dem Teich. Allerdings ist er nur für relativ große Teiche geeignet da er wie jeder andere Karpfen auch eine stattliche Endgröße von bis zu 30 cm erreicht. Der Silberkarpfen kann unproblematisch auch mit Koi´s, Goldfischen und anderen Teichfischen vergesellschaftet werden.
Silberkarpfen
Der UV Wasserklärer
In den letzen Jahren aus der Teichwirtschaft übernommen setzt er sich immer mehr durch : Der UV Wasserklärer
TETRA UV 3000
Eine sehr wirkungsvolle Methode ist der Durchfluss des Teichwassers durch einen UV-Wasserklärer. Durch die Bestrahlung des Teichwassers sterben die Algen ab und der Teichfilter kann die verklumpten Algen leicht herausfiltern