Hilfe, wer frisst meine Dahlienblätter?

Hallo !

Mit riesigem Entsetzen habe ich heute im Garten bemerkt, dass so ziemlich alle Blätter meiner Dahlie abgefressen wurden.
Genauer habe ich es mir noch nicht angesehen, kann ich erst morgen machen. Für wen oder was sind die Dahlienblätter so unwiderstehlich ? Leider habe ich dazu in Suchmaschinen & Co. nix gefunden.

Katrin

Hallo Katrin!

Das ist/ißt eine Schnecke!!
Tagsüber versteckt sie sich. Stell eine Schale mit Bier in die Nähe und Du wirst sehen, nach der ersten Nacht ist sie drin.
Gruß Werner

Oder…
… oder du gehst abends, wenn’s dämmrig wird mal raus in den Garten und stattest ihr persönlich einen Besuch ab!? Nimm einen Becher und eine kleine Handschaufel mit und überrede die Schnecke(n) umzuziehen.
Das Problem mit dem Bier ist, dass da meistens noch viel mehr Schnecken angelockt werden!! Ich hab’s erlebt!

Grüße,
Cesmy

Ja, auf diese Antwort habe ich gewartet, weil jedesmal mehrere Bedenkenträger sie geben.
Also : Hat man ein Blumenbeet mit Schnecken, stellt man die Bierschalen um das Beet herum. Die Schnecken im Beet laufen runter vom Beet, die anderen, die außerhalb wohnen, rennen bis zur Schale und ertrinken dort.
Hat man einen Garten mit Schneckenbefall, stellt man seine Bierschalen um diesen herum und sämtliche Schnecken aus dem Garten sehen zu, zur Schale zu kommen. Erfolg? Garten schneckenfrei. Außerhalb wohnende werden zusätzlich vom Raubzug in den Garten abgelenkt und ersaufen vorher.
Und - was schadet es, wenn man die Schale direkt an die Dahlie stellt und sie andere Schnecken anlockt?? Sie ersaufen alle.

Mit meiner Anmerkung wollte ich keine Kritik üben, sondern nur eigene Erfahrungen mitteilen. Ich bin mir sicher, dass der Bierfallen-Tip gut ist, wenn es sich nur um wenige Schnecken handelt… sonst wäre er sicher nicht so weit verbreitet, aber bei uns hat er dennoch nichts genützt… wir hatten ein paar Schnecken mehr!! Wir haben damals auch einiges ausprobiert: Backpulver und Mehl, zerkleinerte Eierschalen, Igel anlocken… und eben auch das Bier, aber dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Schnecken darauf hereinfallen (vielleicht waren Antialkoholiker dabei?!).

Grüße,
Cesmy

Hallo!
Das kann schon sein, daß nicht jede Schnecke scharf auf das Bier ist. Aber nach Aufstellen der Bierschalen gehen die nicht mehr an die Blumen, die die Blumen schädigen. Es wird damit erreicht, was erreicht werden soll.
Igel sollte man möglichst nicht an diese Nacktschnecken lassen, weil sie davon krank werden, wenn sie zuviel davon fressen.
Gruß Werner

Hallo Werner !!

Hallo !

Das wissen Tiere auch ganz genau, wenn es um natürliche Gifte an Flanzen oder sonst giftige Tiere geht.
Die Schnecken sitzen aber voll mit irgendwelchen Parasieten, die der Igel eigentlich gut ab kann.
Nur - wenn der Igel keine andere Möglichkeit hat sich satt zu fressen und es viele dieser Nacktschnecken gibt, frißt er zu viel davon und er wird krank.
Gruß Werner

Hallo !

Das wissen Tiere auch ganz genau, wenn es um natürliche Gifte
an Flanzen oder sonst giftige Tiere geht.
Die Schnecken sitzen aber voll mit irgendwelchen Parasieten,
die der Igel eigentlich gut ab kann.
Nur - wenn der Igel keine andere Möglichkeit hat sich satt zu
fressen und es viele dieser Nacktschnecken gibt, frißt er zu
viel davon und er wird krank.

Hallo Werner,

Hallo Katrin,
Das mit den Schnecken stimmt schon, bei mir fallen sie (auf meiner Terasse! Biester!) über meine Stiefmütterchen und sogar meine Engelstrompete her. Ich hab jetzt kurzen Prozeß gemacht indem ich einige Körner Schneckenkorn in den Blumentopf (für Dich: rund um die Dahlie) gestreut hab, das bleibt für die lieben Tierchen ein einmaliges Erlebnis.
Liebe Grüße#
Birgit
PS: Bier und Schneckenzäune haben bei uns absolut nix gebracht; besser wird es nur durch konsequentes Einsammeln (morgens und abends in der Dämmerung), falls man das nicht will oder kann, bleiben nur Laufenten oder Schneckenkorn

Son Igel ist auch nur ein Mensch :wink:

Trag es gelassen!! Ich hatte dieses Jahr 5 Dahlien gepflanzt und bin nicht über 2 cm rausgekommen :frowning: Muss heuer wohl auf eine Blütenpracht verzichten.
Schnecken lieben Dahlien *mampf*. Manchmal hilft es, ganz in der Nähe ein paar Tagetes zu pflanzen, in der Hoffnung, dass sie die lieber mögen. Wenn Du nicht gerade Haustiere hast, dann nimm Schneckenkorn und sammle jeden Morgen die Schneckenplage ab.

Monika

Hallo Katrin,

Schnecken sind eine Moeglichkeit. Eine andere sind Ohrenkrabbler und Asseln, die sich nachts gerne an Dahlien guetlich tun.

Gruss, Niels

Hallo, Katrin, das sind wirklich Schnecken. Die Leute, die Dir bereits geantwortet haben, haben Recht. Schnecken richten an Dahlien einen hohen Schaden an. Ich liebe den Sommer, vor allem seine Tagetes. Ein Sommer ohne Tagetes ist für mich nicht vorstellbar. Ich habe sie auf der Terrasse, im ersten Stock, in meinen Blumenkübeln, im Garten sind sie auch gleich gefressen. Trotzdem viel Spaß mit schönen Dahlien. Übrigens, Schneckenkorn - hilft!!
Gruß Erika

Hallo,

nachdem ich eine BeetParty mit Dosenbier gegeben habe und die Beerdigungskosten ziemlich hoch waren, habe ich später noch Schneckenkorn herum gestreut und nun kann ich sagen: Sie wachsen! Also die Dahlien :smile:

Vielen Dank nochmal

Die endlich schneckenlose Dahlienliebhaberin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]