Hilfe! Unsere Hündin aggressiv zum Rüden

Guten Tag,

Wir haben eine Hündin wird nächstes Jahr im Februar 2 Jahre alt und einen 2 Jahre alten kastrierten Rüden. Muss gleich vorweg sagen hatten bis jetzt nur Rüden gehabt und mit Hündinnen noch keine Erfahrungen.
Sie war bis jetzt schon 3 mal läufig gewesen aber noch nicht einmal scheinschwanger soweit wir das beurteilen können. Die läufigkeit ist bei ihr jetzt seit 2 Monaten vorbei und jetzt reagiert sie auf unseren rüden aggressiv. Wenn sie im Körbchen liegt darf der rüde sich dem körpchen nicht nähern auch nicht in unsere Nähe kommen wenn sie bei uns ist und gestreichelt wird sie fängt direkt an zu knurren und zeigt dann auch ihre Zähne.
Sie winselt auch ständig und klaut sich immer ein Handtuch aus dem Bad und geht damit in den flur und scherrt es zusammen und legt sich drauf.

Jetzt meine Frage kann es sein das unsere Hündin Scheinschwanger ist und deshalb so reagiert. Nächstes Jahr soll sie kastriert werden weil wir im Bekanntenkreis mitbekommen haben das eine Hündin im Alter von 6 Jahren beinahe an Gebährmutterkrebs gestorben wäre und eine häufige Scheinschwangerschaft dazu beitragen würde und das wollen wir ihr auch ersparen.

Bitte um Rat wieso sie zur Zeit auf den Rüden so aggressiv reagiert ob eine Scheinschwangerschaft das problem sein könnte.

Vielen Dank

Hallo Nimroad,

Deine Beschreibung klingt in der Tat sehr nach Scheinschwangerschaft. Erste Gegenmaßnahmen: Handtuch/Spielzeug/was auch immer sie als eingebildete Welpen hortet wegnehmen, sowie Hündin ausgiebig beschäftigen und auslasten, damit sie buchstäblich auf andere Gedanken kommt.
Wie sieht das Gesäuge aus? Isst sie normal? Hat sie sich sonst verändert?
Im Hinterkopf würde ich noch behalten, dass auch Schmerzen Ursache von Aggressivität sein können. Allerdings klingt die Kombination von 8 Wochen nach Läufigkeit, Handtuch bemuttern/Nest bauen, Aggressivität schon sehr nach Scheinschwangerschaft.

Gruß,
Anna

Hallo Nimroad,

Die
läufigkeit ist bei ihr jetzt seit 2 Monaten vorbei und jetzt
reagiert sie auf unseren rüden aggressiv. Wenn sie im Körbchen
liegt darf der rüde sich dem körpchen nicht nähern auch nicht
in unsere Nähe kommen wenn sie bei uns ist und gestreichelt
wird sie fängt direkt an zu knurren und zeigt dann auch ihre
Zähne.
Sie winselt auch ständig und klaut sich immer ein Handtuch aus
dem Bad und geht damit in den flur und scherrt es zusammen und
legt sich drauf.

Das sind die klassischen Anzeichen einer Scheinmutterschaft. Auch der Zeitpunkt, ca. zwei Monate nach der Läufigkeit, passt dazu.

Nächstes Jahr
soll sie kastriert werden weil wir im Bekanntenkreis
mitbekommen haben das eine Hündin im Alter von 6 Jahren
beinahe an Gebährmutterkrebs gestorben wäre und eine häufige
Scheinschwangerschaft dazu beitragen würde und das wollen wir
ihr auch ersparen.

Gebärmutterkrebs bei der Hündin ist extrem selten. Häufig dagegen sind Gebärmutterentzündungen oder -vereiterungen bei der älteren unkastrierten Hündin.
Starke Scheinschwangerschaften begünstigen Gesäugetumoren, sofern eine Veranlagung dazu besteht. Um dieses Risiko auf ein Minimum zu reduzieren, muss die Hündin allerdings vor der ersten Läufigkeit kastriert werden.
Eine Kastration nach 3-4 Läufigkeiten senkt das Risiko an Gesäugetumoren zu erkranken nicht mehr signifikant.

Gruß

Johnny

Eine Kastration nach 3-4 Läufigkeiten senkt das Risiko an
Gesäugetumoren zu erkranken nicht mehr signifikant.

Hallo Johnny,

aber das Risiko von Gebärmutter-Entzündungen! Die sind in kürzester Zeit tödlich und ich kenne viel zu viele, die ihre Hündin so verloren haben, entweder weil sie selber nicht Bescheid wussten oder auch der Tierarzt. Unsere wurde mal gerade noch so gerettet, mit 1 Liter Eiter im Bauch und schrecklichen Schmerzen.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

aber das Risiko von Gebärmutter-Entzündungen!

Endometritis ist die häufigste gynäkologische Erkrankung der unkastrierten Hündin, fast jede zweite hat irgendwann mal damit zu tun.

es ging in meinem Posting ja auch nicht um Pro oder Kontra Kastration, sondern um die Vorbeugung gegen Gesäugetumoren bzw. Gebärmutter krebs durch eine OP.

Gruß

Johnny

hi,

wenn das gesäuge sehr warm u. geschwollen ist - hilft es mit kühlen umschlägen - zu behandeln.

das mögen die meisten gerne - einfach ein geschirrtuch oder so mit etwas kühlem wasser und vorsichtig auf das gesäuge legen…

lg

Hallo

Spielzeuge haben wir schon entfernt aber sie zeigt keinerlei interesse an dem Spielzeug hat sie von anfang an nicht und auch nicht angefangen die Spielzeuge zu Horten. Sie verteitigt halt das Körpchen und ihr Handtuch stark gegenüber dem Rüden der sie dann auch schnell in Ruhe lässt. Doch der Rüde ist sehr eingeschüchtert dadurch so das er manchmal zögert an ihr vorbei zu gehen. Die zitzen sind groß gehe dann mal davon aus das Sie wirklich scheinschwanger ist. Essen tut sie ganz normal sie ist anhänglicher geworden. Das winseln hat mittlerweile aufgehört.

Gleich noch vorweg es sind beide Kleine Hunde sind beide ungefähr kniehoch der Rüde sogar noch etwas kleiner. Das Körpchen ist ein Weidekörbchen und hat eine länge von 120cm haben ein sehr großes Körbchen weil wir vor 3 Jahren einen Schäferhund hatten der an Altersschwäche gestorben ist.

Ich werde das mal zur Kenntnis nehmen mit der Kastration das sich das risiko vielleicht nicht wirklich verringert. Aber dennoch möchten wir Sie Kastrieren lassen um zu vermeiden das Sie Schwanger wird oder eventuell an der Gebährmutter etc. erkrankt. Es gibt schon zu viele Hunde die auf der Strasse leben oder in Tierheimen untergebracht sind möchte nicht das wenn mein Hund welpen bekommt diese wieder in Tierheimen finden oder ständig mit der Angst zu leben den Welpen in falsche Hände abgegeben zu haben weil man nie weiß wie der Mensch wirklich mit dem Tier umgeht egal wie sehr man das umfeld anschaut.