Hilfe, wie kann Router Reichweite erhöht werden

Ich kenne mich leider nicht wirklich aus und deshalb meine Frage. Wir gehen über einen WLAN Router von Telekom ins Internet. Mein Sohn hat sein Zimmer zwei Stockwerke unter uns. Der Router sendet bis zum ihm hinunter, doch leider muss er zum Empfang die Xbox in die Zimmermitte rücken. Lässt er den Fernseher mit der Xbox in der Zimmerecke stehen reicht das Signal nicht mehr. Handelt sich also um ein bis zwei Meter. Was benötige ich um das Signal so zu verstärken das er den Fernseher im Eck stehen lassen kann? Und ist dieser Anschluss schwer bzw. wie muss ich mir das Vorstellen?

Hallo,

das Signal einfach verstärken wird kaum möglich sein. Da es sich bei Telekom AccessPoints meist um geschlossene Systeme handelt und gesetzliche Vorgaben zur Sendeleistung eingehalten werden müssen.

Zur Verbesserung des Empfangs in Sohnemanns Zimmer wäre ggf. ein anderer Standort für den AccessPoint sinnvoll. Alternativ könntet Ihr das Netzwerksignal physikalisch die 2 Stockwerke hinunter verbinden. Stichwort: D-LAN.

LG

Ich kenne mich leider nicht wirklich aus und deshalb meine
Frage. Wir gehen über einen WLAN Router von Telekom ins
Internet. Mein Sohn hat sein Zimmer zwei Stockwerke unter uns.
Der Router sendet bis zum ihm hinunter, doch leider muss er
zum Empfang die Xbox in die Zimmermitte rücken. Lässt er den
Fernseher mit der Xbox in der Zimmerecke stehen reicht das
Signal nicht mehr. Handelt sich also um ein bis zwei Meter.

Verstärken müsstest Du nicht nur den Sender, sondern auch die Empfänger, die ja auf dem Rückweg selber wieder „Sender“ sind. Die Einfachste Möglichkeit (Sendeleistung des AP erhöhen - auch wenns möglicherweise ein bisschen illegal ist) zieht daher nicht.

Was benötige ich um das Signal so zu verstärken das er den
Fernseher im Eck stehen lassen kann? Und ist dieser Anschluss
schwer bzw. wie muss ich mir das Vorstellen?

Für jemanden der das noch nie gemacht hat ist alles schwer. Aber es kanns definitiv jeder lernen, wenn er genug Zeit und Mühe reinsteckt in das Projekt.

Erst mal der konsequente Ansatz (der Meistens der Beste ist):

WLAN auf Distanz und durch Decken hindurch ist immer ein Problem. Also ist die beste, billigste und zuverlässigste Lösung: lege ein Kabel. Punkt. Wenns Gejammer gibt weil der Sohnemann unbedingt WLAN haben möchte und kein uncooles Kabel dann kannst du ihm gerne einen zweiten Access Point vor die Nase setzen. Entscheidend ist dass die kritischen Decken mit einem Kabel überbrückt werden.

Vorher natürlich noch schnell checken, ob die Telekom Kiste überhaupt einen Anschluss für Ethernetkabel hat, es gibt auch WLAN APs in die Basis von Schnurlostelefonen integriert die keinen haben, oder wo der Ethernet Anschluss nur der Konfiguration dient.

Kabel geht gar nicht? Nun denn.

Der entscheidende Faktor, aus der bestehenden Anlage das Letzte herauszukitzeln sind Aufstellungsort und Antennen, und zwar sowohl Sender- wie auch Empfängerseitig. Die gewünschten Aufstellorte der Emüfänger liegen also fest. Also erst mal mit dem Sender experimentieren: Access Point wo anders hin, Antennen anders ausrichten. Viele APs haben deshalb drehbare Antennen. Machmal (selten) findet sich so eine AP Position und Antennenausrichtung wo alle mit leben können. Einen versuch ist es wert, das ist die einzige Lösung die man ohne Mühe und Ausrüstung immer machen kann.

3.) Findet sich keine vernünftige Antennen und AP Position, steigt der Aufwand. AP ins mittlere Geschoss? Bessere Antenne an den Sender, und/oder die Empfänger montieren (beides hilf)). Je nach Gerät ist sowas einfach doer fast unmöglich, und der Erfolg ist nicht garantiert, und es kann eine ziemliche Bastelei werden.

4.) Richtiwirkung ausnützen. Die normalen Rundstrahlstäbe verplempern einen Haufen wertvolle Sendeenergie, weil sie rundum und damit größtenteils ins Nichts senden. Richtantennen anschließen ist eine Unterkategorie von „bessere Antenne anschließen“ - siehe oben wegen bastelei. Schau Dir aber mal die Möglichkeiten an, durch Reflektoren an den Antennen dem Signal eine Richtwirkung zu geben. Bevor Du alchst … das geht wirklich. Es sind meistens nicht ganz designerpreistaugliche Basteleien aus Draht, Stricknadeln, Styropor und Alufole und allerlei anderem Hausmüll. Kann durchaus gut funktionieren, bedenke allerdings: was Du auf diese Art an Signal dem Sohnemann schenkst, nimmst Du möglicherweise anderen Teilnehmern weg.

5.) Ein WLAN Repeater. Müsste irgendwo wischen dem AP und dem Sohn installiert werden, braucht eigene Stromversorgung --> wenn Du im mittleren Geschoss installieren könntest würdest Du vermutlich besser den AP dort hin verschieben, oder ein kabel durchziehen, ich zweifle also ein wenig ob ich Dir diesen Lösungsweg empfehlen soll. Geräte die sich WLAN Repeater schimpfen gibt es als Chinaschrott schon um relativ wenige Euros, zur Qualität und unliebsamen Nebenwirkungen habe keine Infos --> Geräteauswahl ist daher Glückssache, Internetkauf-Rückgaberecht begrenzt allerdings das Risiko.

Armin.