HILFE! Würmer in der Toilette und Wasser riecht chemisch

Guten Tag,

ich hoffe hier Hilfe zu finden.

Wir haben vor 6 Monaten neu gebaut. Seit etwa 2 Monaten riecht unser Wasser extrem chemisch. Der Geruch erinnerte erst an Chlor, wurde dann von der Stadt gemessen, angeblich kein Chlor. Ich definiere den Geruch nach Chemie, schwer einzuordnen. Ziemlich penetrant. Es fing vor gut 2 Monaten an, vorher roch das Wasser niemals! Egal ob das Wasser kalt oder warm ist. Nicht dauerhaft, leider. Aber wiederkehrend.

Zusätzlich seit 2 Monaten fanden wir in einer der Toiletten Würmer vor. Hier zwei Fotos:

http://www11.pic-upload.de/21.04.15/12ex1xmvflop.jpg

http://www11.pic-upload.de/21.04.15/lick8tukn.jpg

Die Würmer stammen NICHT von uns, wir haben dies getestet und „das große Geschäft“ nicht mehr auf der Toilette ausgeführt wo die Würmer auftauchen. Auch ohne Nutzung der Toilette kommen die Würmer wieder. Habe zuerst mit Insektengift probiert und Rohreinigungsmitteln. Dann war 1-2 Wochen Ruhe, danach kamen die Würmer wieder. Gestern nach einer Woche Ruhe wieder ein Neubefall mit einem Wurm. Das Klo ist nicht verstopft, habe ich alles getestet.

Was zum Teufel ist das nur? Chemischer Geruch im Wasser + diese Würmer? Bin kurz davor das Gesundheitsamt zu rufen. Wasserwerk meint nur, von denen sei so etwas nicht.

Hat jemand Ideen? Bitte seriös, hier ist niemand krank und das Haus ist NEU!

Ich bedanke mich.
mfg
Stefan

Hallo.

Die „Würmer“ erinnern mich an harmlose Büschelmückenlarven.

Hast du mal im Spülkasten nachgesehen? War der mal offen so dass eventuell ein Mückenweibchen da Eier legen konnte?

Gruß, Nemo.

Hi,

ich denke auch, dass deine „Würmer“ eher Mückenlarven sind. Da sich diese nicht von nix ernähren, wird der Gestank aus einem Wasserreservoir stammen, in dem bakterielles Leben stattfindet, in dem sich auch die Mückenlarven wohlfühlen. Mein erster Rat wäre daher auch, im Spülkasten nachzuschauen, was sich dort abspielt.

Barbara

Hallo,

der Spülkaste ist fest in der Wand, war nie offen. Wüsste nicht wie dort etwas reinkommen soll. Konnte auch nie beobachten das diese Viecher aus dem Spülkasten kommen.

mfg
Stefan

Hallo,
riecht nur das Wasser der einen betroffenen Toilette so oder jedes Wasser an allen Zapfstellen? Das schränkt die Suche sehr ein!

Der Tipp mit dem Spülkasten ist für den Anfang nicht schlecht! Wenn Ihr nicht dabei gewesen seid, als er eingebaut wurde, wisst Ihr nicht, ob irgendein Widerling meinte, Euch einen Streich zu spielen oder „mal ebend“ vor dem Polier sein Mettbrötchen verschwinden lassen wollte.

Außerdem: wenn das Haus „neu“ ist: was sagt der die Gewährleistung schuldende Bauträger oder Unternehmer dazu?

Gruß vom
Schnabel

Habe die Bauleitung noch nicht konfrontiert, kann ja auch harmlos sein.

Es riecht bei mehreren Toiletten, Badewanne etc. und auch WCS chemisch. Das Frischwasser eben.

Das kann aber nichts mit den Tierchen zu tun haben.

Sollten die im Spülkasten sein, wären die da seit ca 2 Monaten, das geht faktisch nicht. Einzug Sommer 2014, erstmalig Würmer etwa Februar 2015. Vorher war ja nichts! Demnach ist die Theorie eigentlich hinfällig, da der Kasten seither ungeöffnet war.

Es muss irgendetwas sein, was

1.) die Abwasserrohre hochkriecht und dieses Mistzeug ausbrütet

oder

2.) durch das Frischwasser kommen, was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen will oder möchte.

Unten im Wohnzimmer ist ein Aquarium mit direktem Frischwasser und Abwasser ZU-und Abgang. Aber ich bezweifele dass meine Fische solche Würmchens ausbrüten (niemals!!) und die dann durch die Frischwasserleitung oder Abwasserleitung nach oben schwimmen. Ach quatsch…

mfg
Stefan

Hallo!

Was ist mit dem Wasserkasten ? Sind dort die Würmer drin und werden von dort mit dem Spülwasser ausgeschwemmt in WC ?

Das sie über die Abwasserleitung reinkriechen glaubst Du ja selbst nicht, oder ?
Dann müssten sie ja auch an allen übrigen Einleitstellen auf Ebene des WC auftreten(Wanne, Dusche, Waschtisch, Küchenspüle).
Halte ich für stark abwegig.

Wenn die Wasseranalyse (hat doch stattgefunden oder war das bloß ein Besuch eines Wasserwerkers) nicht ergeben hat, dann käme ja nur noch eine Ursache im eigenen Rohrnetz in Betracht.
Gewährleistungssache anmelden !

MfG
duck313

War nur der Kollege vom Wasserwerk der den Chlorgehalt gemessen hat.

Nein, das glaube ich auch nicht dass die die Abwasserleitung reinkriechen!

Aber: Vorher war im Spülkasten nichts für gut 5 Monate, und dann soll dort auf einmal was drin sein? Nochmal: es ist ein spülkasen der eingemauert ist, niemand war dort dran.

bleibt doch nur noch das abwasserrohr!!! wie sonst soll sich da immer wieder was bilden?

mfg stefan

Unten im Wohnzimmer ist ein Aquarium mit direktem Frischwasser
und Abwasser ZU-und Abgang. Aber ich bezweifele dass meine
Fische solche Würmchens ausbrüten (niemals!!) und die dann
durch die Frischwasserleitung oder Abwasserleitung nach oben
schwimmen. Ach quatsch…

Irgendwie finde ich dich lustig!

Gruß, Nemo.

"Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller. "

Hallo,
vorweg:
es ist besser, direkt auf die Antworten auch zu antworten und keinen neuen Beitrag aufzumachen :wink:

Habe die Bauleitung noch nicht konfrontiert, kann ja auch
harmlos sein.

Mit Verlaub: Du hast das Wasserwerk um Hilfe gebeten und es „wurmt“ Dich sehr? Dann ist das die falsche Einstellung! Oder hast Du für das Haus nichts bezahlt ? :wink:

Es riecht bei mehreren Toiletten, Badewanne etc. und auch WCS
chemisch. Das Frischwasser eben.

Dann vermute ich ein totes Tier in der Frischwasserzuleitung und/oder mangelhafte Durchspülung nach Installation. Habt Ihr mal den Druckfilter des Hauswasserwerks gereinigt?

Das kann aber nichts mit den Tierchen zu tun haben.

Kann sein, dass die das D’Ouvre nur besonders mögen :wink:

Sollten die im Spülkasten sein, wären die da seit ca 2
Monaten, das geht faktisch nicht. Einzug Sommer 2014,
erstmalig Würmer etwa Februar 2015. Vorher war ja nichts!
Demnach ist die Theorie eigentlich hinfällig, da der Kasten
seither ungeöffnet war.

Natürlich geht das! Was glaubst Du, wo die Mücken im Winter sind? Auf Mallorca? :wink:

Es muss irgendetwas sein, was
1.) die Abwasserrohre hochkriecht und dieses Mistzeug
ausbrütet

Kann zusätzlich sein. Davon kann das Frischwasser aber nicht riechen :wink:

oder
2.) durch das Frischwasser kommen, was ich mir aber beim
besten Willen nicht vorstellen will oder möchte.

Ich mir schon! Frisch verlegte Hauswasserleitungen gehören gespült und in der Bauzeit gegen biologische Einflüsse geschützt. Deshalb verlegt man dafür auch keine „Vorbehaltsleerrohre“. Hier könnte tatsächlich was „faul“ - oder undicht - sein. Ist es eine Neubausiedlung? Haben andere das auch? Traust Du Dich etwa wegen o.g. nicht zu fragen ? :wink:

Gruß vom
Schnabel

Hallo Stefan,

die Würmer sind die Larven der Psychodidae (Schmetterlingsmücken bzw. Abortfliege).

Diese kommen tatsächlich aus dem Abwassersystem.
Ich vermute, dass bei Dir eine Abwasserleitung verschlammt ist, bzw. teilweise verstopft ist. Manchmal langt schon ein Unterbogen (Senke) im Rohr, wo immer etwas Fäkalien liegen bleiben. Das ist das Paradies für diese Mücken und Larven. Ich vermute, dass diese Stelle ziemlich nahe an der Toilette ist, denn die Larven leben in diesem Schlamm und entfernen sich davon nicht sehr weit.

Ich würde mal jemanden mit einer Kamera die Rohre kontrollieren lassen.
Würde ich auch unabhängig von den Würmern machen, denn noch hast Du Gewährleistung, falls etwas mit den Abwasserrohren ist. Eine einragende Dichtung z.B. kann Jahre unbemerkt bleiben.
Wenn Die Gewährleistung rum ist, hast Du den Ärger und die Kosten.

Der Geruch des Frischwassers hat mit den Larven und dem Abwasser aber nichts zu tun.
Könnte sein, dass der Geruch über leergezogene Siphons oder über kleine Undichtigkeiten von der Abwasserleitung ins Haus zieht und gar nicht vom Frischwasser kommt.
Wenn Schmetterlingsmücken in den Rohren sind ist dort auch immer ein besonders schlechter Geruch, weil ja irgendwo Fäkalien vor sich hingammeln. Dort bildet sich dann Ammoniak und Schwefelwasserstoff. Das richt dann schon ziemlich „chemisch“.

Kannst Ja mal ein Frischwasserprobe nehmen und von einem Labor untersuchen lassen.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis