Hallo Patrick,
wenn Deine Freundin außer dem Unterhaltsvorschuß keine Leistungen bezieht, dann kann ich folgendes empfehlen:
1)HARZ IV beantragen
es gibt Rechner im Internet, wo man sich berechnen lassen kann, in welcher Höhe der Auszahlungsbetrag liegt, man kann eingeben, wieviel man nebenbei verdient etc.
wenn sie das nicht möchte, weil dann ihr Einkommen zu sehr schrumpft durch die Anrechnung, dann die beste Alternative:
2) Wohngeld
meines Erachtens die beste Lösung. Meiner Info nach beträgt der Unterhaltsvorschuss bis zum 6. Lebensjahr ohnehin nur 133 Euro. Das kann sie mit Wohngeld normalerweise locker ausgleichen. Wenn sie zuwenig Geld für sich und das Kind verdient, wird durch den Wohngeldantrag berechnet, wieviel Wohnraum bei welchem Einkommen ihr zusteht und sie kann maximal 270 Euro beziehen. Das klingt schon gut doch damit nicht genug. Erhält man Wohngeld, werden Betreuungsgelder in den meisten Gemeinden halbiert (so ist das bei uns im Dorf, statt 120 bezahle ich nur 60 Euro für die Ganztagesbetreuung beider Kinder). Außerdem erhält man Bildung und Teilhabe (muss man nach positivem Wohngeldbescheid gesondert beantragen). Dies erhält man IMMER wenn man Wohngeld bekommt, man muss es nur beantragen. Mit Bildung und Teilhabe werden Materialausgaben für die Schule bezuschusst (pro Kind 30 Euro zu Beginn des Schuljahres), man erhält bis zu 10 Euro pro Monat für sportliche Aktivitäten oder musikalische Förderung der Kinder und isst das Kind in der Ganztagesbetreuung sein Mittagessen, muss man durch Bildung und Teilhabe nur einen Euro pro Essen bezahlen. Bei uns kostet es normalerweise 3,50 Euro pro Essen und ist somit eine ganz schöne Ersparnis, wenn man es hoch rechnet.
Wenn sie Wohngeld beantragt, geht es ihr finanziell wahrscheinlich viel besser, als bisher :o)
Da mein Ex in Deutschland wohnt und brav Unterhalt bezahlt, habe ich dieses Problem glücklicherweise nicht.
Aber da ich in Ausbildung bin u. auch alleine mit zwei Kindern war (bis vor kurzem :o), musste ich sehen, wie ich an weiteres Geld komme, denn vom Kindesunterhalt alleine kann man ja nicht leben. Auch ich erhalte Wohngeld, was uns das Leben um einiges erleichtert hat.
Hat sie noch Fragen dazu, einfach zum Jugendamt. Jedes Elternteil in Deutschland wird kostenlos beraten beim Jugendamt, vielleicht haben die noch einen besseren Vorschlag als ich?
Hoffe ich konnte helfen, alles Gute!
lg Simone