Hilfe: Versehentlich Access-Datenbank umbenannt

Guten Tag,
ich habe folgendes möglicherweise ernstes Problem!

Ich hatte zum schnelleren Öffnen einer Kunden-Datenbank (ca 25.000 Datensätze, 12 MB groß) eine Verknüpfung angelegt und diese in das Startmenu verschoben bzw. abgelegt. Da Sie einen wie ich fand unpassenden Namen aufwies, wollte ich sie umbenennen. Eine Fehlermeldung, dass die Datei dann unbrauchbar würde, habe ich ignoriert, denn so weit ich weiß, kann man Verknüpfungen beliebig umbennen. Nun kann ich die Datenbank-Datei (mdb so weit ich weiß) jedoch nicht mehr öffnen, denn anscheinend wurde nicht die Verknüpfung, sondern die ursprüngliche Datenbank-Datei umbenannt. Ein Versuch, diese Datei wieder in den alten Namen zurückzuubennen, blieb bisher erfolglos. Auch läßt sich die Datei nach dem Starten von Access nicht „manuell“ (öffnen * alle Dateien) öffnen oder mittels der Funktion reparieren reparieren. Hiiiiiiiiiillllfe!!!

Ich verwende Access 2003, Windos XP Home Edition SP3.

Über schnellstmögliche Antworten/Abhilfe würde ich mich jetzt sehr freuen, ehe ich in Panik verfalle.

hutti

Moin,

als erstes solltest du mal überprüfen, ob du im Windows-Explorer die Option ausgeschaltet hast, die dafür sorgt, dass die Dateiendungen nicht sichtbar sind, das kann nämlich große Verwirrung stiften. Öffne ein Explorer-Fenster (Windows+E drücken), dann Menü Extras->Ordneroptionen->Ansicht, dort findest du unter „Erweiterte Einstellungen“ eine Zeile „Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden“, dieser Haken darf nicht gesetzt sein. Wenn du dann OK geklickt hast, siehst du auch bei allen Dateien die tatsächliche Dateiendung.
Offensichtlich hast du nicht die Verknüpfung, sondern die eigentliche Access-Datenbank-Datei umbenannt. Achte darauf, dass diese Datei die Endung „.mdb“ hat. Eventuell ist sie auch vom Typ „.mde“. Dann müsstest du diese wieder benutzen können.

Hoffe dir helfen zu können.
Grüße,
Jörg

Hallo Hutti,
habe gerade bei einer meiner Access-Datenbanken die Extension gelöscht. Danach lies sie sich nicht mehr öffnen. Soweit korrekt. Im Anschluß habe ich die Extension .mdb wieder angefügt. Ich konnte jetzt die Datenbank wieder öffnen.

Also nochmal in aller Ruhe versuchen.
Viel Glück
blueik

Hallo. Danke für die Antwort. Nein-nein, daran liegt es nicht. Ich verwende grundsätzliuch die Einstellung „Dateiendungen sichtbar machen“. Wannimmer ich versuche, diese Pseudo-Verknüpfung, von der ich glaube, dass sie die Datenbankdatei ist (weil recht groß)´, zu öffnen, erhalte ich die wie ich finde sehr Fehlermeldung „Fehler beim Auflösen dieser Verknüpfung. Vielleicht ist diese Datei keine Verknüpfung.“!!

Hutti

Nein, das hatte ich schon als erstes versucht. Klappt leider nicht. Einige weitere Infos siehe weiter oben.

Hutti

Irgendwie hat das wohl mit Deiner Verknüpfung zu tun. Bist du ganz sicher dass Du bei der mdb bist. Schau mal bei den Eigenschaften nach ob Du nicht doch bei der Verknüpfung bist. Sonst müßte es eigentlich gehen.
Ansonsten würde ich eine Kopie anlegen und da die mdb anfügen.
Gruß

Nein, das hatte ich schon als erstes versucht. Klappt leider
nicht. Einige weitere Infos siehe weiter oben.

Hutti

Ich denke, es ist die Datenbankdatei, denn die Größe der Datei ist ja > 12 MB. Verknüpfungen sind ja immer nur sehr sehr klein sprich wenige KBs groß. Ich würde ja gerne diverse Screenshots hier veöffentlichen, aber das ist bei werweißwas ja nicht vorgesehen.

ALterntiv bemühe ich mich gerade nach einer kostenlosen Access-Reparatursoftware o.ä., aber sowas hab ich bisher nicht gefunden. Ich zweifele auch inzwischen daran, dass ich sowas finden werde. Ich müßte erst einmal das OS „überzeugen“, dass es sich bei der Datei um keine Verknüpfung handelt, denke ich auch noch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das würde bedeuten, dass aus Versehen aus der Datenbank eine Verknüpfung geworden ist. Verknüpfungen haben die Dateiendung .lnk, diese ist aber trotz der Option „Dateierweiterungen einblenden“ im Explorer nicht sichtbar. Starte doch mal eine Kommandozeile mit Start->Ausführen dort „cmd.exe“ eintragen. Innerhalb der Kommandozeile gibst du ein genau folgendes ein:
cd „\Dokumente und Einstellungen\Hutti\Desktop“

wobei Hutti dein Anmeldename in Windows ist, musst du evtl. durch deinen tatsächlichen Anmeldenamen ersetzen.
dann das Kommando dir
Vielleicht findest du so deine Datenbank wieder, wenn z.B. ein Eintrag MeineDB.mdb.lnk heisst (und eine entsprechende Dateigröße hat), dann könntest du diesen durch ren MeineDB.mdb.lnk MeineDB.mdb
von einem Link in eine Access-Datenbank-Datei umbenennen.

1 Like

Hallo Hutti,

es ist schwierig, bei diesem Problem eine Lösung parat zu haben. Du scheinst die naheliegenden Schritte ja schon erfolglos unternommen zu haben.
Mich würde erstmal interessieren, warum Du die Orginal-Datei nicht umbenennen kannst. Gibt es einen Hinweis?

Grüße,
Sascha

Yyyyiipeeeeeeeihhh! Kantileber, Du bist / Sie sind mein Lebensretter! Es hat funktioniert! In diesem DOS-ähnlichen Modus war es mir möglich, die Datei tatsächlich umzubennen, um WinXP enfdlich klarzumachen, dass es sich NICHT um eine Verknüpfung handelt sondern um eine Access-Datenbank. Diese konnte ich anschließend problemlos öffnen. Puuuhhh. Super vielen dicken Dank! .

Nun stellen sich mir (Hobby Accessler) noch einige Anschlussfragen. Die ursprüngliche Datei war eine mdb-Datei. Ich hatte bei der jetzt zuletzt durchgeführten (DOSähnlichen) Umbenennung aber in eine mde-Datei unbenannt. Trotzdem ließ sie sich ja (scheinbar) ganz normal öffnen. Worin liegt denn der Unterschied zwischen mdb und mde-Dateien? Könnte mir das später noch Probleme bereiten? Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass es vorteilhaft sein kann, mit mdes zu arbeiten, wenn mehrere User von verschiedenen Rechnern gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen sollen? Unsere Datenbank liegt in einem im Netzwerk freigegebenen Verzeichnis, damit ein Kollege ebenfalls auf die Datenbank zugreifen kann. Welche Variante macht eher Sinn, welche Vor- / Nachteile gibt es jeweils?

Auch hierzu noch Antworten wären super.
Hutti

Hallo Sascha, danke für die Antwort. Bitte lese zunächst auch meine letzte Antwort an Kantileber. Umbennen (auch innerhalb von WinXP) ging schon, aber WinXP hatte die Datei dann trotzdem nach wie vor nur als Verknüpfung (auch mit dargestlltem Verkn.sysmbol) angezeigt. Sehr seltsam. Wie gesagt, Dateiendungen habe ich mir natürlich anzeigen lassen.

Vielleicht magst Du Dich ja auch noch zu meiner mde, mdb-Frage äußern?

Hutti

Nachtrag: ich hatte übrigens in meiner Verzeiflung noch testweise das Prg. Climaware Accessfix zwecks Datenrettung installiert und dieses hätte wie es scheint auch tatsächlich aus der „fehlerhaften“ Datei wieder eine Accessdatei herstellen können, denn alle tabellen, Formulare etc. wurden angezeigt. Zur finalen Wiederherstellung hätte ich aber - ist ja nachvollziehbar - die Software für knapp 290 EUR freischalten müssen. Das Programm bzw. deren Services an sich scheinen aber nicht schlecht zu sein. Nur für die Zukunft mal zur Info.

Freut mich, dass es geklappt hat!
Noch eine Anmerkung zu mdb/mde-Dateien: mde-Dateien werden *nicht* dadurch erstellt, dass einfach eine vorhandene mdb-Datei in mde umbenannt wird, sondern mittels einer Option innerhalb von Access. Du solltest also die Access-Datei nur als mdb benutzen, falls sie auch vorher eine mdb war. In einer mde-Datei liegt sämtlicher VBA-Sourcecode (falls vorhanden) in kompilierter Form vor und kann nicht eingesehen oder verändert werden, daher der angesprochene Geschwindigkeitsvorteil. Also bitte keine Datei in mde umbenennen die vorher eine mdb-Datei war!

Hallo Hutti,

entschuldige, dass ich mich lange nicht gemeldet habe: Falls das Problem wider Erwarten noch besteht:
Welche Antwort an Kantileber meinst Du?
Um das Problem nochmal genauer anzuschauen: Ich komme bei Deiner 1. Schilderung durcheinander, welche Datei jeweils gemeint ist…

Grüße,
Sascha

Kein Problem. Zwischenzeitlich hatte ich es wieder in den Griff bekommen. War letztes Jahr, weiß schon gar nicht mehr so recht wie… :smile:

Frohes Neues also übrigens!

Hutti