Ich moechte doch bitte nur wissen , warum die Belgier , die
Franzoesisch sprechen , franzoesisch sprechen , bitte…
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne gehörte Belgien und ein Teil der Niederlande zum Römischen Reich. In der Völkerwanderung zogen germanische Stämme auch durch diese Gebiete und wurden da auch teilweise sesshaft. Südlich der Sprachgrenze sind die Eindringlinge assimiliert worden, während auf der anderen Seite der Sprachgrenze der germanische Bevölkerungsanteil so hoch war, dass der romanische Bevölkerungsteil die germanische Sprache annahm.
Es hat Untersuchungen gegeben mit Hilfe der Ortsnamen in Frankreich das genaue Vordringen und sesshaftwerden der Franken festzustellen. Ich glaube Kurth hat das für die Entstehung der Sprachgrenze in Belgien und Nordfrankreich durchgeführt. Er hat allerdings die Ortsnamen auf lateinische Einflüsse untersucht und von daher auf die Entstehung der Sprachgrenze geschlossen. Einige Leute haben auch den „Kohlenwald“ als Mitverursacher ausgemacht.
Gruss
Rainer