Hilfe zum Digital Piano!Einsteiger!

Hi,

ich wollte schon gern immer Klavier spielen…
am besten wäre klassische Musik, doch ein Klavier ist 1. zu groß und
2. zu kostspielig da ich nich grad reich bin.

Ich möchte gern klavier spielen anfangen, und habe gehört das Digital Pianos sich fast genau so anhören sollen wie ein Klavier dabei sind sie platzsparender was in meinem fall genau richtig ist und das sie weitaus billiger sind.

Ich habe auch mich umgehört und heraus gefunden das die von Yamaha echt gut sein sollen was sie vom klang betrifft.
Also das digital Piano sollte so günstig im rahmen gehalten werden was für ein Einsteiger genau das richtige ist.
Mir ist es am liebsten wenn es gebraucht ist aber natürlich voll funktionstüchtig ist, weil die ja auch dann noch ne ecke billiger sind.

Ich würd mich riesig freuen wenn mir jemand mal ein Angebot machen würde und mich beraten würde welches denn für mich als blutiger anfänger genau das richtige ist um mal in den bereich des Klaviers hineinzu kommen.

Ich bedanke mich herzlichst im voraus…

Hallo Sirhoshi,

ich habe mir vor etwa einem halben Jahr ein Digitalpiano zugelegt und mich daher etwas darüber informiert.

ich wollte schon gern immer Klavier spielen…

Schön - das ist ein tolles, vielseitiges Instrument!

am besten wäre klassische Musik, doch ein Klavier ist 1. zu
groß und
2. zu kostspielig da ich nich grad reich bin.

Ich möchte gern klavier spielen anfangen, und habe gehört das
Digital Pianos sich fast genau so anhören sollen wie ein
Klavier dabei sind sie platzsparender was in meinem fall genau
richtig ist und das sie weitaus billiger sind.

Der Klang von Digitalpianos ist recht gut - aber oft (es gibt Ausnahmen) ist der Anschlag viel zu leicht - es fühlt sich einfach nicht nach Klavier an, wenn du eine Taste drückst. Man meint zwar vielleicht, das spielt keine Rolle, aber du spielst ja sicher nicht nur zu Hause, sondern auch auf anderen Klavieren - und wenn dann plötzlich ein gut geübtes Stück nicht mehr klappt, weil der Anschlag ganz anders ist, ist das einfach nur ärgerlich.
Bei den Digitalpianos, die ich mir angesehen habe, habe ich festgestellt, dass die kleineren, die so aussehen wie ein Keyboard, längst nicht so einen echten Klang haben wie die Digitalpianos, die einen festen Ständer haben. Und die Kosten - nun ja, billiger als ein Flügel ist so ein Digitalpiano in der Regel schon, aber es gibt auch sehr gute, gebrauchte Klaviere, die genausoviel kosten wie ein gutes Digitalpiano.

Ich habe auch mich umgehört und heraus gefunden das die von
Yamaha echt gut sein sollen was sie vom klang betrifft.
Also das digital Piano sollte so günstig im rahmen gehalten
werden was für ein Einsteiger genau das richtige ist.
Mir ist es am liebsten wenn es gebraucht ist aber natürlich
voll funktionstüchtig ist, weil die ja auch dann noch ne ecke
billiger sind.

Ich habe mich auch nach gebrauchten Pianos umgesehen und festgestellt, dass nur Ramsch angeboten wird, also solche Instrumente, bei denen der Käufer festgestellt hat, dass sie entweder kaputt sind, der Klang oder der Anschlag nichts taugt etc.
Aber um dir wirklich was empfehlen zu können, müsste ich deinen Preisrahmen schon wissen. Das günstigste, halbwegs brauchbare Piano war von Yamaha das PS20 für ca. 1000 Euro. Es hat einen recht guten Anschlag, aber der Klang hat mich nicht so ganz überzeugt. Es klang schon nach Klavier, aber die Bässe waren im Vergleich zum richtigen Klavier zu schwach. Ich habe mir dann von Kawai das relativ neue ES 5 gekauft (hat 1600 Euro gekostet). Es hat einen festen Ständer, in den auch ein Lautsprecher (für die Bässe) eingebaut ist, aber man kann auch die Tastatur abnehmen und es als Keyboard benutzen. Der Klang gefällt mir soweit recht gut und auch der Anschlag ist okay. Immer noch leichter als bei den Klavieren, die ich sonst so gespielt habe, aber brauchbar. Schade ist (aber das ist mir bei allen Digitalpianos aufgefallen, die ich probegespielt habe), dass das Pedal nicht so feine Abstufungen erlaubt wie bei einem normalen Klavier (hoffentlich verstehst du, was ich meine).

Ich würd mich riesig freuen wenn mir jemand mal ein Angebot
machen würde und mich beraten würde welches denn für mich als
blutiger anfänger genau das richtige ist um mal in den bereich
des Klaviers hineinzu kommen.

Überleg dir das noch mal, ob du wirklich ein Digitalpiano möchtest. Wenn du noch nicht ganz sicher bist, ob du beim Klavierspielen bleiben möchtest, gibt es auch in vielen Musikhäusern die Möglichkeit, ein Klavier zu mieten. Aber das Beste wäre, wenn du dir jemanden schnappst, der gut Klavier spielt, und mit ihm in ein großes Musikgeschäft gehst. Dort soll er oder sie dir mal auf einem Flügel, auf einem guten Klavier und auf ein paar Digitalpianos (am besten immer das gleiche Stück, da kann man am besten vergleichen) was vorspielen. Dann hörst du die Unterschiede und dein Experte kann dir dann sicher auch was über das Spielgefühl sagen.

Was du auch bedenken solltest: Ein Klavier (egal jetzt ob digital oder analog) ist immer recht teuer, aber in der Regel eine Anschaffung fürs Leben (es sei denn, du kannst dir irgendwann einen Flügel leisten…). Daher würde ich nicht unbedingt das Billigste nehmen, nur weil der Preis gut ist. Klang und Anschlag müssen überzeugen!

Wenn du genaue Tipps zu bestimmten Digitalpianos möchtest, kann ich dir das Musikerforum empfehlen, dort habe ich auch einige Tipps bekommen.
URL: http://www.musiker-board.de/phpBB2/index.php
Aber egal, das allerwichtigste ist das Probespielen! Jeder Hersteller schreibt in allen Werbetexten, wie toll und echt doch der Klang seines Digitalpianos sei - aber beim Probespielen bin ich von einigen da sehr enttäuscht worden.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich, ich werde versuchen, so gut ich kann zu helfen.

Viele Grüße,
Annegret

Hallo Annegret,

ich habe mir vor etwa einem halben Jahr ein Digitalpiano
zugelegt und mich daher etwas darüber informiert.

Na, ist ja schön, daß du zugeschlagen hast :smile:

Wenn du genaue Tipps zu bestimmten Digitalpianos möchtest,
kann ich dir das Musikerforum empfehlen, dort habe ich auch
einige Tipps bekommen.
URL: http://www.musiker-board.de/phpBB2/index.php

Oder hier :wink:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Roland

1 Like

Hallo,

ich selbst habe mit dem Yamaha Clavinova in allen Versionen gute Erfahrungen gemacht. Der Anschlag ist mit dem eines großen Konzertflügels zu vergleichen, vielleicht etwas härter. Das ist allerdings vorteilhaft, da so der Umstieg zu einem richtigen Klavier leichter fällt. Durch die relativ gut simulierten Klangfarben (mehrere Klaviertypen und -gattungen, Cembali, Orgeln etc.) ist das Klavier auch zum Spielen in Bands gut geeignet. Letztendlich würde ich aber trotzdem ein richtiges Klavier empfehlen.

Gruß,

Christian

Hallo Sirhoshi,

ich kann den anderen antworten nur zustimmen.

  • 1tens ist die größe des klaviers durch die breite und höhe der klaviatur bedingt, d.h. eine „normales“ klavier nimmt nicht mehr
    platz weg wie eine E-piano mit voller tastatur
  • 2tens sehe ich die vorteile eines digitalen klaviers mit mechanischer anschlagsdynamik (mehr bringt gar nichts) nur in der möglichkeit mit kopfhöhrer zu spielen und einen externen synthesizer und ähnliche scherze dranzuhängen

selbst guten klavierspielern ist eine gelegentlicher ausflug auf eine „echtes“ klavier anzuraten, da der anschlag auf die dauer meiner erfahrung nach leidet.

anmerkung: ich habe eine yamaha clavinova. es ist so schwer, daß man es alleine nicht tragen kann, und für die das geld (umg. 2600€ vor 10 Jahren) gibt´s bei aufmerksamer suche im gebrauchtklaviermarkt immer mal wieder eine brauchbares klavier mit dem vorteil, daß der wertverlust bei normaler pflege nur gering ist.

wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]