Hilfe zur Bewerbung

Hallo , ich bräuchte mal wieder Hilfe zu meiner Bewerbung.
Die Formulierung des Anschreibens finde ich an sich eigentlich nicht schlecht, bin mir dennnoch unsicher. Ebenso bei der Kommasetzung. Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte

Sehr geehrter Herr …,

mit großem Interesse habe ich auf der Homepage der Agentur für Arbeit von einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung in Ihrem Hause erfahren. Aus diesem Grund sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Nach eingängiger Recherche im Internet und mit Hilfe von Broschüren bin ich auf das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten gestoßen und entdeckte dabei viele Übereinstimmungen zu meinen persönlichen Neigungen. Das Planen, Verwalten und Organisieren, sowie der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten kommt meinen beruflichen Vorstellungen ebenso entgegen, wie der persönliche Umgang mit Menschen.

Ich bin eine verantwortungsbewusste, zuverlässige sowie fleißige Person, die selbst in Stresssituationen nicht ihr freundliches Auftreten verliert. Gegebene Aufgaben werden mit kreativen Ideen meinerseits weiterentwickelt und gelöst.

Zurzeit besuche ich … in… .

Ich würde mich freuen bald von Ihnen zu hören und hoffe mich in einem persönlichen Gespräch vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

die Rechtschreibung ist ok.

Allerdings ist die Aufzählung der Soft Skills ungünstig, da sie nicht in praktische Beispiele „eingepackt“ worden sind.
Warum ist man fleissig und zuverlässig? Wo hat man dies unter Beweis gestellt?

Wann dies beschrieben ist, wird das ein gutes Anschreiben.

MfG

EST

Sehr gut.
Vielleicht etwas zu sehr nach Vorlage formuliert, aber für einen Ausbildungsplatz wirklich gut.
Kommas: Erster Satz …, Fachrichtung Kommunalverwaltung, …
Das 2te sowie würde ich durch ein und ersetzen.

Hallo,

ich finde den Text gelungen.

Viele Grüße

super anschreiben. würde am ende statt ‚ich würde mich freuen‘ lieber ‚ich freue mich‘ schreiben, wenn möglichst den zweifel aus der sprache nehmen sollte . und vielleicht fällt dir noch eine kreative begündung ein, warum es gerade dieses unternehmen ist. dann hört sich die bewerbung noch individueller an: das unternehmen hat eine lange tradition, einen guten ruf, ist für seinen wertschätzenden umgang mit den mitarbeitern bekannt etc.

Viel erfolg!

Hallo, anbei meine Anmerkungen:
„Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte“ - ok;
„Sehr geehrter Herr …,“ - Lob, du sprichst deinen Ansprechpartner an;
„mit großem Interesse habe ich auf der Homepage der Agentur für Arbeit von einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung in Ihrem Hause erfahren.“ - würde zum Telefon greifen, mit dem Mann ins Gespräch kommen, Fragen klären (die hat man immer), dabei kannst dich gleich etwas vorstellen, mit dem Telefonat zeigst du, dass du Interesse und Mut hast, er kennt deine Stimme, außerdem kannst du nach dem Telefonat (würde ich auch in die Betreffzeile schreiben (Telefonat vom xxx - Bewerbung als xxxx) persönlicher einsteigen: vielen Dank für das nette Gespräch vom xxx und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben. oder so, dein Satz klingt wie ein Serienbrief!!!, austauschbar, wenig individuell, wenig persönlich, hast ja nur die Announce über die AfA gelesen, peinlich;
„Aus diesem Grund sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.“ - durch die betreffzeile weiß dein ansprechpartner, dass es eine bewerbung ist, musst das nicht nochmal erwähnen, außerdem: Begründungssätze (da/weil/aufgrund/um/aus diesem Grund) vermeiden, das Anschreiben ist kein Aufsatz mit Argumenten, sondern eine Präsentation;
„Nach eingängiger Recherche im Internet und mit Hilfe von Broschüren bin ich auf das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten gestoßen und entdeckte dabei viele Übereinstimmungen zu meinen persönlichen Neigungen.“ - wessen neigungen sonst, Wort „persönlichen“ ist entbehrlich, der Satz ist wieder ein Erklärsatz, Bewerbung soll aber eine Präsentation sein, du sollst dich empfehlen und nicht alles erklären, solltest mehr für den Beruf mitbringen als nur Übereistimmungen in Broschüren, peinlich;
„Das Planen, Verwalten und Organisieren, sowie der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten kommt meinen beruflichen Vorstellungen ebenso entgegen, wie der persönliche Umgang mit Menschen.“ - schreiben kann man viel, erwähne stattdessen deine gute Mathenoten (daran erkennt man, dass du gut mit Zahlen kannst), erwähne dein Ehrenamt/Arbeit im verein (damit zeigst du, dass du gut mit Menschen kannst, sozial bist, über den tellerrand schaust), erwähne deinen Posten als Klassensprecher oder Nebenberuf als Eventplaner (damit zeigst du, dass du gut Organisiren und Planen kannst) usw;
Ich bin eine verantwortungsbewusste, zuverlässige sowie
fleißige Person, die selbst in Stresssituationen nicht ihr freundliches Auftreten verliert." - trifft das gleiche zu, schreiben kann man viel, zeige diese Eigenschaften anhand deines Lebenslaufes;
„Gegebene Aufgaben werden mit kreativen Ideen meinerseits weiterentwickelt und gelöst.“ - der Stil geht so weiter, schreiben kann man viel, langsam wirds unglaubwürdig, Satz klingt gestelzt („meinerseits“);
„Zurzeit besuche ich … in… .“ - hier deutest du zum ersten Mal etwas aus deinem löebenslauf an, was du machst usw., diesen Satz würde ich nach dem Einführungssatz als erstes schreiben und dann weiter machen mit Lieblingsfächern, gute Noten, besondere Aufgaben/Projekte an der Schule, beschreibe anhand deines Lebenslaufes, warum du als Verwaltungsmensch gut geeignet bist, erwähne Ehrenamt;
„Ich würde mich freuen bald von Ihnen zu hören und hoffe mich in einem persönlichen Gespräch vorstellen zu dürfen.“ - du drängelst, vermeide das Wort „bald“; „Mit freundlichen Grüßen“ - ok;
allgemein: schreibe mehr über deine (Vor)Qualifikationen, Stärken, Neigungen, betone Noten in den für den Job notwendigen Fächern, Sonderaufgaben im Vorjob (damit zeigst, dass du besonders verantwortungsbewusst und engagiert bist, z.B. als Klassensprecher, besondere Hausarbeiten/Facharbeiten), Nebenjobs, Ehrenamt kommt immer gut an (egal welcher Bereich), erwähne, dass du in einem Verein mitarbeitest (damit signalisierst, dass du sozial und teamfähig bist)
Viel Erfolg

Hallo Elisabeth1212,

na dann wollen wir mal:

Betreff und Anrede sind i.O.!

mit großem Interesse habe ich auf der Homepage der Agentur
für Arbeit von einer Ausbildung zur
Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung in
Ihrem Hause erfahren. Aus diesem Grund sende ich Ihnen meine
Bewerbungsunterlagen zu.

Dass du dich bewirbst erkennt man ja anhand der Unterlagen und auch im Betreff schreibst du das ja schon. Das hier ist also doppelt gemoppelt. Wenn du erwähnen möchtest, woher du die Stellenanzeige hast, kannst du das auch in einem 2-zeiligen Betreff machen.

Bewerbung …
Ihre Stellenanzeige im Onlineportal der Agentur für Arbeit

Stattdessen ist dieser erste Satz wichtig, damit man neugierig auf dich wird. Denke daran, so ein Unternehmen hat einen ganzen Stapel Bewerbungen vor sich liegen, es sollte also an dieser Stelle etwas anderes stehen als das übliche „Hiermit bewerbe ich mich…“!

Verwende dein erstes Verkaufsargument: Was zeichnet dich aus, was die anderen Bewerber nicht haben? Wieso sollte man ausgerechnet dich einstellen und ausbilden wollen? Was spricht dafür, dass der Chef sich für dich entscheiden soll?

Nach eingängiger Recherche im Internet und mit Hilfe von
Broschüren bin ich auf das Berufsbild der
Verwaltungsfachangestellten gestoßen und entdeckte dabei viele
Übereinstimmungen zu meinen persönlichen Neigungen.

Der Satz ist viel zu lang!! VIel wichtiger in diesem Zusammenhang: Welche Übereinstimmungen sind das denn? PLUS, nicht vergessen: Keine Behauptung ohne Beleg!

Das
Planen, Verwalten und Organisieren, sowie der Umgang mit
Zahlen, Daten und Fakten kommt meinen beruflichen
Vorstellungen ebenso entgegen, wie der persönliche Umgang mit
Menschen.

Hier fehlen die konkreten Beispiele, wo du diese Eigenschaften schon mal anwenden konntest! Hast du ein gutes Schulfach, das dazu passt? Vielleicht eine Vereinstätigkeit oder irgendein soziales Engagement, das dazu passt? Meinetwegen auch ein Hobby?

Es ist wichtig, hier mehr von dir und deiner Persönlichkeit darzustellen. Bisher kann man sich von dir so gar kein Bild darüber machen. Fülle die Zeilen deiner individuellen Persönlichkeit!

Ich bin eine verantwortungsbewusste, zuverlässige sowie
fleißige Person, die selbst in Stresssituationen nicht ihr
freundliches Auftreten verliert. Gegebene Aufgaben werden mit
kreativen Ideen meinerseits weiterentwickelt und gelöst.

Das gleiche, hier fehlen ein paar Beispiele!

Zurzeit besuche ich … in… .

Okay, Hier könntest du noch schreiben, wann du deinen Abschluss machst.

Ich würde mich freuen bald von Ihnen zu hören und hoffe mich
in einem persönlichen Gespräch vorstellen zu dürfen.

Würde/könnte/sollte haben in einer Bewerbung nichts zu suchen! Ansonsten könntest du ja evtl. noch ein Probearbeiten anbieten?!

Ich hoffe, meine Anregungen helfen dir ein wenig weiter?

Viel Erfolg & ein schönes Wochenende

Nofri

Guten Tag Elisabeth,

so schön formuliert ja kaum jemand sonst. Ich fand nicht viel, was zu verbessern wäre. Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung zumeist ok. Und auch die Begründung ist prima, die Beschreibung der Person ist in Ordnung. Allerdings habe ich doch einige Korrekturen und Änderungsvorschläge. Im Folgenden eine Kopie Deines Anschreibens mitmeinen Vorschlägen in GROSSBUCHSTABEN:

Sehr geehrter Herr …,

mit großem Interesse habe ich auf der Homepage der Agentur für Arbeit von DER Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, (KOMMA) Fachrichtung Kommunalverwaltung, (KOMMA) in Ihrem Hause erfahren. Aus diesem Grund sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Nach eingängiger Recherche im Internet und mit Hilfe von Broschüren bin ich auf das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten gestoßen. DABEI entdeckte ich viele Übereinstimmungen MIT meinen persönlichen INTERESSEN UND FÄHIGKEITEN. Das Planen, Verwalten und Organisieren(KEIN KOMMA VOR SOWIE) sowie der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten KOMMEN meinen beruflichen Vorstellungen ebenso entgegen, wie der persönliche Umgang mit Menschen.

Ich bin eine verantwortungsbewusste, zuverlässige sowie fleißige Person, die selbst in Stresssituationen nicht ihr freundliches Auftreten verliert. Gegebene Aufgaben werden VON MIR mit kreativen Ideen weiterentwickelt und gelöst. (GIBT ES DAFÜR BEISPIELE? DANN GGF ERWÄHNEN!)

Zurzeit besuche ich … in… . (WEGLASSEN!)

Ich (würde mich freuen LÖSCHEN) FREUE MICH, (KOMMA) (bald LÖSCHEN) von Ihnen zu hören, (KOMMA) und hoffe, (KOMMA) mich in einem persönlichen Gespräch vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich wünsche viel Erfolg und auch Freude im Beruf

Hartmut

Hallo,
dass, was Du da geschrieben hast ist zu 95 % ein Standardanschreiben, wie man es in der Schule lernt, bzw. aus dem Internet kopieren kann. Der einzige kreative Punkt, ist die kreative Weiterentwicklung von Aufgaben, die Dir gegeben werden. Leider kann dieser Punkt sehr schnell nach hinten losgehen, besonders bei einem Verwaltungsfachangestellten. Da wird keine Kreativität, sondern Korrektheit erwartet.
Sorry für diese harte Kritik, aber wenn Du hier die Foren durchliest, wirst Du des öfteren auch weider auf Dein Anschreiben stoßen.
Gruß
Bewerbungsratgeber