Rehi Cess,
Hey,
Klar kamen kluge Sprüche.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Kerlchen schon zu alt ist,
als dass er sich von Erwachsenen zulabern lässt.ich war immer der Meinung, dass man mit zunehmendem Alter
lernt, erstmal zuzuhören.
Das hofft man, aber manchmal irrt man sich
(ich hoffe sehr, dass der Große -im Interesse aller- lernt)
Er wird nur dann seine Meinung ändern, wenn er einen Vorteil
für sich sieht.Schade, wenn er das so gelernt hat, und ich halte es für
wichtig, das wieder zu ändern.
DAS wäre auch in meinem Sinn. Leider wird das ne sehr schwere
Aufgabe.
Klar gibts ne Keilerei. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass der Knirps freiwillig seinen Platz teilt.Und das ist ok?
Nein, es ist nicht ok, ganz klar.
Welchen Vorteil hätte er?
Wie gesagt, nicht alle Menschen sind nur auf ihren Vorteil
bedacht, und wenn er schon in dem Alter über Leichen geht,
sollte man versuchen, zu kitten, was noch zu kitten ist. Sonst
wird er mal ein ganz übler Tyrann.
Das einfach hinzunehmen halte ich für falsch.
Du sagst es, wenn er jetzt schon über Leichen geht…
Kitten, was zu kitten ist? Klar, natürlich.
Nur glaube ich nicht, dass der Große viel davon hält.
Tyrann? Das braucht er nicht werden, das ist er wohl schon. Leider.
Gleich behandeln: Wenn der Große was bekommt, dann sollte die
Kleine etwas gleichwertiges (gleicher Preis, der Junge kann rechnen!)
bekommen.Das ist Kalkül und sollte in meinen Augen vermieden werden.
Jeder bekommt was, wenn ich es für richtig halte, wenn ich
eine besondere Idee habe etc. - ich würde nicht immer drüber
nachdenken wollen, ob ich mit etwas Gleichwertigem dem anderen
gerecht werde. Und nochmal: ich halte es für falsch, solche
Werte Kindern zu vermitteln.
Nur weil er vielleicht so denken mag heißt das nicht, dass man
es unterstützen muss.
Die Knirpse können rechnen, glaubs mir. Selbst Junior (4) meiner
Freundin meckert schon, wenn sein großer Bruder (10) mal Klamotten
braucht und der kleine nicht gleich auch was bekommt.
Meine Freundin versucht -vergebens- Ruhe in den Karton zu bekommen.
Bei Mädels unter sich wird sich auch nix geschenkt, wenns um den
eigenen Vorteil geht. Und das beginnt auch schon im zarten Alter
von 2 Jahren!
Gruß
retour
Cess
D
(die froh ist, dass das Thema Kindererziehung für sie bald vorbei ist)