HILFE ZU GASTHERME Junkers mini-8 KE 23

Hallo an Alle,
ich bin neu hier und bin ratlos was unsere Anlage betrifft!
Nun zu den ProblemEN:
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und der Vermieter weigert sich einen Fachmann zu beauftragen, der sich unserer Therme annimmt, da sie nie tut was sie soll
1.Ab und zu hat sie eine Brauchwassertemperatur von 80 Grad obwohl immer ca. 55 Grad eingestellt sind und nichts verstellt wurde!!!
2.Das Thermometer für Heizkreistemperatur steht auch ständig auf +/-90 Grad!!! (sind 50 Grad nicht normal???)
3.Am Raumthermostat (TRQ 21) habe ich die Nachttemp. auf 0 Grad gestellt,doch wenn ich den Schalter auf Halbmond stelle (am Tag+Nachts) ist der Heizkörper trotzdem oftmals sehr heiss!!!
4.Die Anlage Feuert auch ständig 24stunden(obwohl die eingestellte Raumtemperatur 20 Grad erreicht ist)
5.Vermieter sagt, dass ich den Heizkörperthermostat im WZ (wo auch der Raumregler ist) IMMER auf 5stellen soll und in den anderen Räumen auf mindestens 4!!!(doch dann gehe ich ein vor Hitze)
Auch meinte Er,wir sollten den Regler an der Therme 12 Monate lang auf Winterbetrieb stehen lassen und bloss nicht auf Sommer umstellen!!!

Wie bereits gesagt ich bin absolut ratlos,da ich mir selbst keinen Fachmann beautragen kann(Wir wohnen nicht ohne Grund"nur" zur Miete).

Ich wäre Euch über Ratschläge(z.B.ob ich die Heizkreistemperatur selbst einstellen kann,etc.) bzw. eine Möglichkeit, wie ich an eine Betriebsanleitung komme SEEEHHHR Dankbar!!!

Gruss Chris

Hallo !

Ich möchte nicht lang auf die technischen Sachen eingehen.
Da ist viel falsch und die Aussagen des Vermieters sind hahnebüchend,außer Punkt 5: Im Reglerraum(Wohnraum) das Thermostatventil VOLL auf = 5,sonst so wie man es möchte,also 2 für 18°C oder 3 für ca, 20°C.

Wenn Vermieter sich weigert,die Therme überprüfen zu lassen,wurde die Jahreswartung schon gemacht?,dann bleibt Dir kaum etwas anderes übrig,als es nach Ankündigung beim Vermieter in Eigenvornahme selbst zu veranlassen.
Heisst,Du bestellst und zahlst.
Kannst es aber mit Miete verrechnen.
Was willst Du als Mieter sonst machen,wenn Vermieter sich auch auf mehrfache Bitte etwas zu reparieren oder zu prüfen nicht rührt ?
Da hilft Dir niemand,Du musst Dich schon bewegen und Deine rechte als Mieter nutzen.

Aber lasse Dich vorher rechtlich beraten,kostenlos bis sehr preiswert bei Verbraucherberatung,Mieterverein,Sozialen Einrichtungen…

MfG
duck313

Hallo an Alle,

Hallo, Duck hat ja schon gute Vorschläge gemacht!
Hier meine Ergänzungen:

sich einen Fachmann zu beauftragen, der sich unserer Therme
annimmt, da sie nie tut was sie soll

Das geht gar nicht! Thermen müssen regelmäßig gewartet werden. Vielleicht kannst Du ja ´mal unverbindlich mit dem Schornsteinfeger sprechen?

1.Ab und zu hat sie eine Brauchwassertemperatur von 80 Grad
obwohl immer ca. 55 Grad eingestellt sind und nichts verstellt
wurde!!!

Das etwas über die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird ist normal, dann sinkt die Temperatur unter den Sollwert und es wird wieder aufgeheizt. Diese Schwankung (Hysterese) darf aber nicht bis 80°C ansteigen!

2.Das Thermometer für Heizkreistemperatur steht auch ständig
auf +/-90 Grad!!! (sind 50 Grad nicht normal???)

Wird die Therme außentemperaturabhängig betrieben? Wenn es kalt wird, wären 60°C durchaus möglich, aber nicht 90°C!

3.Am Raumthermostat (TRQ 21) habe ich die Nachttemp. auf 0
Grad gestellt,doch wenn ich den Schalter auf Halbmond stelle
(am Tag+Nachts) ist der Heizkörper trotzdem oftmals sehr
heiss!!!

Nachttemp. auf 0? Das hieße ja, er heizt nur, wenn 0°C unterschritten wird, also wird die Vorlauftemperatur runtergefahren! Oder stellst Du die Nachtabsenkung auf 0? Dann wären Tag- und Nachteinstellung gleich.

4.Die Anlage Feuert auch ständig 24stunden(obwohl die
eingestellte Raumtemperatur 20 Grad erreicht ist)

Das ist ein Fehler! …oder ist der Regler auf „Hand“? …oder ist eine „Schornsteinfegerstellung“ angewählt?

5.Vermieter sagt, dass ich den Heizkörperthermostat im WZ (wo
auch der Raumregler ist) IMMER auf 5stellen soll und in den
anderen Räumen auf mindestens 4!!!(doch dann gehe ich ein vor
Hitze)

Das ist richtig! Aber dann muß die Regelung auch funktionieren!
Also, der wichtigste Raum (Reverenzraum) ist ja meist die Stube. Dort sollte der Raumfühler sitzen. Den Heizkörperthermostat dreht man voll auf. Jetzt wird der eingestellte Wert gehalten. In den anderen Räumen stellt man kühlere Werte ein: Schlafzimmer, Flur usw…

Auch meinte Er,wir sollten den Regler an der Therme 12 Monate
lang auf Winterbetrieb stehen lassen und bloss nicht auf
Sommer umstellen!!!

Warum das denn??? Im Sommerbetrieb braucht man doch nur warmes Brauchwasser, alles andere ist Verschwendung! Auch die Heizungspumpe läuft dann nicht!

Wie bereits gesagt ich bin absolut ratlos,da ich mir selbst
keinen Fachmann beautragen kann(Wir wohnen nicht ohne
Grund"nur" zur Miete).

Möglichkeit, wie ich an eine Betriebsanleitung

Da hast Du doch unter „Google“ gute Chansen…
Mit freundlichen Grüßen
Dino