Hilfe zur Deutung des Schaltplans Theben 161 d Zeitschaltuhr

Hallo,
zwar technisch nicht ganz unbedarft, aber dieser Schaltplan wirft mir Rätsel auf:

http://www.elektroland24.de/products/Elektroinstalla…

http://www.theben.de/de/Produkte/Zeit-und-Lichtsteue…
(klick auf Anschlussbilder)

Die Schaltuhr soll eine defekte ersetzen, die einen Lüfter ansteuet.

Es liegen zwei dreiadrige Leitungen vor - eine vom Sicherungskasten, eine zum Lüfter.

Die Erdung gelb-grün ist an einer eigenen Erdungsklemme geschaltet.

Frage: an welchen Anschlüssen lt. Schaltplan sollen

  • L und N vom Sicherungskasten
  • L und N zum Lüfter

gesteckt werden?

Den Hinweis, das einen Elektrofachmann machen zu lassen, nehme ich dankend zur Kenntnis. Daher ist die Frage so zu verstehen: was würde der Fachmann machen? :wink:

Danke für Hinweise,
Steinspecht

Hallo Steinspecht,

Den Hinweis, das einen Elektrofachmann machen zu lassen, nehme
ich dankend zur Kenntnis. Daher ist die Frage so zu verstehen:
was würde der Fachmann machen? :wink:

Der würde den Timer erst befestigen, kurz auf die Klemmenbeschriftung schauen und alles richtig anschliessen!

Wer mit den vorhanden Unterlagen nicht zurechtkommt, sollte tunlichst die Finger vom Strom lassen!
Das Problem ist, dass wenn da einer Mist baut, er nicht nur sich selbst, sondern, vielleicht erst nach Jahren, auch andere gefährdet!

MfG Peter(TOO)
P.S: Strom kann klein, schwarz du hässlich machen und normal Angestellte zu leitenden Angestellten befördern.

hallo,
folgenden Hinweis kann ich Dir geben:

L = Anschluß Phase 230V Wechselspannung
N = Anschluß Neutralleiter

Diese beiden Anschlüße brauchst Du, damit Deine Uhr läuft.

1, 2, und 3 sind die Klemmbezeichnungen für den Potenzialfreien Wechselkontakt.

Zu den eingestellten Zeiten ist Durchgang zwischen 1 und 2
zu allen anderen Zeiten zwischen 2 und 3.

Eine Hilfe wie was zu verdrahten ist, gebe ich hier auch nicht, da Du diese einfachen Klemmbezeichnungen nicht kennst, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du technisch in der Lage bist, die Schaltung (auch wen der Lüfter geht) nach Fertigstellung zu prüfen.

An den Bremsen vom Auto spielt keiner rum,
aber jeder glaubt, nur weil er einen Schraubendreher halten kann, befähigt das für Arbeiten an elektrischen Anlagen.

Bitte laß einen Fachmann ran.

Gruß

Brandy

Thema erledigt, das Ding läuft.

Hallo,

ich hoffe für Dich, dass nichts passiert. Wer solche mickrige Schaltpläne nicht lesen kann muss die Finger davon lassen.
Das ist ein Befehl!

Gruß
nicki