HILFE wie kriege ich grafik transparent?

hallo an alle!!

wahrscheinlich unterfordert euch meine frage, dennoch:

ich habe jedes mal das problem, dass ich schöne grafiken habe, also download oder selbst erstelt und wenn ich die dann einbette dann habe ich immer einen hässlichen weißen kasten um das objekt. ich will aber die z.b. krone oder das bild auf einem dann farbigen hintergrund einfügen, ohne weißem rahmen…

ich habe keine hochprofessionelle programme, nur corel draw 9 (hoffentlich rümpft keiner die nase…) aber die anderen progs sind halt auch richtig teuer…

weiß jemand rat?? ich meine, das muss doch auch in einem alten programm möglich gewesen sein …

ich wäre so DANKBAR für einen Rat!!!

liebe grüße, fiona

weiß jemand rat?? ich meine, das muss doch auch in einem alten
programm möglich gewesen sein …

hallo fiona,

wandle mit corel photopaint das grafikformat von jpg nach gif und weise den weißen flächen mit dem farbeiner eine neue farbe zu … z.b. transparent!

gruß, pit

Hallo,

ich habe keine hochprofessionelle programme, nur corel draw 9
(hoffentlich rümpft keiner die nase…) aber die anderen progs
sind halt auch richtig teuer…

ich benutze Corel7, das macht alles was ich benötige.
Die Version CDR9 ist aber eher eine miese Version.

weiß jemand rat?? ich meine, das muss doch auch in einem alten
programm möglich gewesen sein …

Wie schon geschrieben, nutze PhotoPaint.

  1. Punkt:
    Bild einladen und Farbformat auf 8Bit umwandeln.
    Damit es hinterher vernüftig aussieht, den „Palettentyp“ auf
    „optimiert“ setzen.
  2. Punkt: Die Bereiche, welche transparent werden sollen mit einem
    einfarbigen Hintergrund versehen. Evtl. muß das interessierende
    Objekt freigestellt werden, und dann z.B. auf weißen Hintergund
    kopieren oder den Hintergrund auf eine Farbe setzen, die sonst
    nicht im Bild vorkommt.
  3. Punkt:
    Die Grafik als Gif speichern. Dabei die Option „Transparent“
    aktivieren und die betreffende Farbe im Vorschaubild anclicken.
    Gruß Uwi

oh mann, es funktioniert alles nicht …

dabei hatte ich so hoffnungen

weder kann ich den farbeimer auf transparent umstellen, auch nicht im gif format. und der farbeimer nimmt nur farben an, und der überdeckt dann das ganze objekt, nicht nur die weißflächen… kann man gar nicht trennen …

habt ihr noch ideen?? oder eben ein anderes programm (am besten im internet kostenlos downloadbar??

es nervt mich zum bsp auch, das man immer nur was eckig ausschneiden kann und nie mal rund oder freihand …

bitte : HILFE

thx, fi

Hallo,

weder kann ich den farbeimer auf transparent umstellen, auch
nicht im gif format.

Das habe ich ja auch ganz anders beschrieben.

und der farbeimer nimmt nur farben an,
und der überdeckt dann das ganze objekt, nicht nur die
weißflächen… kann man gar nicht trennen …

Das habe ich auch beschrieben -> Stickwort „Objekt freistetllen“
Im Photopaint macht man das z.B. mit dem Werkzeug „Maske“
Fall es unregelmäßige Objekte sind, nimmt man das Werkzeug
„Freihandmaske“.
Evtl. geht auch der Zauberstab.

habt ihr noch ideen?? oder eben ein anderes programm (am
besten im internet kostenlos downloadbar??

Das Problem ist, daß du mit den Funktionen eines Bildbearbeitungs-
programmes offenbar noch nichts anfangen kannst.
Da wird auch ein anderes Programm nicht weiterhelfen.

es nervt mich zum bsp auch, das man immer nur was eckig
ausschneiden kann und nie mal rund oder freihand …

Man kann auch rund oder dreieckig und sonst was ausschneiden
-> Werkzeug „Maske“, aber nur innerhalb des Bildbearbeitungsprogr.
Sonst bekommt man immer nur rechteckige Teile, wenn man ein Bitmap
aus Datei öffnet. Dann hilft tatsächlich nur die Option Transparenz,
wenn man unregelmäßige Objekte auf anderen plazieren will.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

,

weder kann ich den farbeimer auf transparent umstellen, auch
nicht im gif format.

Das habe ich ja auch ganz anders beschrieben.

ja, ich habe euch beiden geantwortet gehabt …

und der farbeimer nimmt nur farben an,
und der überdeckt dann das ganze objekt, nicht nur die
weißflächen… kann man gar nicht trennen …

Das habe ich auch beschrieben -> Stickwort „Objekt
freistetllen“
Im Photopaint macht man das z.B. mit dem Werkzeug „Maske“
Fall es unregelmäßige Objekte sind, nimmt man das Werkzeug
„Freihandmaske“.
Evtl. geht auch der Zauberstab.

also, das erscheint alles bei mir NICHT … kein objekt freistellen, und bei dem werkzeug maske auch nicht, freihandmaske gibt’s schon gar nicht, zauberstab auch nicht - es wird einfach nicht angezeigt als menü- befehl…

allerhöchstens unter corel draw finde ich gruppierung aufheben, kombination, objekt freigeben, aber dort ist der befehl immer grau unterlegt, also nicht auswählbar wenn ich das machen will

habt ihr noch ideen?? oder eben ein anderes programm (am
besten im internet kostenlos downloadbar??

Das Problem ist, daß du mit den Funktionen eines
Bildbearbeitungs-
programmes offenbar noch nichts anfangen kannst.
Da wird auch ein anderes Programm nicht weiterhelfen.

das ist richtig, ich kenne mich nicht richtig aus - ich finde es auch sehr kompliziert, sorry - deswegen frage ich hier ja – auch nach einem einfacheren, nicht so umfangreichen programm

aber ein doofi bin ich auch nicht, ein bisschen kenn ich mich nun in corel schon aus, aber was soll ich machen, wenn die befehle nun mal nicht ausgeführt werden können oder nicht angezeigt werden…

es nervt mich zum bsp auch, das man immer nur was eckig
ausschneiden kann und nie mal rund oder freihand …

Man kann auch rund oder dreieckig und sonst was ausschneiden
-> Werkzeug „Maske“, aber nur innerhalb des
Bildbearbeitungsprogr.
Sonst bekommt man immer nur rechteckige Teile, wenn man ein
Bitmap
aus Datei öffnet. Dann hilft tatsächlich nur die Option
Transparenz,
wenn man unregelmäßige Objekte auf anderen plazieren will.
Gruß Uwi

vielen dank erstmal für deine hilfe, auch wenn ich genauso ratlos bin wie zuvor

aber was soll ich machen, wenn die
befehle nun mal nicht ausgeführt werden können oder nicht
angezeigt werden…

Dafür sorgen, dass sie angezeigt werden. In Corel kenne ich mich nicht wirklich aus, aber es hört sich so an, als ob du deine Werkzeugpalette gar nicht eingeblendet hast. Nicht alle Befehle/Werkzeuge befinden sich in der oberen Menüleiste. Das ist übrigens bei allen Grafikprogs so.

das habe ich zwischenzeitlich gemacht und mit manchen grafiken klappt das auch, zumindest das mit dem zauberstab so dass ich die grafik zerlegen kann … mit dem transparenten klappt es noch nicht und ein logo lässt sich überhaupt nicht bearbeiten …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tips für Photopaint
Hallo,

also, das erscheint alles bei mir NICHT … kein objekt
freistellen, und bei dem werkzeug maske auch nicht,
freihandmaske gibt’s schon gar nicht, zauberstab auch nicht -
es wird einfach nicht angezeigt als menü- befehl…

Daß dazu unter Ansicht/Symbolleisten" die „Hilfsmittelpalette“
aktiviert werden muß, sollte inzwischen klar sein.
Klebe diese Palette am besten an den linken Rand.
Darin findest du alle andere wichtigen Hilfsmittel.

allerhöchstens unter corel draw finde ich gruppierung
aufheben, kombination, objekt freigeben,

CorelDraw ist ein Vektorgrafikprogramm, also etwas völlig anderes
als ein Bildbearbeitungsprogramm, daß ausschließlich zum Pixelschubsen
dienen soll.
Dann solltest du dir Zeit nehmen und in Ruhe alles ausprobieren.

vielen dank erstmal für deine hilfe, auch wenn ich genauso
ratlos bin wie zuvor

Nun eine kurze Einführung in das Problem „Objekte freistellen“
Einführung:

Bitmaps sind nur rechteckige Pixelhaufen. Deshalb kann man außerhalb
von Bildbearbeitungsprogrammen eben nur rechteckige Bilder laden.
Um Bitmaps selektiv zu bearbeiten (z.B. um etwas rauszuschneiden),
muß man das gewünschte Objekt eben „freistellen“, was soviel bedeutet,
daß man alles drumherum wegschneidet bzw. eine Maske drumherum legt.

Masken erstellen:

Vorbereitung: Im Menü "Maske/Modus auf „normal“ setzen.

Das Mittel der Wahl zum Freistellen von Teilen eines Bildes ist in
Photopaint das Hilfsmittel „Maske“.
Das solltest du in der Hilfsmittelpalette als zweites von oben finden.
(gleich unter Hilfsmittel „Obektauswahl“
Klicke mit der linken Maustaste drauf und warte ca. 2s.
Dann sollte sich ein Menü aufrollen.
Da siehst du die verschiedenen Maskenhilfsmittel.
-> Bsp. „Rechteckmaske“ - Auswählen und im Bild einen Bereich
umrahmen. Da ist eine gestrichelte Linie zu sehen.

Nun kopiere den maskierten Bereich und füge ihn wieder ein
-> [Ctrl+C] und dann gleich [Ctlr+V] oder nutze die Funktionen
im Menü -> „Bearbeiten“.
Nun kannst du das neu eingefügte Teil mit der Maus anfassen,
wegziehen und an beliebiger Stelle wieder einfügen.

Oder gehe auf das Menü „Datei/neu aus Zwischenablage“
Schon hast du das maskierte Teil als neues Bild.

Spezialhilsmittel „Freihandmaske“:

Wähle das Hilfmittel aus.
Klicke mit der Kursor in das Bild (linke Mousetaste).
Nun kannst du weitere Punkte anklicken und so ein Polygon mit
beliebiger Form umranden (z.B. Kopf einer Person).
Wenn das Polygon geschlossen ist, klicke mit einem linken Doppelklick.
Nun kannst du mit dem maskierten Objekt wieder einiges machen.
z.B. Kopieren und in ein neuen Bild einfügen.

Hintergrund weiß machen:

Das geht natürlich wie oben, indem man ein Teil ausschneidet und in ein
neues Bild mit neutralem Hintergund (z.B. weis) einfügt.

Hier aber noch paar andere Varianten:

-> stelle den Maskenmodus auf „subtraktiv“
-> setze die Papierfarbe auf weis.
-> nun maskiere einen Bildausschnitt
-> Drücke abschließend [CTRL+X] oder Menü „Bearbeiten/löschen“

Hintergund oder maskiertes Objekt einfärben:

-> maskiere einen Bildteil
-> nimm das Hilfsmittel „Füllung“
-> klicke außerhalb der Maskierung -> Hintergr. bekommt Füllfarbe
-> klicke innerhalb der Maskierung -> Ausschnitt bekommt Füllfarbe

Soweit ein paar Dinge zum Einstieg.
Gruß Uwi

„klappt nicht“ ist keine exakte Fehlerbeschreibung … was soll man dir jetzt sagen. Stell eine konkrete Frage, bzw. schildere, was nicht funktioniert.

Ein Forum kann nun mal keinen Grundkurs in Sachen Bildbearbeitung liefern. Üben, üben, üben … Bücher lesen sich damit beschäftigen, dann wird’s auch.

Jede Software und jeder Arbeitsbereich will eben erlernt sein. Das geht halt nicht mal so eben ohne gewisse Grundkenntnisse.

du brauchst ja auch nicht sntworten und ich habe auch von keinem verlangt, mir hier einen grundkurs zu geben. is ok, lass gut sein… danke soweit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwi,

VIELEN LIEBEN DANK für die ausführliche Beschreibung! Das hat auch alles so funktioniert. Ich gebe ja zu, dass ich in Corel echt nicht so fit bin … also DOPPEL- DANK

Leider hat sich der gewünschte Effekt nicht eingestellt - ich glaube, ich habe das falsch beschrieben…

ich habe ein Wort- Dokument und will dort mein Logo einbetten, auf einen farbigen Hintergrund. Mein Logo erscheint dort mit dem weißen Kasten, woher der kommt, weiß ich ja jetzt.

Ich möchte also das Logo auf einen farbigen Untergrund einfügen - ist das überhaupt so, wie ich es mir vorstelle möglich? Die Farben in Word und Corel sind ja sehr unterschiedlich, deswegen nützt es auch nicht, den Hintergrund farbig zu machen…

Wenn Du aber keinen Tipp mehr hast, verstehe ich das - ich finde Deine Geduld eh schon super!

Danke!! Fi

Hallo Uwi,

Leider hat sich der gewünschte Effekt nicht eingestellt - ich
glaube, ich habe das falsch beschrieben…
ich habe ein Wort- Dokument und will dort mein Logo einbetten,
auf einen farbigen Hintergrund. Mein Logo erscheint dort mit
dem weißen Kasten, woher der kommt, weiß ich ja jetzt.

Dann maskiere das Logo und färbe den Hintergrund in Photopaint
mit einer Farbe ein, die sonst nicht vorkommt.

Dann als GIF speichern und bei der Abfrage die „Transparenz“
aktivieren. Dann die Farbe des Hintergrund als transparent
definieren, indem man bei der Farbauswahl im Vorschaubild auf
den Hintergrund clickt.
Wenn man nun das GIF auf andere Hintergründe legt, kann man
den transparenten Hintergund nicht mehr sehen.

Ich möchte also das Logo auf einen farbigen Untergrund
einfügen - ist das überhaupt so, wie ich es mir vorstelle
möglich? Die Farben in Word und Corel sind ja sehr
unterschiedlich, deswegen nützt es auch nicht, den Hintergrund
farbig zu machen…
Wenn Du aber keinen Tipp mehr hast, verstehe ich das - ich
finde Deine Geduld eh schon super!

Ein Logo macht man normalerweise auch nicht im Bildbearbeitungs-
programm. Dafür wäre CorelDraw das Werkzeug der Wahl.
Auch da könnte man als GIF exportieren und dabei die Transparenz
nutzen.
Gruß Uwi

du brauchst ja auch nicht sntworten und ich habe auch von
keinem verlangt, mir hier einen grundkurs zu geben. is ok,
lass gut sein… danke soweit

Musst jetzt nicht angesäuert sein (ich bin’s jedenfalls nicht - würd dir ja eigentlich gern helfen). Ich merke halt nur, dass nach jedem neuen Arbeitschritt wieder ein Problem auftaucht und noch eins uns noch eins.

Bestehende Grafiken auf Transparenz stellen ist halt nicht grad die einfachste Lektion für einen absoluten Newie. Damit das richtig sauber aussieht muss man auch als Profi je nach Motiv bildbearbeitunsgtechnisch etwas in die Trickkiste greifen. Zauberstab in Hintergrund klicken und einfach als transparente Farbe einstellen ist meistens Pfusch. Richtig gehts über freistellen in Kombination mit partiellen Maskierungen. Dazu sollte man aber z.B. mal eins der Motive geshen haben und du solltest etwas mehr über grundlege Begriffe wie z.B. was sind Vektoren, was sind Bildpixel und die verschiedenen spezifischern Eigenarten von Bildformaten (Transparenzen, Farbmodus, Komprimierung, Bildtiefe usw.) wie z.B. JPEG oder Gif, PNG etc. wissen.

War nicht bös gemeint mein Kommentar. Nur vielleicht bisssel zu direkt.