Hallo - wir haben (meine Frau und ich) vor ca. 2 Monaten eine neue Gasbrennwert Heizung von der Fa.BUDERUS LOGAMAX eingebaut bekommen.
Seit ca. 1 - 1 1/2 Monat hören wir -insbesondere Nachts- ein summendes Geräusch, in der Tonlage gleichbleibend mittelhoch, aber schwankend in der Intensität. Dieses Geräusch ist im ganzen Haus gleichmäßig zu hören -ob im Keller oder OG- . Die Heizung haben wir auch schon abgestellt, die Heizung war totenstill -aber der Summton blieb. Die Heizungsbaufirma sagt: Wenn die Heizung ausgestellt ist, kann es nicht an der Heizung liegen.
Dann haben wir ein stärkeres Brummen aus dem Stromzählerkasten vernommen - der Stromversorger kam und meinte: Ein bischen laut ist der Zähler schon, wir tauschen ihn aus. Es wurde der Strom abgestellt - der Summton blieb auch, während das ganze Haus keinen Strom mehr hatte.
Wir stehen jetzt vor einem Rätsel, die Vermutung geht nach wie vor Richtung Heizung. Der Heizungsbauer wird natürlich nicht die neue Heizung wieder ausbauen - auf unseren Verdacht hin.
Wer hat eine Idee, welcher Berufszweig oder Fa. so ein Geräusch lokalisieren und zweifelsfrei zuordnen kann?
Für jeden Hinweis 1000 Dank - unsere Nerven liegen schon blank.
Danke!
nabend,
würde mir der Schornstein einfallen.
der hat auch ohne Strom Zug und es könnte seit tausch der Anlage eventuell eine Reviöffnung offen stehen.
Wenn dann noch irgendetwas unglücklich vibriert könnte sich das auch schön im ganzen Haus verteilen.
Steht das Haus einzeln und ist somit eine andere Quelle ausgeschlossen?
grüße
lipi
Sei gegrüsst,…ich tippe zu 99% auf euere Umwälzpumpe, denn selbst wenn Du die Heizung ausschaltest, läuft diese weiter. Dieses Problem hatte ich in meiner Zeit als Installateur des öfteren. lg und gute Nächte…
…
Hallo Winter,
ich schieß mal so ins Blaue.
Steht in der nähe ewt eine Trafostation? Gibt es bei dir oder den Nachbarn eine Fotovoltaikanlage? Die geben mitunter auch schon mal solche Geräusche von sich.
Gruß Detlev
ja auch bei ausgeschalteter Heizung
…läuft die Zirkulationspumpe noch, wenn sie per Steckdose versorgt wird (wie meistens der Fall)
aber daran hat der Frager bestimmt auch schon gedacht
oder ?
Gruss
Hallo,
…läuft die Zirkulationspumpe noch, wenn sie per Steckdose
versorgt wird (wie meistens der Fall)
Das weiß ich, aber ich zitiere aus dem Ursprungsposting:
Es wurde der Strom abgestellt - der Summton blieb auch, während das ganze Haus keinen Strom mehr hatte.
Cheers, Felix
Hallo,
die Vermutuung mit der Heizung liegt ja aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs nahe, aber könnte auch Zufall sein.
Was summt, erzeugt in der Regel auch Vibrationen. Habt ihr euch mal die Zeit genommen und verschiedene Oberflächen angefasst? Also einfach Hand auflegen und stillhalten. Vielleicht spürt man dann, ob ein Bauteil vibriert.
Wenn das Summen im ganzen Haus gleichmäßig verteilt ist, wird das wahrscheinlich über Kabel-, Rohr- oder Lüftungsschächte übertragen.
In Frage käme auch Körperschall. Also Vibrationen, die in der Nähe entstehen und sich über Boden und Mauerwerk verbreiten.
Gibt es in der Nähe neue Baustellen oder Gebäude?
Spezialisten für solche Fälle sind Sachverständige für Akustik. Ob sich das kostentechnisch lohnt weiß ich aber nicht.
Ergebnis würde mich interessieren.
Grüße