HILFE: Wie wird aus Gleichstrom Wechselstrom?

hallo leute:smile:

ich brauch ganz dringend eure hilfe: kann mir jemand unkompliziert erklÀren, wie aus gleichstrom wechselstrom wird?
ich weiss zwar, dass es mit einem wechselrichter funktioniert, aber das genauprinzip versteh ich nicht so ganz
hab auch schon im internet gesucht


lg:smile:

Hallo mademoiselle123
Cory ist in den USA und kann leider nicht antworten - schau mal vorbei bei
http://board.gulli.com/thread/1331317-wie-kann-ich-a

Marc

Hallo,
ich möchte Dich zeigteem nochmal ans Internet verweisen. Wikipedia erklĂ€rt Wechselrichter, Zerhacker, Wagnerscher Hammer fĂŒr nicht Physiker.
Einfacher kann ich es schriftlich auch nicht erklÀren.

Gruß
Manfred

Hallo,

keine Ahnung wo gesucht wurde: bei Wikipedia ist ein schöner Artikel dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter

Speziell der Abschnitt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter#Mit_Halb


MfG
G. Aust

Hallo Madmoiselle,

eine jede Gleichspannung hat eine PolaritĂ€t: der Pluspol hat eine positive Spannung gegenĂŒber dem Minuspol; oder andersherum: Der Minuspol eine negative Spannung gegenĂŒber dem Plus-Pol. Je nachdem in welcher Reihenfolge Du die beiden Pole anschließt hast Du also eine positive oder eine negative Spannung.
Ein Wechselrichter macht nichts anderes als - ganz grob vereinfacht - immerzu die PolaritÀt der Gleichspannung zu vertauschen. Es gibt - im Wechsel - mal eine positive, mal eine negative Spannung. Die Wechselspannung ist da.

PrĂ€ziseres gibt’s wie immer bei Wikipedia unter „Wechselrichter“ nachzulesen.

Schöne GrĂŒĂŸe
Seekater

hallo leute:smile:

Hallo Mademoiselle,

ich brauch ganz dringend eure hilfe: kann mir jemand
unkompliziert erklÀren, wie aus gleichstrom wechselstrom wird?
ich weiss zwar, dass es mit einem wechselrichter funktioniert,
aber das genauprinzip versteh ich nicht so ganz
hab auch
schon im internet gesucht


Dann such mal weiter oder frage einen E-Techniker! :wink: Ich kann Dir da ad hoc leider nicht helfen. Wie kommst Du ĂŒberhaupt auf mich? In meinem Profil steht doch gar nichts von E-Technik!? Wie auch immer: Viel Erfolg noch!

lg:smile:

Ebenfalls LG

Hallo Mademoiselle 123,
Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen StĂ€rke und Richtung sich nicht Ă€ndert (Plus- und Minus-Pol) z.B. Akku, Photovoltaikanlage, usw. Der Strom  fließt  also immer in die gleiche Richtung, nĂ€mlich vom Pluspol (+) zum Minuspol (-) .

Wechselstrom Ă€ndert seine Richtung (Polung) in regelmĂ€ĂŸiger Wiederholung (Sinuskurve). Die  positiven und negativen  Werte ergĂ€nzen sich  so, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist (kein Plus- und Minus-Pol) z. B. 230 V Strom aus der Steckdose. Wenn wir also die beiden Leiter der Steckdose – betrachten, so ist einmal der Leiter links positiv gegenĂŒber dem Leiter rechts, anschließend umgekehrt und so fort. Dieser Wechsel vollzieht sich bei unserer Netzspannung genau 100 Mal in der Sekunde. Es gibt also 50 positive und 50 negative Halbwellen in einer Sekunde, jeder positiven folgt eine negative Halbwelle, zusammen bilden diese eine Periode. Somit haben wir 50 Perioden in einer Sekunde, also eine Frequenz von 50 Hertz.

Um Gleichstrom in Wechselstrom um zu wandeln (z.B. um Strom aus einer Solaranlage ins Netz ein speisen zu können, Betrieb von handelsĂŒblichen 230V-GerĂ€ten im Auto), braucht man einen Wechselrichter. Dieser besteht heutzutage aus Halbleitern.
Ich nehme nicht an, dass du den Aufbau eines Wechselrichters benötigst.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser antwort weiter helfen
LG

Ich fĂŒrchte, dafĂŒr GIBT es keine einfache ErklĂ€rung.
DafĂŒr werden Schaltungen mit Spulen, Kondensatoren, Schwingkreisen usw. eingesetzt, die auch ich, als halbgebildeter Elektroniker nur ansatzweise verstehe.

So etwas, z.B.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Fluo


Gleichrichten wÀre einfacher :smile:

Hallo,

ich brauch ganz dringend eure hilfe: kann mir jemand
unkompliziert erklÀren, wie aus gleichstrom wechselstrom wird?

Also unkomplizierter als hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter

kann ich es leider auch nicht erklÀren.

Hoffe es hilft dir weiter.

Gruß Andreas