Die Oldenburger Behälter Bau AG hat einen Geschäftswagen (Buchwert zum Zeitpunkt des Verkaufs 5.000€) für brutto 9.280€ auf Ziel verkauft!
Mit welchem Betrag hat dieser Geschäftsfall nach Durchführung aller notwendigen Buchungen letztlich das Ergebnis aus kosten- und leistungsrechnerischen Korrekturen beeinflusst?
Salden im Abgrenzungsbereich Kostenrechn.-Korrekturen:
Saldo Aufwand: 91.000
Saldo Ertrag: 117.000
Keine Ahnung was ich da rechnen soll
Brauche dringend Hilfe
Guten Abend, iLuca!
Zunächst einmal:
Die Aufgabe ist nicht optimal formuliert.
Wenn ich mir schon die Mühe mache, eine (die??) mögliche Antwort zu finden, dann bitte ich im Gegenzug um Nachricht, wie die gewünschte Lösung wirklich ausgesehen hat. - Zur Lösung:
Der Verkauf auf Ziel enthält 19% USt. Daraus ergibt sich: Der USt-Betrag entfällt bei der Kostenrechnung!
BruttoVP 119% = 9.280,00 €
enthaltene USt 19% = 1.481,68 €
NettoVP 100% = 7.798,32 €
Davon ab Buchwert = 5.000,00 €
verbleibt Überschuss = 2.798,32 € „a. o. Ertrag“
oje so ganz weiterhelfen kann ich dir wahrscheinlich auch nicht. wenn ich ehrlich bin glaub gar nicht. also mwst von den 9280 euro muss auf jeden fall abgezogen werden…aber dann? würde sagen der restbetrag minus die 5000 € wird als leistung eingebucht…
danke für die schnelle hilfe. sry für die aufgabenstellung, aber das ist ne prüfungsaufgabe gewesen und ich hab die genau so abgeschrieben bzw. die frage auch ned verstanden
ich hab freitag erst wieder schule, also dauert noch ein bisschen bis ich dir sagen kann, was meine lehrerin da gerechnet hat ^^