HILFEE! Polo springt nicht mehr an

Hallo, Ich habe folgendes Problem seit gestern beim polo 6n B.J. 96 1.4l 60 Ps Motor aex Erst ging mein Gehäuse vom Thermostat kaputt habe dies ausgetauscht mit neuem Thermostat. Danach sprang er nicht mehr an. Somit habe ich folgendes ausgetauscht Kraftstoff Filter und verteilerkappe samt Finger ,die Zündkerzen sind grade mal ca. 5000 km drinnen ,Kraftstoff kommt genug vorne an ,die Zündkerzen geben gute Funken ab, der anlasser läuft sauber das Motorenöl Ist neu, die drosselklappe habe ich vor ca. 3000 km gereinigt der Luftfilter ist neu. Also wenn er kalt ist springt er mit Mühe und Not an wobei er Direkt wieder ausgeht wenn man das Gaspedal durchdrückt und wenn der Motor warm ist geht er sogar in niedrigen drehzahlbereichen aus und springt nicht mehr an. habt ihr vllt Ideen ich komme echt nicht weiter würde mich über schnelle Antworten sehr freuen und danke schon mal im Voraus

Hallo,

bitte wenigstens alle 7 cm ein Komma in den Text machen, sont kann das keiner lesen.
Normalerweise sollte ein Thermostatwechsel keinen Einfluss auf das Anspringen/Laufverhalten des Motors haben und wie Du schreibst schein ja auch das meiste soweit zu funktionieren. Ich vermute, dass Du bei Deinen Reparaturarbeiten versehentlich eine elektrische Leitung oder einen Schlauch im Bereich der Einspritzung abgezogen hast. Prüfe mal, ob alles angeschlossen ist oder irgenwo etwas fehlt, denn das schlechte Anspringen und das Ausgehen beim Gasgeben deuten daraufhin, dass der Motor seinen Betriebszustand nicht richtig erkennt. Eventuell liegt es auch am Drosselklappen-Poti. Falls alles in Ordnung ist, könnte noch Kontaktspray für die elktrischen Anschlüsse weiterhelfen.

Gruß
hps

Haben schon alle Kabel und Schläuche überprüft… Kontaktspray konnte auch nicht weiter helfen…

Hallo!
Was ich in Deiner Aufzählung vermisse, ist die Überprüfung des Zündzeitpunktes, wann wurde der das letzte mal überprüft?

MfG
airblue21

Ja das könnte man mal überprüfen, es könnte doch aber auch der ot Geber sein oder?

Moin,

ist der Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor richtig aufgesteck oder ist ggf. ein Gebrauchtes Thermostatengehäuse mit Temperaturfühler eingebaut worden?
Der Teperaturfühler könnte defekt sein. Das würde erklären warum er in kaltem Zustand noch anspringt.